Call of Duty Ghosts: Xbox One kämpft mit der Auflösung

Die Xbox One berechnet Call of Duty Ghosts nur in 720p, die Playstation 4 schafft native 1080p: Das hat ein Mitarbeiter des Entwicklerstudios Infinity Ward bekanntgegeben. Immerhin sollen so beide Konsolen eine Bildwiederholrate von 60 fps erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Call of Duty: Ghosts
Call of Duty: Ghosts (Bild: Activision)

Hinweise auf größere Leistungsreserven bei der Playstation 4 gegenüber der Xbox One gibt es schon länger. Jetzt bestätigt ein Entwickler bei einem wichtigen Spiel, dass die Grafik auf der Sony-Konsole tatsächlich besser aussehen dürfte. Mark Rubin, bei Infinity Ward als Executive Producer für Call of Duty zuständig, hat per Twitter bekanntgegeben: "Auf der Xbox One rechnen wir von 720p auf 1080p hoch, und auf der PS4 haben wir native 1080p". Entsprechende Gerüchte hat es schon etwas länger gegeben.

Den Angaben von Rubin zufolge hat Infinity Ward das Spiel so optimiert, dass es auf beiden Konsolen mit einer Bildwiederholrate von 60 fps läuft. Er findet, dass das Spiel "auf beiden großartig aussieht". Dennoch dürfte die skalierte 720p-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) in der Praxis schlechter aussehen als die nativen 1080p (1.920 x 1.080 Pixel) der PS4 - wie groß der Unterschied tatsächlich ist, muss sich erst noch zeigen.

Bereits bei Battlefield 4 berechnet die Playstation 4 intern eine etwas höhere Auflösung, nämlich 900p (1.600 x 900 Pixel), während die Xbox One auf Basis einer 720p-Auflösung hochrechnet, so Eurogamer.net.

Call of Duty Ghosts erscheint am 5. November 2013 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3. Die Versionen für die Next-Gen-Konsolen folgen am jeweiligen Starttag, also am 22. November 2013 (Xbox One) und am 29. November 2013 (Playstation 4). Käufer der Current-Gen-Versionen sollen für rund 10 Euro die Next-Gen-Variante bekommen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


YBoyka 07. Nov 2013

Zocke auch Konsole und PC. Aber die Xbox ziehe ich mir auf alle Fälle. Aussserdem? Wer...

Knallchote 01. Nov 2013

Da hast du vollkommen recht, das Ding ist noch eine waschechte Konsole. Wenn denn...

awgher 01. Nov 2013

Ich finde die Werbung von MS eigentlich immer ziemlich schrecklich.. Tanzende Mädchen in...

Anonymer Nutzer 01. Nov 2013

Man muss sich halt irgendwo einschränken. Das sollten die Entwickler aber Weltweit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /