Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Epson

Benq MH740 (Bild: Benq) (Benq)

Benq MH740: Full-HD-Projektor fürs Helle

Benq hat mit dem MH740 einen Full-HD-Präsentationsprojektor vorgestellt, der auch noch in großen, sonnenlichtdurchfluteten Räumen eingesetzt werden kann. Er erreicht eine Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen. Dafür hält seine Lampe vergleichsweise kurz durch.
MW853UST (Bild: Benq) (Benq)

Benq: Projektor mit Fingersteuerung

Cebit 2014 Benq hat zwei Ultra-Kurzdistanz-Projektoren vorgestellt, die mit einer kleinen Kamera bestückt werden können. Damit lassen sich Spezialstifte und Hände erkennen und als Mauszeiger verwenden. Das System soll vor allem für den kreidelosen Tafelersatz im Klassenzimmer geeignet sein.
Links Platine aus Kunststoff, rechts auf Papier gedruckt (Bild: Agic/Kickstarter) (Agic/Kickstarter)

Kickstarter: Platinen wie gedruckt

Einfache elektronische Schaltungen aus dem Tintenstrahldrucker - das will ein neues Kickstarter-Projekt erreichen. Die Idee der leitfähigen Tinte ist zwar nicht neu, der Ansatz als Bildungsgerät aber schon.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mac Mini mit Projektor (Bildmontage) (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Patent: Macs mit eingebautem Projektor

Apples künftige Macs könnten mit einem Projektor ausgestattet sein, der anstelle eines Displays genutzt wird. Damit würde eine vollkommen neue Geräteklasse geschaffen. Das sieht zumindest ein Patent vor, das Apple zugesprochen wurde.
HPs Officejet Pro X. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Pagewide-Drucktechnik: Feststehender Druckkopf gegen feste Köpfe

Es muss nicht immer ein Laserdrucker sein. Tintenstrahler mit unbeweglichem Druckkopf und Tausenden Düsen versprechen niedrige Druckkosten und wenig Wartung. Doch selbst der mächtige Druckerkonzern HP setzt die Technik zögerlich ein. Wir haben mit dem Hersteller über Akzeptanzprobleme und konservative Nutzer gesprochen.
Samsung Xpress C410W (Bild: Samsung) (Samsung)

Samsung: Farblaser mit NFC für mobiles Drucken

Samsung hat mehrere Farblaserdrucker und Multifunktionsgeräte vorgestellt, die per NFC und WLAN mit dem Smartphone verbunden werden können. So können Fotos und Dokumente von den mobilen Geräten ohne aufwendige Konfiguration ausgedruckt werden.
LG SA560 (Bild: LG) (LG)

LG: Laser im Kurzdistanz-Projektor

LG hat zwei Projektoren für kleine Räume vorgestellt, die schon auf kurzer Entfernung große Bilder an die Wand werfen sollen. Interessant ist die Laserlichtquelle, die 20.000 Stunden laufen soll, bevor sie ausgetauscht werden muss. Die Projektoren können auch kabellos angesprochen werden.
Samsung 2675FN (Bild: Samsung) (Samsung)

Samsung: Multifunktionsgeräte ab 170 Euro

Samsung hat in der Serie Xpress drei neue Multifunktionsgeräte mit Schwarzweiß-Laserdrucker vorgestellt, die drucken, faxen, scannen und kopieren können. Das preiswerteste Modell kostet 170 Euro und druckt 26 Seiten pro Minute.
Brother MFC-J4510DW (Bild: Brother) (Brother)

Brother: Drucken im Querformat geht schneller

Brother hat eine Serie neuer Multifunktionsgeräte und Drucker vorgestellt, die im Punkt Geschwindigkeit die gleiche Qualität wie Laserdrucker haben sollen. Dafür wird das Papier quer bedruckt und eingezogen. Weniger zeitraubende Zeilensprünge sind die Folge.
Avielo Optix Superwide 235 (Bild: Projectiondesign) (Projectiondesign)

Cinemascope: Luxus-Heimkino im 21:9-Format

Um zu Hause Filme kinogerecht auf einer Leinwand mit einem Seitenverhältnis von 21:9 sehen zu können, hat Projectiondesign einen Projektor mit einer Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln entwickelt. Sein Preis würde auch zu einem Mittelklasseauto passen.
Epson Workforce WF-2510 (Bild: Epson) (Epson)

Epson: Tinte für Unternehmen

Epson hat eine neue Druckerserie für Unternehmen vorgestellt, die statt mit Toner mit Tinte arbeitet. Das soll besonders kostengünstig sein. Dazu kommen einige Multifunktionsdrucker mit Tintendruckwerk.