Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DRM

Google führt Metadaten für Android-Apps aus dem Play Store ein. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Google: Android-Apps bekommen DRM-Zusatz

Google fügt Android-Apps im Play Store Metadaten hinzu, um diese als von Google zertifizierte Anwendungen auszuweisen. Was nach DRM klingt, soll in Märkten Sicherheit bringen, in denen Nutzer Apps legal über Peer-to-Peer-Netzwerke teilen. Missbrauch ist aber dennoch denkbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Firefox (Bild: Mozilla/CC-BY-SA 3.0) (Mozilla/CC-BY-SA 3.0)

Mozilla: Firefox 38 erscheint mit Web-DRM

Das umstrittene Web-DRM wird nun auch vom Firefox-Browser unterstützt, steht aber noch nicht allen Nutzern zur Verfügung. Außerdem wird endlich ein eigener Tab für die Einstellungen genutzt, was den Browser konsistenter macht. Das Team hat zudem weiter an WebRTC gearbeitet.
Artwork von Hotline Miami 2 (Bild: Dennaton Games) (Dennaton Games)

Hotline Miami 2 im Test: Gewaltige Herausforderung

Ein absurd hoher Schwierigkeitsgrad, völlig antiquierte Grafik und ein archaisches Spielprinzip: Damit wurde das 2012 veröffentlichte Hotline Miami zum Indie-Hit mit unzähligen Fans. Der Nachfolger setzt auf dieselben Eigenschaften, legt bei Brutalität und Blutgehalt aber nochmals zu.