Illegales Kopieren: FBI-Warnbildschirm jetzt für alle Rechteinhaber
Das bekannte FBI-Siegel gegen illegales Kopieren wird in Kürze für alle Rechteinhaber kostenlos verfügbar gemacht. Doch bis dahin ist noch etwas Geduld nötig, denn die Verordnung gilt erst ab dem 13. August 2012.

Das FBI hat seinen berühmten Warnhinweis gegen illegales Kopieren für alle Eigner von urheberrechtlich geschützten Werken freigegeben. Das teilte die US-Bundespolizei in ihrem täglichen Federal Register mit. Bislang dürften das Anti-Piracy-Warning-Siegel (APW) nur die fünf Branchenverbände der Software-, Spiele-, Musik- und Filmindustrie verwenden: Motion Picture Association of America (MPAA), Recording Industry Association of America (RIAA), Software and Information Industry Association (SIAA), Business Software Alliance (BSA) und Entertainment Software Association (ESA). Das berichtet das ITProportal.
"Es dient als lebendige und weithin erkennbare Mahnung der Autorität und Mission des FBI im Hinblick auf den Schutz der Rechte des geistigen Eigentums", heißt es im Federal Register des FBI.
Das Siegel darf ab dem 13. August 2012 kostenlos von der FBI-Website heruntergeladen werden, zuvor gab es strenge Bestimmungen für die Nutzung.
Im Mai 2012 wurde eine neue gemeinsame Warnung von FBI und US-Heimatschutzministerium vor dem Kopieren von Kinofilmen angekündigt, die 20 Sekunden lang eingeblendet werden soll. Auf der ersten Tafel heißt es: "Das unerlaubte Reproduzieren oder Verbreiten dieses urheberrechtlich geschützten Werkes ist illegal. Kriminelle Urheberrechtsverletzungen werden von den US-Bundesbehörden verfolgt und können mit bis zu fünf Jahren Haft und 250.000 US-Dollar Geldbuße bestraft werden."
Dazu kam ein zweites Warnmenü des National Intellectual Property Center. Dort heißt es: "Piraterie ist kein Verbrechen ohne Opfer. Für weitere Informationen darüber, wie digitaler Diebstahl der Wirtschaft schadet, besuchen Sie bitte iprcenter.gov." Beide Warnhinweise können bei einer legal erworbenen DVD oder Blu-ray nicht übersprungen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
noch kein Text
Ja, ist schon witzig, diese "Warnung vor Antipiraterie" :-)
Zitat: "Es dient als lebendige und weithin erkennbare Mahnung der ..." Unter "lebendig...
Also etwas weniger... :)