Oxide Games: 64-Bit-Engine für Strategiespiele angekündigt
Für Strategiespiele auf Next-Gen-Konsolen und leistungsstarken PCs ist die Nitrous-Engine gedacht. Sie entsteht bei Oxide Games, einem neuen Studio ehemaliger Firaxis- und Microsoft-Entwickler.

"In den meisten modernen Games sehen Spieler nur eine Handvoll einzelner, detailreicher 3D-Modelle gleichzeitig auf dem Bildschirm", erklärt Tim Kipp, einer der Gründer von Oxide Games. "Das liegt daran, dass aktuelle 3D-Laufzeitumgebungen auf 32-Bit-Technologie basieren und einen 'Haupt-Thread' benötigen, um mit der GPU zu kommunizieren."
Im Falle der Nitrous-Engine, an der Oxide derzeit arbeitet, soll das anders sein: Sie nutzt 64 Bit und kann mehrere Kerne ansprechen. "Nitrous wird jederzeit gigantische Mengen von Einheiten und Lichtquellen gleichzeitig darstellen können", verspricht Kipp.
Er und eine Reihe von ehemaligen Microsoft- und Firaxis-Entwicklern haben Oxide Games gegründet. Die kleine Firma aus Timonium (Maryland) will eigene Spiele produzieren, aber auch ihre Nitrous-Technologie an andere Studios lizenzieren. Nitrous soll vor allem für Strategiespiele geeignet sein und auf PCs, aber auch auf der Xbox One und der Playstation 4 laufen.
Bei der Programmierung der Engine hat Oxide Games nach eigenen Angaben eng mit Nvidia, AMD und Intel zusammengearbeitet. Der auf Strategiespiele spezialisierte Publisher Stardock (Galactic Civilizations) hat Oxide über eine Investmentgesellschaft finanziert.
Mit Nitrous soll es möglich sein, auch in Strategiespielen erstklassige Grafik wie in Shootern und ähnlichen Programmen anzubieten. Durch die 64-Bit-Basis sollen bis zu 10.000 interaktive Einheiten gleichzeitig dargestellt und verwaltet werden können, während die strikte Multicore-Ausrichtung die fortgeschrittenen Lichteffekte erlaube, so Oxide Games.
Über die Verfügbarkeit und die Lizenzbestimmungen der Engine hat sich die Firma bislang nicht öffentlich geäußert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr richtig! Eine der für mich als SW-Entwickler wichtigsten Eigenschaften, welche dem...
pfff ... Fernseher Wer nutzt denn noch so alte Technik? Ich bin dann mal wieder auf...