585 DSGVO Artikel
  1. Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Youporn-Mahnungen

    Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Youporn-Mahnungen

    Eine Spam-Kampagne versendet derzeit angebliche Mahnungen für die Nutzung von Youporn im Namen einer Münchener Anwaltskanzlei. Diese warnt selbst vor den Fälschungen.

    18.08.201726 Kommentare
  2. Algorithmen: Maas schlägt digitales Antidiskriminierungsgesetz vor

    Algorithmen: Maas schlägt digitales Antidiskriminierungsgesetz vor

    Wenn Software allein entscheidet, was mit Menschen passiert, kann das schlimme Folgen haben. Justizminister Heiko Maas fordert deshalb mehr Transparenz von den Entwicklern.
    Von Patrick Beuth

    04.07.201719 Kommentare
  3. EU-Ministerrat: Anbieter sollen für Gratis-Apps haften

    EU-Ministerrat: Anbieter sollen für Gratis-Apps haften

    Auf EU-Ebene sollen auch Anbieter von Gratis-Apps haften, wenn sie im Gegenzug Daten sammeln. Dafür hat sich der EU-Ministerrat ausgesprochen. Der Bitkom kritisiert die Pläne und befürchtet vor allem Nachteile für Startups.

    11.06.201723 Kommentare
  4. Google: "Das Internet ist für viele Menschen nebulös"

    Google: "Das Internet ist für viele Menschen nebulös"

    Die Entwicklung von Googles Software wird getrieben von Informatik-Nerds im Silicon Valley. Der für die G Suite verantwortliche Prabhakar Raghavan erklärt im Gespräch mit Golem.de, welche Probleme das mit sich bringt und wie Google diese lösen will.
    Von Sebastian GrĂ¼ner

    11.05.201736 KommentareVideo
  5. Datenschutzverordnung im Bundestag: "Für uns ist jeden Tag der Tag der inneren Sicherheit"

    Datenschutzverordnung im Bundestag: "Für uns ist jeden Tag der Tag der inneren Sicherheit"

    Zwischen "Verwässerung" und "Meilenstein" war in der Debatte alles dabei: Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung beschlossen. Ein CSU-Politiker machte dabei deutlich, wo die Prioritäten seiner Fraktion liegen.

    27.04.20171 Kommentar
Stellenmarkt
  1. Mitarbeiter im IT-Bereich (m/w/d)
    Kögel GmbH, Oberderdingen
  2. Frontend Engineer for Food Processing Digitalization*
    BAADER, Hamburg, Lübeck
  3. Administrator*in für IT-Netzwerk
    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Berlin
  4. IT-Strateg*in Smart City (w/m/d)
    Landeshauptstadt München, München

Detailsuche



  1. Hasskommentare: Regierung plant starke Ausweitung der Bestandsdatenauskunft

    Hasskommentare: Regierung plant starke Ausweitung der Bestandsdatenauskunft

    Justizminister Heiko Maas hat seinen Gesetzentwurf zur Kontrolle sozialer Netzwerke wie Facebook und Twitter überarbeitet. Doch darin taucht nun eine umstrittene Vorschrift auf, die alle Telemediendienste betrifft. Kritiker sehen einen Angriff auf die Anonymität bei Kommunikation im Netz.

    29.03.201744 Kommentare
  2. Digitale Agenda: Dobrindt hält Gigabit-Ausbau bis 2025 für zu wenig

    Digitale Agenda: Dobrindt hält Gigabit-Ausbau bis 2025 für zu wenig

    Die Digitale Agenda der Bundesregierung ist noch längst nicht umgesetzt. Nach Ansicht von Infrastrukturminister Dobrindt sind beim Breitbandausbau sehr ambitionierte Ziele erforderlich.

    06.09.201630 Kommentare
  3. Datenschutz: Werbenetzwerk zahlt 950.000 US-Dollar Strafe

    Datenschutz: Werbenetzwerk zahlt 950.000 US-Dollar Strafe

    Weil die Aufenthaltsorte von mehreren hundert Millionen Nutzern ohne deren Zustimmung erfasst wurden, zahlt ein Werbenetzwerk jetzt eine Strafe von fast 1 Million US-Dollar. Eine US-Aufsichtsbehörde hatte sich über die Praxis des Unternehmens beschwert.

    23.06.20164 Kommentare
  4. IT-Gipfel 2015: Merkel warnt vor zu viel Datenschutz in Europa

    IT-Gipfel 2015: Merkel warnt vor zu viel Datenschutz in Europa

    Auf dem IT-Gipfel in Berlin war fast das ganze Kabinett versammelt. Bundeskanzlerin Merkel erhielt für ihre wirtschaftsfreundliche Position viel Beifall. Wirtschaftsminister Gabriel fordert mehr Anstrengungen für die digitale Transformation.

    19.11.2015159 Kommentare
  5. Alexander Dobrindt: Grundsatz der Datensparsamkeit "muss weg"

    Alexander Dobrindt: Grundsatz der Datensparsamkeit "muss weg"

    Die Verhandlungen zur EU-Datenschutzreform sind auf der Zielgeraden. Daher macht sich die Bundesregierung immer offener für Big Data und "Datenreichtum" stark.

    19.11.201572 Kommentare
Alternative Schreibweisen
EU-Datenschutz-Grundverordnung, General Data Protection Regulation

RSS Feed
RSS FeedDSGVO

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop für Social-Media-Anwendungen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    28./29.06.2023, virtuell
  2. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    11.-14.07.2023, virtuell
  3. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    06./07.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Axel Voss: CDU-Abgeordneter wettert gegen EU-Datenschutzgrundverordnung

    Axel Voss: CDU-Abgeordneter wettert gegen EU-Datenschutzgrundverordnung

    Philippika gegen Datenschutz: Ein CDU-Abgeordneter hat im Europaparlament die neue Datenschutzrichtlinie der Europäischen Union scharf kritisiert. Diese behindere die digitale Wirtschaft.

    19.11.201518 Kommentare
  2. Safe Harbor: Der EuGH hat ein Monster erschaffen

    Safe Harbor: Der EuGH hat ein Monster erschaffen

    IMHO Mit seinem Urteil zum Datenschutzabkommen Safe Harbor stellt der Europäische Gerichtshof sowohl die Wirtschaft als auch die Politik vor praktisch unlösbare Probleme.
    Von Patrick Beuth

    08.10.201583 Kommentare
  3. Tisa: Ein Abkommen gegen Open Source

    Tisa: Ein Abkommen gegen Open Source

    Bedrohen Open-Source-Software, Datenschutz und Netzneutralität den freien Handel? Wikileaks hat Entwürfe für das Handelsabkommen Tisa veröffentlicht.
    Von Patrick Beuth

    05.06.201567 Kommentare
  1. EU-Datenschutzverordnung: Bundesregierung hofiert Lobbyisten

    EU-Datenschutzverordnung: Bundesregierung hofiert Lobbyisten

    Wie kein anderes EU-Mitglied versucht Deutschland, die Großreform des europäischen Datenschutzes wirtschaftsfreundlicher zu gestalten. Das belegen vertrauliche Dokumente.
    Von Patrick Beuth

    10.03.201568 Kommentare
  2. IMHO: Ein Google-Urteil zum Vergessen

    IMHO : Ein Google-Urteil zum Vergessen

    Das Aus für die Personensuche im Internet beschwören IT-Anwälte nach dem Urteil des EuGH. Doch es erscheint äußert unklar, wann und wie Suchmaschinen zum Löschen von Links gezwungen werden können.

    13.05.201425 Kommentare
  3. Viviane Reding zum Datenschutz: "Jetzt weiß ich, warum die Angry Birds so zornig aussehen"

    Viviane Reding zum Datenschutz: "Jetzt weiß ich, warum die Angry Birds so zornig aussehen"

    Anlässlich des Europäischen Tages des Datenschutzes hat die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Viviane Reding, in einer leidenschaftlichen Rede zu mehr Zusammenarbeit und höheren Standards aufgerufen. Kurz nach dem Vortrag gab es noch Kritik von Reding am deutschen Innenminister.

    28.01.201449 Kommentare
  1. EU-Datenschutz: Regierung weist Blockadevorwürfe zurück

    EU-Datenschutz: Regierung weist Blockadevorwürfe zurück

    Eine schnelle Einigung auf einen europaweiten Datenschutz scheint weiter unwahrscheinlich. Die Bundesregierung hält "noch viel handwerkliche Arbeit" für erforderlich, um der Regelung zustimmen zu können.

    02.12.20130 Kommentare
  2. Innenministerium: Bund gegen strengeren EU-Datenschutz

    Innenministerium: Bund gegen strengeren EU-Datenschutz

    Aus Rücksicht auf die Interessen der Telekommunikations- und Internetanbieter will das Bundesinnenministerium offenbar die EU-Datenschutzverordnung aufweichen.

    01.12.201320 Kommentare
  3. Verbraucherschutz: Große Koalition will Rückgabe von Apps ermöglichen

    Verbraucherschutz: Große Koalition will Rückgabe von Apps ermöglichen

    Union und SPD wollen die Rechte der Verbraucher bei Onlinegeschäften stärken. Auch beim Thema Datenschutz wollen die Koalitionäre den Unternehmen strengere Vorgaben machen.

    22.11.201365 Kommentare
  1. Große Koalition: IT-Sicherheit stärken und Sharehoster bekämpfen

    Große Koalition: IT-Sicherheit stärken und Sharehoster bekämpfen

    Union und SPD wollen in ihrem Regierungsprogramm Konsequenzen aus der NSA-Affäre ziehen. Auch der Schutz vor Cyberkriminellen soll verbessert werden. Illegale Sharehoster sollen bekämpft werden.

    14.11.201326 Kommentare
  2. Cyberkriminalität: Vollkasko gegen DoS-Attacken

    Cyberkriminalität: Vollkasko gegen DoS-Attacken

    Gestohlene Kundenpasswörter oder E-Mail-Adressen können für Unternehmen teuer werden. Versicherungen bieten darum einen Schutz vor den Folgen von Datenverlust, Spionage und DoS-Attacken.

    06.11.201311 Kommentare
  3. NSA-Skandal: EU stimmt für Stopp des Swift-Abkommens mit den USA

    NSA-Skandal: EU stimmt für Stopp des Swift-Abkommens mit den USA

    Als Reaktion auf den NSA-Skandal beschließt das EU-Parlament eine Resolution mit dem Ziel, das Swift-Abkommen vorerst auszusetzen. Nun müssen Ministerrat und EU-Kommission entscheiden.

    23.10.201316 Kommentare
  1. Datenschutz: Brüssel soll es richten

    Datenschutz: Brüssel soll es richten

    Die EU ist gefordert, und einen kleinen Gipfel gibt es auch: Die Bundesregierung hat im Kabinett Maßnahmen für den Schutz der Privatsphäre beschlossen. Dabei gibt es aber nur ein konkretes Ergebnis und einen Aufruf an die deutsche IT-Branche.

    14.08.201315 Kommentare
  2. Datenschutz: Friedrich will Meldepflicht für Datenweitergabe an Staaten

    Datenschutz: Friedrich will Meldepflicht für Datenweitergabe an Staaten

    Die Bundesregierung will sich auf EU-Ebene für mehr Datenschutz einsetzen. Für sein Agieren im Prism-Skandal steht Innenminister Friedrich jedoch weiter in der Kritik.

    17.07.201317 Kommentare
  3. Datenschutz-Grundverordnung: Chaos Computer Club fürchtet Datenschutzauflösung durch EU

    Datenschutz-Grundverordnung: Chaos Computer Club fürchtet Datenschutzauflösung durch EU

    In einem offenen Brief an Innenminister Friedrich wird kritisiert, dass Deutschland sich in der EU dafür einsetzt, das heutige Datenschutzniveau weiter abzusenken.

    22.05.201316 Kommentare
  4. EU-Verordnung: Datenschutzreform sollte auch IP-Adressen schützen

    EU-Verordnung: Datenschutzreform sollte auch IP-Adressen schützen

    Jan Philipp Albrecht, Berichterstatter des EU-Parlaments, will den Kommissionsentwurf für einen neuen Datenschutz noch verschärfen. Kritik kommt aus der FDP.

    08.01.20135 Kommentare
  5. Ilse Aigner: Verbraucherministerin fordert mehr Smartphone-Sicherheit

    Ilse Aigner: Verbraucherministerin fordert mehr Smartphone-Sicherheit

    Ilse Aigner bemängelt, dass bei Smartphones und Apps die Sicherheitsvorkehrungen oft vernachlässigt würden. Ein Viertel der Befragten würde deswegen kaum Apps herunterladen.

    24.10.201216 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 13
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #