Sony: PS4-Controller auch Mac-kompatibel
Das Gamepad der PS4 hat das Zeug zur Allzweckwaffe: Nicht nur mit der nächsten Playstation und mit PCs, sondern auch mit Mac-Rechnern und der Playstation 3 scheint der Controller zu funktionieren. Neues gibt es auch zu einem Eingabegerät der Xbox One - der Kinect.

Bereits vor kurzem hat Sony offiziell bestätigt, dass der Controller der Playstation 4 auch mit Windows-PCs funktioniert. Jetzt stellt sich heraus: Das in Schwarz, Rot oder Blau erhältliche Gamepad kann noch mehr. Vor einigen Tagen hatten Vorabkäufer berichtet, dass der Dualshock 4 auch mit der Playstation 3 funktioniert, wenn auch nicht ganz flüssig. Jetzt meldet Kotaku.com mit Bezug auf ein Onlinevideo, dass sich auch Spiele auf Mac-Rechnern mit dem Sony-Controller bedienen lassen.
In allen Fällen - außer mit der Playstation 4 natürlich - geht das allerdings nur mit Kabel, und neue Funktionen wie das Touchpad werden nicht unterstützt. Einschränkungen, mit denen man leben kann, zumal der Controller der Xbox One nach aktuellem Kenntnisstand anfangs nur mit der Microsoft-Konsole funktioniert. Kompatibilität mit Windows-PCs soll per Treiber erst 2014 folgen.
Was die Xbox One angeht: Da hat ein vorab im Internet aufgetauchtes Handbuch Details über die neue Version von Kinect verraten. So soll der Mindestabstand zum Spieler bei 1,4 Metern liegen - bei der aktuellen Ausgabe der Bewegungssteuerung sind es offiziell 1,8 Meter; in der Praxis funktioniert allerdings auch etwas weniger noch ganz gut. Für zwei Spieler lag die offizielle Angabe der ersten Kinect bei 2,4 Metern, im neuen Manual gibt es dazu keine Angabe. Die neue Version der Bewegungssteuerung soll in einer Höhe von 0,6 bis 1,8 Metern aufgestellt werden.
Microsoft veröffentlicht seine Xbox One am 22. November 2013. Sony will die Playstation 4 am 29. November 2013 in Europa und eine Woche früher in den USA auf den Markt bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hm. Beim DS3 lösen L3 und R3 leichter aus, was ich angenehmer finde. Beim 360 muss man...
x360ce heißt das opensource projekt. die "app" packste zusammen mit den .dlls zum...
@logi: Genau das Video meinte ich. @Tzven: Wenn der Rechner am TV angeschlossen ist, ist...
dachte ich mir auch. War zwar etwas gepfusche am Mac, bis der lief, aber dann...