Electronic Arts: 10 Millionen verkaufte Next-Gen-Konsolen bis März 2014

EA ist optimistisch: Bis März 2014 sollen bereits zehn Millionen Exemplare der Xbox One und Playstation 4 verkauft sein - und EA will entsprechend mitverdienen. Derzeit plagt sich das Unternehmen aber noch mit hohen Verlusten.

Artikel veröffentlicht am ,
Dualshock 4 der Playstation 4
Dualshock 4 der Playstation 4 (Bild: Sony)

Bis zum März 2014 verkaufen Sony und Microsoft von ihren Konsolen insgesamt rund zehn Millionen Exemplare: Diese Erwartung hat EA-Vorstand Peter Moore bei der Bekanntgabe von Geschäftszahlen geäußert, so Gamesindustry.biz. Moore erwarte eine nie gekannte Marketingschlacht für die Playstation 4 und die Xbox One, die dann aber auch eine entsprechend große Hardwarebasis zur Folge habe.

EA erwartet damit einen neuen, großen und vor allem lukrativen Markt. Im vergangenen Geschäftsjahr hat das Unternehmen allerdings erneut Verluste gemacht. Der Umsatz lag in den Monaten Juli bis September 2013 bei 695 Millionen US-Dollar - rund 2,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ist ein Nettoverlust von 273 Millionen US-Dollar angefallen, was immerhin deutlich besser als das Minus von 381 Millionen US-Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum ist.

Auffällig ist die inzwischen extrem große Bedeutung, die das Onlinegeschäft hat. EA hat mit rund 450 Millionen US-Dollar rund 65 Prozent seines Quartalsumsatzes im Internet erzielt. Der klassische Handel hat nur rund 32 Prozent beigetragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


flasherle 04. Nov 2013

Für Studenten geb ich dir recht :P

Nrgte 31. Okt 2013

Nein natürlich keine Updates. Origin hat die Möglichkeit dir auf dem PC alles zu...

AssKickA 30. Okt 2013

DR3 wird in Deutschland - zumindest bis zur Beschlagnahmung - erhältlich sein. Ist...

tomek 30. Okt 2013

Der Entwicklungsaufwand für ein Tablet-Spiel ist ungleich geringer, als für eine Pc...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Testmonkey
Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
Artikel
  1. Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
    Autonome Inventarisierung
    Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

    Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

  2. HDDs: Ältere Festplatten sind zuverlässiger als neue
    HDDs
    Ältere Festplatten sind zuverlässiger als neue

    In einer Analyse hat sich herausgestellt, dass HDDs im Schnitt zudem etwas weniger als drei Jahre durchhalten.

  3. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /