IT-Sicherheit: Auch kleine Netze brauchen eine Firewall

Unternehmen mit kleinem Geldbeutel verzichten häufig auf eine Firewall. Das sollten sie aber nicht tun, wenn ihnen die Sicherheit ihres Netzwerks wichtig ist.

Artikel von Götz Güttich veröffentlicht am
Eine Firewall schützt vor Schaden.
Eine Firewall schützt vor Schaden. (Bild: Pixabay)

Kleinere IT-Firmen haben in der Regel ein begrenztes Budget. In der Praxis kommt es deshalb oft vor, dass der Internet-Zugang einfach über einen vom Provider bereitgestellten Router abläuft, der lediglich Network Address Translation (NAT) beherrscht und den Datenverkehr nicht filtert und untersucht. Wir erklären, warum so ein Router kein ausreichendes Sicherheitsniveau bereitstellen kann und wieso eine Firewall auch in kleineren Umgebungen zum Einsatz kommen sollte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


    •  /