Grafikkarten: Nvidia kündigt Geforce GTX 780 Ti an und senkt Preise

Wie erwartet schließt Nvidia die Lücke zwischen der GTX 780 und der Titan: Das Modell GTX 780 Ti wird 699 US-Dollar kosten. Durch die neue Konkurrenz von AMDs Radeon R9 290X werden zudem die kleineren Modelle billiger, und ein Spielebundle gibt es auch.

Artikel veröffentlicht am ,
Die GTX 780 bekommt bald eine Ti-Version.
Die GTX 780 bekommt bald eine Ti-Version. (Bild: Nvidia)

Zum 28. Oktober 2013 hat Nvidia die Preisempfehlungen für seine größeren Grafikkarten gesenkt: GTX 780 und 770 sind nun mit 499 und 329 Dollar je 100 US-Dollar billiger. Diese Preise beziehen sich auf den US-Markt mit seinen örtlich verschiedenen Steuern, Euro-Preise gibt Nvidia nicht an. Bei deutschen Hardwareversendern wurden die Senkungen zum Mittag des Tages bereits vollzogen, die 780 kostet rund 440 Euro und die 770 rund 300 Euro.

Damit unterbietet Nvidia den Preis der Radeon R9 290X, die in den meisten Benchmarks vor der Geforce GTX 780 liegt: Die AMD-Grafikkarte hat eine Preisempfehlung von 549 US-Dollar und ist gegenwärtig bei anhaltend knapper Verfügbarkeit für rund 490 Euro zu haben. Die Bundles der 290X mit dem Spiel Battlefield 4 sind rund 30 Euro teurer.

Obwohl AMD für die 290X und die kleinere Version 290 bisher sonst keine Bundles im Rahmen seines Programm Never Settle angekündigt hat, kontert Nvidia auch hier. Wer die Grafikkarte bei bestimmten Händlern kauft, erhält mit einer GTX 780 Ti, 780 oder 770 die drei Spiele Batman Arkham Origins, Splinter Cell Blacklist und Assassin's Creed IV dazu. Bei einer GTX 760 oder 660 sind noch das neue Splinter Cell sowie das nächste Batman-Spiel enthalten.

Preis und Termin für die 780 Ti nennt Nvidia auch: Ab dem 7. November 2013 soll die Grafikkarte für 699 US-Dollar erhältlich sein. Wie von Golem.de erwartet, schließt Nvidia also die preisliche Lücke zwischen der 780 und der Titan, welche durch die Preissenkungen nun noch größer geworden ist. Genauer gesagt kostet die Titan, die in vielen Benchmarks auch schon von der 290X eingeholt wird, nun doppelt so viel wie die 780. Preissenkungen bei seinem Spitzenmodell, das mit 6 GByte RAM immer noch den größten Speicherausbau einer Spiele-Grafikkarte bietet, hat Nvidia bisher nicht angekündigt. Ebenso gibt es bisher keinerlei offizielle Spezifikationen zur 780 Ti.

Um seine Grafikkarten weiter attraktiv zu machen, hat Nvidia außerdem mit einer neuen Version seiner Software Geforce Experience die neue Funktion "Shadowplay" als Betaversion freigeschaltet. Mit Hardwareunterstützung der GPU lassen sich damit Videos von Spielen mitschneiden, sie werden direkt als H.264-Datei gespeichert. Das klappt auf Knopfdruck zum Starten und Stoppen der Aufnahme, und sogar rückwirkend. In einem Loop-Modus speichert die Software automatisch die letzten 20 Minuten, auf Knopfdruck werden diese dann in eine dauerhafte Datei gespeichert. Diese Länge ist laut Nvidia unter Windows 8 möglich, mit Windows 7 bietet das Programm aus nicht genannten Gründen nur 10 Minuten automatisches Speichern an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


swissmess 29. Okt 2013

ich hab mir angewöhnt midrange zu kaufen, dafür alle 1-2 jahre je nach komponente. kommt...

GrannyStylez 29. Okt 2013

haha made my morning... Ja es ist sowieso immer das gleiche, einer macht es besser und...

Orakle 29. Okt 2013

...von Nvidia. ich mein, ne "Gigabyte GeForce GTX 660 OC 2GB DDR5" für 155 Euro bei...

nie (Golem.de) 28. Okt 2013

Ja, ist korrigiert.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /