Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DSGVO

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Datensauger sind alles andere als abgeschaltet. (Bild: Pixabay) (Pixabay)

DSGVO: Ist Datenwucher okay?

Auch nach über einem Jahr DSGVO sammeln Facebook und Google munter weiter Daten, ebenso Nachrichtenportale und viele Blogseiten. Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden sehen sich im Moment nicht imstande, dem einen Riegel vorzuschieben.
72 Kommentare / Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Am 12. November 2019 findet in Berlin der eintägige Workshop zu Websites und Recht statt. (Bild: Montage: Golem.de) (Montage: Golem.de)

Golem Akademie: Von wegen rechtsfreier Raum!

Webdesigner, Entwickler und IT-Projektmanager müssen beim Aufbau und Betrieb einer Website Vorschriften aus ganz verschiedenen Rechtsgebieten mitbedenken, um Ärger zu vermeiden. In unserem neuen eintägigen Workshop in Berlin erklären wir, welche - und wo die Risiken lauern.
EU-Justizkommissarin Vera Jourová (Bild: REUTERS/Eric Vidal/) (REUTERS/Eric Vidal/)

DSGVO-Umsetzung: "Beeilen Sie sich!"

Die Bilanz der Europäischen Kommission zu rund einem Jahr Datenschutz-Grundverordnung fällt überwiegend positiv aus - aber bei weitem nicht nur. Die Justizkommissarin droht sogar mit Vertragsverletzungsverfahren, wenn mehrere Mitgliedstaaten nicht bald nachbessern.
5 Kommentare / Von Justus Staufburg
Was versprechen die EU-Parteien zu IT-Themen? (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de) (Pixabay / Montage: Golem.de)

Europawahlen: Die digitalpolitischen Pläne der größeren Parteien

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 ist kurzzeitig außer Gefecht gesetzt, doch ein Blick in die Wahlprogramme gewährt generell tiefere Einsichten in die digitale Agenda der angetretenen politischen Kräfte als die Online-Entscheidungshilfen. Große Versprechen tun sich darin genauso auf wie massive Leerstellen.
9 Kommentare / Eine Analyse von Stefan Krempl