Golem Akademie: Von wegen rechtsfreier Raum!
Webdesigner, Entwickler und IT-Projektmanager müssen beim Aufbau und Betrieb einer Website Vorschriften aus ganz verschiedenen Rechtsgebieten mitbedenken, um Ärger zu vermeiden. In unserem neuen eintägigen Workshop in Berlin erklären wir, welche - und wo die Risiken lauern.

Brauche ich einen Cookie-Banner und was muss drinstehen? Wann und wie darf ich fremde Inhalte für meine Website nutzen? Wann brauche ich AGB? Und was ist mit der DSGVO? Diese und viele weitere juristische Fragen beantwortet der Berliner Rechtsanwalt Michael Funke Website-Betreibern im neuen Workshop der Golem Akademie Websites und IT-Recht.
Am 12. November 2019 gibt er in Berlin eine Übersicht über die relevanten Regelungen aus dem Telemedienrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht/Markenrecht/Designrecht und Verbraucherrecht/Vertragsrecht. Zielgruppe sind Webdesigner, Entwickler, IT-Projektmanager.
In dem eintägigen Workshop wird individuell und konkret an den Anliegen der Teilnehmer gearbeitet. Diese lernen, die wichtigsten Rechtsvorschriften beim Aufbau ihrer Website direkt mitzudenken und erfahren, welche Risiken sie berücksichtigen müssen.
Michael Funke ist Anwalt bei der Berliner Medien- und IT-Rechtskanzlei JBB Rechtsanwälte, mit der Golem.de seit Jahren zusammenarbeitet. Er berät Unternehmen und ist zudem als externer Datenschutzbeauftragter für Wirtschaftsunternehmen unter anderem aus dem IT-Bereich tätig.
Tickets für den Workshop "Websites und Recht" gibt es hier.
Weitere Informationen zum Angebot der Golem Akademie sind hier zu finden.
Hast du weiteren Fortbildungsbedarf? Schreib uns deine Anregungen direkt ins Forum oder an jobs@golem.de.
Mein Fehler. Ich dachte die DSGVO wurde in lokales Recht umgesetzt, weil mehrere Gesetze...
wäre das wirklich für einen tag wissensvermittelung notwendig, ich käme z.b. lokal, oder...