Golem Akademie: Von wegen rechtsfreier Raum!

Webdesigner, Entwickler und IT-Projektmanager müssen beim Aufbau und Betrieb einer Website Vorschriften aus ganz verschiedenen Rechtsgebieten mitbedenken, um Ärger zu vermeiden. In unserem neuen eintägigen Workshop in Berlin erklären wir, welche - und wo die Risiken lauern.

Artikel veröffentlicht am ,
Am 12. November 2019 findet in Berlin der eintägige Workshop zu Websites und Recht statt.
Am 12. November 2019 findet in Berlin der eintägige Workshop zu Websites und Recht statt. (Bild: Montage: Golem.de)

Brauche ich einen Cookie-Banner und was muss drinstehen? Wann und wie darf ich fremde Inhalte für meine Website nutzen? Wann brauche ich AGB? Und was ist mit der DSGVO? Diese und viele weitere juristische Fragen beantwortet der Berliner Rechtsanwalt Michael Funke Website-Betreibern im neuen Workshop der Golem Akademie Websites und IT-Recht.

Am 12. November 2019 gibt er in Berlin eine Übersicht über die relevanten Regelungen aus dem Telemedienrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht/Markenrecht/Designrecht und Verbraucherrecht/Vertragsrecht. Zielgruppe sind Webdesigner, Entwickler, IT-Projektmanager.

In dem eintägigen Workshop wird individuell und konkret an den Anliegen der Teilnehmer gearbeitet. Diese lernen, die wichtigsten Rechtsvorschriften beim Aufbau ihrer Website direkt mitzudenken und erfahren, welche Risiken sie berücksichtigen müssen.

Michael Funke ist Anwalt bei der Berliner Medien- und IT-Rechtskanzlei JBB Rechtsanwälte, mit der Golem.de seit Jahren zusammenarbeitet. Er berät Unternehmen und ist zudem als externer Datenschutzbeauftragter für Wirtschaftsunternehmen unter anderem aus dem IT-Bereich tätig.

Tickets für den Workshop "Websites und Recht" gibt es hier.

Weitere Informationen zum Angebot der Golem Akademie sind hier zu finden.

Hast du weiteren Fortbildungsbedarf? Schreib uns deine Anregungen direkt ins Forum oder an jobs@golem.de.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /