Für den Fernsehstreamingdienst Waipu TV ändern sich die Konditionen für den Perfect-Tarif. Er ist günstiger zu haben, leistet dafür aber auch weniger. Der Einstiegstarif Comfort bleibt unverändert.
Der Fernsehstreamingdienst Waipu TV geht einen neuen Weg bei Fernsehwerbung. Auf Amazons Fire-TV-Geräten werden in der Werbepause Kauf-Links zu Amazon eingeblendet. Mit einem Knopfdruck auf der Fernbedienung wird das beworbene Produkt bestellt.
Ein Display am Gerät macht Amazons digitalen Assistenten Alexa noch cooler. Aber wird er damit auch nützlicher? Auf einem Lautsprecher und einem Tablet zeigen sich überraschende Unterschiede.
Ein Test von Ingo Pakalski
Mit dem aktuellen Fire TV hat Amazon ein recht sonderbares Gerät im Sortiment, das sich kaum noch vom Fire TV Stick unterscheidet. Wir haben nur wenige Kaufargumente gefunden.
Ein Test von Ingo Pakalski
Logitech lenkt ein und spendiert allen Besitzern eines Harmony Link Hubs einen neuen Fernbedienungs-Hub. Das Unternehmen hatte einen Proteststurm ausgelöst, als die Abschaltung aller Harmony Link Hubs bekannt gegeben wurde.
Diese Entscheidung hat viele Logitech-Kunden verärgert: Ab Mitte März 2018 wird der sechs Jahre alte Harmony Link Hub nicht mehr funktionieren. Kunden in Deutschland sind davon nicht betroffen.
Für Amazon-eigene Geräte hat das Online-Kaufhaus damit begonnen, in Deutschland einen zinslosen Ratenkauf anzubieten. Allerdings bekommen viele berechtigte Amazon-Kunden die Ratenzahlung derzeit nicht.
Mehr Fernsehsender in HD - das bietet der Fernseh-Streaming-Dienst Magine TV. Mit dabei sind auch die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe. Kostenlos gibt es die Sender der Öffentlich-Rechtlichen in HD-Auflösung.
Alexa kann Nutzer künftig anhand der Stimme erkennen. Abhängig von der Stimme wird automatisch das passende Profil aktiviert, und Alexa verhält sich bei jedem Anwender etwas anders. Einige wichtige Alexa-Funktionen berücksichtigen die Stimmenerkennung leider noch nicht.
Golem.de-Wochenrückblick Wir flüchten vor dem Wahlergebnis in die unendlichen Weiten des Weltraums, Nintendo lädt zur Zeitreise und Intel lässt ein Rechenmonster los: Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Der Fire TV wird ersetzt. Amazons neues Streaming-Gerät bietet nicht nur 4K, sondern auch HDR. Das Gehäuse wurde verkleinert, dadurch gibt es viel weniger Anschlüsse als bisher.
Von Ingo Pakalski
Für Amazons Streaming-Geräte der Fire-TV-Linie ist eine neue Firmware erschienen. Damit kommt eine Lupenfunktion hinzu, die aber ausgerechnet bei den Amazon-eigenen Inhalten nicht viel bringt, bei Netflix hingegen schon.
Von Ingo Pakalski
Eine erste Alexa-Brille könnte noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Das Amazon-Konzept unterscheidet sich dabei grundlegend von dem Ansatz der Google Glass. Zudem ist eine Smart-Home-Kamera bei Amazon in der Mache.
Amazon bringt Alexa auf seine Fire-Tablets in Deutschland. Parallel dazu wurde eine Neuauflage des Fire HD 10 vorgestellt. Das neue Modell hat mehr Speicher, einen schnelleren Prozessor und ein Full-HD-Display - zu einem nochmals gesenkten Preis vor allem für Prime-Kunden.
Von Ingo Pakalski
Eine neue Funktion in Netflix macht den Konsum von Fernsehserien angenehmer. In ersten Serien kann der Vorspann manuell übersprungen werden, bei einigen gilt das auch für die Rückblicke.
Apple hat sein Streaming-Gerät Apple TV überarbeitet. Die neue Version hat einen schnelleren Prozessor und unterstützt 4K sowie HDR. Das alte Modell wird zu einem reduzierten Preis weiterhin verkauft.
Gleich zwei neue Fire-TV-Modelle plant Amazon. Vorab sind erste Details dazu bekanntgeworden. Das Topmodell bietet zusätzlich alle Funktionen eines Echo Dot und es ist ein neues Mittelklassemodell oberhalb des Fire TV Sticks mit 4K- und HDR-Unterstützung geplant.
Sky-Ticket ist bei Serienfans beliebt. In diesen Tagen hat der Pay-TV-Betreiber jedoch Probleme mit der Abbuchung und entschuldigt sich bei allen Betroffenen.
Ifa 2017 Auf der Ifa haben auch klassische Hi-Fi-Hersteller die Gelegenheit genutzt, ihre Konzepte für smarte Lautsprecher zu präsentieren. Das bringt neue Impulse für den Markt. Denn zugleich beginnt damit der Wettkampf zwischen Amazons Alexa und dem Google Assistant. Ein geschlossenes System wie Apples Siri hat hier das Nachsehen.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Ifa 2017 Der Fernseh-Streamingdienst Waipu TV startet anlässlich der Ifa mit neuen Funktionen. Kunden erhalten deutlich mehr Aufnahmespeicher, können die Fernsehsender sortieren und endlich wieder Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe aufnehmen.
Die Installation von Amazons Prime-Video-App ist einfacher geworden - sie ist in Googles Play Store verfügbar. Damit sind keine zusätzlichen Schritte zur Installation und für Updates mehr erforderlich.
Logitech hat nach langer Wartezeit seinen Harmony-Skill für deutsche Alexa-Nutzer veröffentlicht. Damit lassen sich etwa der Fernseher oder die Musikanlage per Sprache steuern. Auf einige Annehmlichkeiten müssen deutsche Nutzer aber weiter warten.
Filmfriend heißt ein Video-Streaming-Dienst speziell für deutsche Bibliothekskunden. Zunächst gibt es Filmfriend nur für Berliner Bibliotheken - Nutzer können den Dienst ohne Aufpreis verwenden.
Von Ingo Pakalski
Amazon bietet in seinem Videostreamingdienst nun auch einen Eurosport-Channel an. Für monatlich fünf Euro können Prime-Kunden darüber die Spiele der Fußball-Bundesliga live anschauen.
Amazon will die Wartezeit für seine Prime-Kunden immer weiter verkürzen. Das neue Vorhaben nennt sich Instant Pickup. Bestellungen sollen spätestens nach zwei Minuten aus einem Schließfach abgeholt werden können.
Das Videoportal Clipfish ist abgeschaltet worden, weil es sein altes Image nicht loswerden konnte. Neu kommt Watchbox mit speziellen Serien und ausgesuchten Filmen im Streaming.
Beim Zero-Rating mit StreamOn macht jetzt auch Exaring mit seinem Waipu TV mit. So lassen sich Aufnahmen auch unterwegs nutzen.
Der Dash-Knopf wird universell. Der neu vorgestellte Bestellknopf Dash Wand nutzt Amazons digitalen Assistenten Alexa und ist mit einem Barcodescanner versehen. Damit sollen Kunden ihre Einkäufe über Amazon abwickeln.
Videodienste können bald mit der Stimme bedient werden. Amazon hat ein passendes Video-Skill-API für Alexa veröffentlicht. Bereits in Alexa integriert ist eine Suchfunktion für Textzeilen in Liedern und der Zugriff auf den iCloud-Kalender.
Amazon ist in Deutschland nicht der einzige Hersteller, der Alexa-fähige Lautsprecher verkauft. Invoxia hat Triby nachträglich mit Alexa versorgt. Wir haben uns angeschaut, wie Alexa von einem E-Paper-Display profitieren kann und wie gut der eingebaute Akku ist.
Ein Test von Ingo Pakalski
Amazon hat die Channels für seinen Videostreamingdienst gestartet. Es ist eine Art Pay-TV-Plattform; Kunden können in der Video-App weitere Sender dazubuchen. So sind auch Sportübertragungen möglich. Der Start in Deutschland fällt allerdings weniger furios aus als in den USA.
Im Fernsehmarkt will Amazon stärker als bisher mitmischen. In Amazons Prime Video soll bald auch für Deutschland eine eigene Pay-TV-Plattform integriert werden. Dort stünden dann bis zu 25 zusätzliche Pay-TV-Sender zur Verfügung.
Es hört sich nach einem klassischen Tauschgeschäft an: Amazon will seine Video-Streaming-App für Apples Streaming-Gerät anbieten und im Gegenzug wird Amazon das Apple TV wieder ins Sortiment nehmen. Beides könnte schon diesen Sommer passieren.
Viel gibt es heute wohl für Amazon nicht mehr anzukündigen, wenn Echo Show offiziell vorgestellt wird. Nachdem kürzlich Fotos des neuen Alexa-Geräts zu sehen waren, gibt es nun alle relevanten Details zum Preis und zur Verfügbarkeit.
Es gibt erste Fotos von Amazons Alexa-Tablet: Das als Knight in der Entwicklung befindliche Echo-Modell ähnelt vom Design her alten Röhrenfernsehern. Mit dem Einbau eines Tablets soll sich Alexa effektiver als bisher nutzen lassen.
Im nächsten Monat wird Amazon voraussichtlich einen neuen Echo-Lautsprecher vorstellen, der mit einem Display versehen ist. Damit soll die Auswahl an Echo-Geräten erheblich aufgestockt werden. Gerade erst wurde mit Echo Look eine Variante mit Kamera vorgestellt.
Amazon hat den Gewinn um über 40 Prozent gesteigert und beim Umsatz die Analystenerwartungen übertroffen. Dabei hat der Konzern weiter massiv investiert.
Golem.de-Wochenrückblick Elektroautos fehlt der Strom, neuen Top-Smartphones die Besonderheit und der Bundesregierung fehlen die Beispiele. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Die Software-Version des neuen Fire TV Sticks 2 kommt auch für ältere Streaming-Geräte von Amazon: Das Unternehmen stellt das Update für den ersten Fire TV Stick und den ersten Fire TV zur Verfügung. Damit lassen sich auch auf diesen Geräten Alexa und die neue Benutzeroberfläche nutzen.
Amazon motzt den Fire TV Stick auf. Der Fire TV Stick 2 bietet eine deutlich höhere Geschwindigkeit als der Vorgänger. Außerdem glänzt er mit einer sehr umfassenden Sprachbedienung via Alexa. Die wenigsten werden noch einen normalen Fire TV benötigen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Netflix hat ein neues Bewertungssystem. Statt der fünf Sterne gibt es nur noch gut oder schlecht. Damit will Netflix mehr Nutzer dazu bringen, ihren Film- und Seriengeschmack mitzuteilen. Wer schon fleißig bewertet hat, hat aber erst einmal sehr viel Arbeit vor sich.
Von Ingo Pakalski
Dive blendet Zusatzinformationen in Filme und Serien ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob das normale Fernsehprogramm oder Videostreaming verwendet wird. Es gibt Angaben zu den Schauspielern in einer Szene, zu den Requisiten und zum Drehort. Beim Ausprobieren zeigt das Konzept aber noch Schwächen.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Es gibt erste Informationen zu einem neuen Fire-TV-Gerät von Amazon. Das neue Modell könnte die bisherigen Fire-TV-Boxen sowie die aktuellen Fire TV Sticks ergänzen. Der Neuling soll 4K-Wiedergabe samt HDR unterstützen.
Golem.de-Wochenrückblick Wir experimentieren mit einer 4K-Webcam, versuchen uns mit Huaweis P10 als Porträtfotograf und lösen eine Bewerbungsaufgabe beim BND. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Exaring hat die Fire-TV-App für Waipu TV veröffentlicht - inklusive Sendungswisch. Das funktioniert sehr gut und alle Serienfans können sich über eine neue Komfortfunktion bei Aufnahmen freuen. Außerdem gab der Anbieter einen Ausblick auf Waipu TV auf dem Apple TV.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Amazon wollte zuerst nicht von einem Ausfall sprechen, die Nutzer schon: Das AWS-Rechenzentrum US-East-1 meldete "erhöhte Fehlerraten" beim Cloud-Dienst S3. Zahlreiche Webdienste waren nicht erreichbar, auch die Fire-TV-Dienste und Amazon Music konnten nicht genutzt werden.
Golem.de-Wochenrückblick Wenig anregende Gespräche mit Alexa, dafür Spielspaß mit der Nintendo Switch, angeblich superschnelle CPUs von AMD und der ultimative Angriff auf SHA-1: Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Jetzt kann jeder die smarten Lautsprecher kaufen, die meisten sollten aber noch warten. Amazon sieht Alexa als marktreif an. Die Hardware von Echo und Echo Dot ist auch ordentlich, aber bei Alexa hat sich in den letzten Monaten zu wenig getan.
Ein Test von Ingo Pakalski
Das kam nicht gut an bei den Kunden. Amazon will den Wegfall der Prime-Banderolen auf Fire-TV-Geräten wieder rückgängig machen. Es ist eine neue Markierung für alle Prime-Inhalte geplant. Bis es soweit ist, dauert es aber noch.
Amazon bringt seinen neuen Fire TV Stick mit dem digitalen Sprachassistenten Alexa auch nach Deutschland. Das funktioniert nicht nur gut, der Stick kommt auch mit der neuen Oberfläche, soll schneller sein und noch dazu deutlich günstiger als der Vorgänger.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski