LV0-Key für PS3: Sony droht mit Ausschluss aus dem Playstation Network
Wer seine Playstation 3 etwa mithilfe des kürzlich veröffentlichten LV0-Key hackt, muss ab sofort mit dem dauerhaften Ausschluss aus dem Playstation Network (PSN) rechnen.

Sony Computer Entertainment reagiert auf den Ende Oktober 2012 veröffentlichten LV0-Key. Damit ist es möglich, die Playstation 3 zu hacken und dann beispielsweise Kopien von PS3-Spielen laufen zu lassen - aber auch alternative Betriebssysteme, was bei den ersten Versionen der Konsole ausdrücklich zugelassen war. Jetzt warnt Sony, dass die Verwendung von "nicht authorisierter Software" einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen darstelle, weswegen der dauerhafte Ausschluss aus dem Playstation Network (PSN) drohe.
Um den zu verhindern, müssten Hacker "sofort den Gebrauch von nicht authorisierter oder raubkopierter Software einstellen und sie von ihrer Playstation 3 löschen". Noch nicht ganz klar ist, ob Sony tatsächlich die jeweilige Konsole so markiert, dass sie keinen Zugang zum PSN mehr bekommt, oder ob Nutzer ihr aktives Konto zwar nicht mehr verwenden, aber später ein neues anlegen können.
Konkurrent Microsoft sperrt die Nutzer von gehackten Xbox-360-Systemen schon länger aus Xbox Live aus. Zuletzt waren unter anderem Spieler vom sogenannten "Ban-Hammer" betroffen, die mit Vorabversionen von Halo 4 auf das Netzwerk zugegriffen haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Yop, so sieht's leider aus. Habe seinerzeit SoulCalibur installiert. Es wird zwar...
+1
Echt? Wie gesagt - besitze keine PS3, kann es also nicht genau sagen. Wenn es aber...
Wurde letztes mal schon gesagt, ... und wie viel wurden wirklich gesperrt?! Außerdem...