Samsung: Multifunktionsgeräte ab 170 Euro

Samsung hat in der Serie Xpress drei neue Multifunktionsgeräte mit Schwarzweiß-Laserdrucker vorgestellt, die drucken, faxen, scannen und kopieren können. Das preiswerteste Modell kostet 170 Euro und druckt 26 Seiten pro Minute.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung 2675FN
Samsung 2675FN (Bild: Samsung)

Samsungs neue Multifunktionsgerät-Laserdruckerserie Xpress besteht aus drei Modellen, die eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 28 Seiten pro Minute erreichen. Zudem können die netzwerkfähigen Geräte scannen, kopieren und Faxe verschicken.

  • Samsung Xpress SL-M2675FN  (Bild: Samsung)
  • Samsung Xpress SL-M2675F  (Bild: Samsung)
  • Samsung Xpress SL-M2875FD  (Bild: Samsung)
Samsung Xpress SL-M2675FN (Bild: Samsung)

Die Geräte Xpress M2875FD, M2875FW und M2675FN arbeiten lediglich monochrom. Die FW-Modelle lassen sich über WLAN drahtlos ansprechen. Alle sind aber auch mit Fast-Ethernet-Schnittstellen ausgerüstet.

Der Samsung 2675FN druckt bis zu 26 Seiten pro Minute, die beiden anderen Geräte, die darüber hinaus mit Duplex-Druckwerken ausgerüstet sind, sollen bis zu 28 Seiten pro Minute erreichen. Im Scan- oder Kopierbetrieb ist die automatische Dokumentenzuführung praktisch. Sie zieht bis zu 40 Blatt A4-Papier nacheinander ein.

Die Papierfächer fassen allerdings nur 250 Blatt A4-Papier. Für umfangreiche Druckaufträge ist das etwas wenig. Die Multifunktionsgeräte sind für die Faxfunktion mit einem Kurzwahlspeicher für bis zu 200 Faxnummern ausgerüstet. Die Scanner können direkt über das Netzwerk das Bildmaterial zum PC kopieren.

Der Samsung Xpress M2875FD kostet rund 260 Euro. Für den M2875FW, der über ein WLAN-Modul verfügt, liegt der Preis bei etwa 310 Euro. Der etwas langsamer druckende M2675FN wird für rund 170 Euro angeboten. Die Samsung-Multifunktionsgeräte sollen demnächst im Handel erhältlich sein, wie der südkoreanische Hersteller mitteilte. Weitere technische Daten wurden bislang nicht veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /