Bioware: Weltraumabenteuer Mass Effect Andromeda nun ohne Denuvo

Bei Version 1.09 von Mass Effect Andromeda gibt es einen nicht in den Patch Notes dokumentierten Punkt: Bei der PC-Fassung wurde Denuvo entfernt. Bei einer früheren Version hatte es Entwickler Bioware noch mit einem Update der Anti-Tamper-Software versucht.

Artikel veröffentlicht am ,
Bioware verlässt sich bei Andromeda nun auf die Bordmittel von Origin.
Bioware verlässt sich bei Andromeda nun auf die Bordmittel von Origin. (Bild: Bioware)

Vor ein paar Tagen hat Bioware Version 1.09 für Mass Effect Andromeda für Xbox One, Playstation 4 und Windows-PC veröffentlicht. Nun hat sich herausgestellt, dass eine Änderung bei der PC-Fassung nicht in den Patch Notes aufgeführt ist: Das Update entfernt auch die aus technischer Sicht zwar unproblematische, bei Nutzern aber trotzdem unbeliebte Anti-Tamper-Software Denuvo. Das hat unter anderem Dsogaming.com herausgefunden.

Das im März 2017 veröffentlichte Rollenspiel Andromeda kam mit einer eigentlich veralteten Version von Denuvo auf den Markt, die entsprechend schnell geknackt wurde. Wenig später hatte Bioware mit einem Patch die damals neueste Version der Software mitinstalliert. Warum Bioware nun ganz auf das System verzichtet, ist unklar. Andromeda wird nun offenbar nur noch durch die bei der Plattform Origin integrierten Maßnahmen vor unerlaubter Vervielfältigung geschützt, die für Cracker relativ einfach zu umgehen sind.

Möglicherweise lohnt sich schlicht der Aufwand für Denuvo nicht mehr. Bei Titeln wie Mass Effect Andromeda findet ein Großteil der Nachfrage in den ersten paar Monaten statt. Und weil es derzeit so aussieht, als würde Bioware keine größere Erweiterung für den Titel produzieren, dürfte es auch keine weiteren Kaufwellen geben. Immerhin: Das Update auf Version 1.09 bringt relativ viele Verbesserungen, auch an den umstrittenen Gesichtsanimationen und in Zwischensequenzen.

Denuvo ist kein klassischer Kopierschutz wie der ältere, berühmt-berüchtigte SecuROM, der etwa das Vervielfältigen der Disc verhindert. Stattdessen soll Denuvo - der österreichische Hersteller spricht von Anti-Tamper-Software - verhindern, dass etwa die Online-DRM-Maßnahmen von Plattformen wie Steam und Origin umgangen werden.

Im Gespräch mit Golem.de hatte Denuvo-Chef Reinhard Blaukovitsch Ende 2016 gesagt, dass sein Unternehmen den Entwicklern keine Garantie oder etwas Ähnliches gebe, dass ihre Software den Bemühungen der Cracker möglichst lange standhalte. "Wir geben unser Bestes und erledigen unseren Job, so gut es geht", so Blaukovitsch. In der Vergangenheit hatten mehrere Entwickler die Software per Patch von ihrem Spiel entfernt, nachdem sie geknackt worden war - etwa beim Mitte 2016 veröffentlichten Doom.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.Kessel 12. Jul 2017

Mit anderen Worten: Mass (D)effect Andromeda ist jetzt jenseits von tot. 5 Euro...

datenmuell 10. Jul 2017

Ich habe einen PC, keine PS4. Damit fällt Dein genanntes Spiel erst mal weg. Auf dem PC...

blaub4r 10. Jul 2017

SIM City war auch meine größte Enttäuschung bei EA. Wir hatten und alle so schön gefreut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Rennspiel: Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt
    Rennspiel
    Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt

    Klötzchen von Lego plus Autos von McLaren und eine offene Welt wie in Forza Horizon: Lego 2K Drive soll im Mai 2023 Gas geben.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /