Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DRM

Arcade-Automaten hatten teiweise ausgefeilten Kopierschutz. (Bild: Rob Boudon, CC-BY 2.0 Generic) (Rob Boudon, CC-BY 2.0 Generic)

Kopierschutz: DRM frisst Pac-Man

Selbst die Hersteller von frühen Arcade-Automaten sicherten ihre Geräte mit Kopierschutz ab. Um ihr geistiges Eigentum zu schützen und den Umsatz zu steigern, scheuten sie nicht einmal den digitalen Selbstmord.
Anoynymes Posting verteidigt Microsofts Pläne. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Xbox One: Anonymer Microsoft-Entwickler verteidigt DRM

Ein anonymer Entwickler, der nach eigenen Angaben bei Microsoft an der Xbox One arbeitet, verteidigt Microsofts DRM-Strategie für die Xbox One. Es gehe darum, eine Art Steam für Konsolen zu schaffen, die Preise für Spiele zu senken und dafür zu sorgen, dass mehr Geld bei den Entwicklern und weniger bei Gebrauchthändlern ankomme.
Das US-Copyrightgesetz soll reformiert werden und unter anderem das Jailbreaking legalisieren. (Bild: Fixthedmca.org) (Fixthedmca.org)

US-Copyright: Gesetz soll Jailbreaking legalisieren

Ein neues Gesetz soll unter anderem das Entsperren von Mobiltelefonen legalisieren. Das "Unlocking Technology Act" soll das bestehende US-Copyright so reformieren, dass DRM umgangen werden kann, sofern die dadurch geschützten Inhalte nicht unter das Copyright fallen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Minecraft (Bild: Mojang) (Mojang)

Minecraft: Patentfirma klagt gegen Mojang und EA

Das DRM-System von Minecraft und einer Reihe weiterer Spiele auf Android-Geräten ist zum Gegenstand von Patentklagen geworden. Mojang-Chef Markus "Notch" Persson will sich allerdings mit allen Mitteln wehren - und verurteilt Patente auf Software in seinem Blog.
Origin (Bild: EA) (EA)

Electronic Arts: Update auf Origin 9.0 mit Uhr

Neue Freundeslisten, eine überarbeitete Spielebibliothek und eine höhere Ausführungsgeschwindigkeit soll ein Update für Origin bringen. Der Dienst und der Multiplayermodus von Battlefield 3 werden am 19. Juli 2012 wegen Wartungsarbeiten offline sein.
Urheberrecht: Das Internet macht Künstlern Angst. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Urheberrecht: Künstler mit Verlustängsten

In einer Diskussionsrunde über das Urheberrecht hat die Existenzangst der Urheber und die Angst vor dem Verlust der Rechte am eigenen Werk durch das Internet überwogen. Verständnis für die Netzfreiheit hatten einige Künstler dennoch.
undefined (David Livingston/Getty Images)

IMHO: Bitte aufwachen, Hollywood!

Mitten in die Urheberrechtsdebatte platzt die Ankündigung der US-Filmindustrie: 20 Sekunden lang sollen sich zahlende Kunden in den USA dem Verdacht des Schwarzkopierens aussetzen. Wann immer sie einen Film auf Blu-ray ansehen. Das ist eine Frechheit und verschlimmert das Problem der Piraterie.
Die Siedler 6 (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Ubisoft: Zwangspause wegen Serverumzug

Wer Lust hat auf eine Runde Die Siedler 6 für Windows-PC oder Splinter Cell Conviction auf dem Mac, muss jetzt loslegen: Wegen eines Serverumzugs sind eine Reihe von Titeln von Ubisoft ab dem 7. Februar 2012 vorübergehend nicht spielbar.
Mass Effect 3 (Bild: Bioware) (Bioware)

Bioware: Mass Effect 3 auf Origin mit deutschem Opt-in

Über Steam wird das Rollenspiel Mass Effect 3 nicht erhältlich sein, stattdessen ist zur Registrierung zwingend ein Origin-Nutzerkonto nötig. Bioware betont, dass die deutschen Gesetzesvorgaben eingehalten werden und will Spyware-Vorwürfe durch ein technisches Detail entkräften.
Der HDCP-Cracker (Bild: Bastian Richter/RUB) (Bastian Richter/RUB)

IMHO: HDCP muss abgeschafft werden

Auch die letzte Schutzbehauptung von Hard- und Softwareherstellern zum Kopierschutz HDCP hat sich als unwahr erwiesen. Es ist Zeit, das Experiment zu beenden. Kunden wie Industrie würden davon profitieren.
Anno 2070 (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Test Anno 2070: Komplexes Aufbauspiel mit Zukunft

Science-Fiction statt Vergangenheit - und dazu vielfältige Möglichkeiten und viel Spieltiefe: Anno 2070 fordert den ganzen Strategen. Auch beim hauseigenen Kopierschutzsystem geht Ubisoft neue Wege, denn statt auf Dauer-Onlinezwang setzt das Unternehmen auf vielfältige kostenlose Zusatzangebote.
Anno 2070 (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Ubisoft: Anno 2070 ohne Always-Online-Kopierschutz

Ubisoft hat sich entschlossen, bei 2070 nicht den Kopierschutz zu verwenden, der zuletzt bei einer ganzen Reihe von PC-Spielen Kunden verärgert hat. Stattdessen ist eine einmalige Registrierung nötig. Auch die minimalen Systemanforderungen hat das Unternehmen veröffentlicht.