Amazon Prime Video: TV-Sender von ARD und ZDF in HD-Auflösung ohne Aufpreis
Ohne Aufpreis erhält Amazon Prime Video Zugriff auf lineares Fernsehen in HD-Auflösung. Es gibt aber noch Probleme.

Wer ein Abo für Prime Video hat, kann neuerdings ohne Aufpreis auf alle linearen TV-Sender von ARD und ZDF inklusive 3sat und Arte zugreifen. Von den 38 verfügbaren Kanälen können 28 Kanäle in HD-Auflösung angeschaut werden. Die kostenlose Buchung des Live-TV-Channels ist über die Webseite von Prime Video im Browser möglich.
Er umfasst die Sender Das Erste, ZDF, Arte, 3sat, Kika, One, ZDF Neo, ZDF Info, Phoenix, ARD-alpha, Tagesschau24, WDR, RBB, MDR, SWR, BR Fernsehen, HR Fernsehen, SR Fernsehen sowie NDR Fernsehen. Von den Sendern WDR, RBB, MDR, SWR, BR sowie NDR stehen verschiedene regionale Ableger bereit. Zehn regionale Ausgaben des WDR werden nur in SD-Auflösung statt in HD-Qualität ausgestrahlt.
Auf Nachfrage von Golem.de gab Amazon an, dass der Live-TV-Channel in der Prime-Video-App für Android, iOS sowie das Fire Tablet bereitsteht. Auch in der Prime-Video-App auf den Fire-TV-Geräten, für das Apple-TV und für Smart-TVs sollen die Sender des Channels nach Amazon-Angaben erreichbar sein.
Probleme beim Zugriff auf den Live-TV-Channel von Prime Video
Das können wir bislang nicht bestätigen. Wir haben die Live-TV-Channel in der Prime-Video-App nicht finden können. Ausprobiert haben wir es auf einem Android-Smartphone, einem iPhone, zwei Fire-Tablets sowie dem Fire TV Cube. Auf keinem der Geräte konnten wir die Fernsehsender anschauen. Wir haben uns bei den Geräten mit dem Amazon-Konto abgemeldet, den Cache der App gelöscht, aber keine TV-Sender angezeigt bekommen.
Die Fire-TV-Geräte haben auch eine Live-TV-Rubrik, aber dort ist der Live-TV-Channel ebenfalls nicht zu finden. Amazon gab auf Nachfrage bekannt, dass es dauern könne, bis der Channel freigeschaltet sei. Aus diesem Grund hatten wir bereits drei Tage gewartet. Die Live-TV-Channels waren aber dennoch in der Prime-Video-App nicht auffindbar.
Im Desktop-Browser stehen die TV-Sender des Live-TV-Channels in der Channels-Rubrik. Dort befindet sich eine Einblendung mit der Bezeichnung Channel Guide. Klicken wir darauf, öffnet sich eine elektronische Programmzeitschrift mit den Sendern im Überblick. In der Prime-Video-App wird uns der Channel-Guide-Button nicht angezeigt. In der App auf dem iPhone fehlt die Channel-Rubrik komplett.
Prime Video unterstützt Profile
Vor etwas mehr als einer Woche hat Amazon eine Profilfunktion für Prime Video nachgereicht. Diese können wir in der Prime-Video-App auf Android- und iOS-Geräten nutzen. Auf Amazons eigenen Fire-Tablets stehen die Profile weiterhin nicht zur Verfügung. Auf den Fire-TV-Geräten gibt es die Profile ausschließlich in der Prime-Video-App, nicht jedoch für die Fire-TV-Oberfläche, auf der sich die Prime-Video-Inhalte befinden. Bei den Profilen fehlen noch viele Funktionen, so gibt es keinen PIN-Schutz und Kinderprofile lassen sich nicht weiter konfigurieren.
Nachtrag vom 17. Juli 2020, 17:57 Uhr
Bei der Freischaltung der Live-TV-Channel kann es derzeit zu Problemen kommen. Wer in der Prime-Video-App die Live-TV-Channel nach der Buchung nicht sieht, sollte sich an den Amazon-Support wenden. In unserem Fall musste Amazon hier eingreifen und danach waren die Live-TV-Channel verfügbar gewesen. Sobald der Live-TV-Channel korrekt freigeschaltet ist, wird er bei uns in der Prime-Video-App auf den genannten Plattformen direkt im oberen Bereich auf der Startseite der Prime-Video-App angezeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vor allem hat mein gerade bei Live Events noch einen extremen lag im Internet stream...
Ich möchte mal den Aufschrei in Deutschland hören wenn die GEZ so teuer wie die GIS in...
ach, 1080i gibts nich mehr? auch nicht mehr bei den privaten? bin da zulange raus, fand...
Schon peinlich, dass bei YouTube der 720p-Pixelmatsch der ÖR-Sender nicht mal mehr als...