Bertolt Meyer hat seine Handprothese mit einem Synthesizer verbunden - das Youtube-Video dazu hat viele interessiert. Wie haben mit dem Psychologieprofessor über sein Projekt und die Folgen des Videos gesprochen.
Auf Basis des Noobs-Tools hat die Raspberry Pi Foundation ein kleines Programm erstellt, mit dem Nutzer einfach und schnell Installationsimages auf SD-Karten für den Raspberry Pi erstellen können. Das Tool kommt für Windows, MacOS und Ubuntu.
Das Makerphone ist ein Arduino-Handy, das erst zusammengebaut werden muss. Auf diese Weise sollen insbesondere Kinder lernen, wie ein Mobiltelefon funktioniert und wie sich anschließend Apps programmieren lassen. Aber auch wir hatten mit dem knallroten Handy unseren Spaß.
ECS Elitegroup bietet eine neue Version des Liva Z2 an. Auf wenige Zentimeter passt ein vollständiger Windows-PC, der zudem mit einem 2,5-Zoll-Laufwerk ausgestattet werden kann. Auch viele Anschlüsse und eine GPIO-Schnittstelle sind vorhanden.
Die 2-GB-Variante des Raspberry Pi kostet mit einem Preis von 35 US-Dollar dauerhaft 10 US-Dollar weniger. Die Preise der 1-GB- und 4-GB-Varianten bleiben zwar gleich, doch es gibt noch weitere gute Nachrichten für die Raspberry-Pi-Community.
Was haben ein iPhone, ein Raspberry Pi 3 und ein Amazon Echo gemeinsam? Alle drei haben einen WLAN-Chip von Broadcom, mit dem sich Teile des WLAN-Traffics mitlesen lassen.
Die Upstream-Arbeiten für den Raspberry Pi 4 haben nun die Display-Pipeline des Grafiktreibers erreicht. Damit sollte die Videoausgabe auf dem Bastelrechner bald mit dem Mainline-Linux-Kernel genutzt werden können.
Der Raspberry Pi 4 ließ sich ursprünglich nicht mit bestimmten USB-C-Netzteilen betreiben. Das Problem soll inzwischen behoben worden sein. Doch eine neue Revisionsnummer fehlt bislang.
Manche Menschen fühlen sich von Smartphones zu sehr abgelenkt, für manch einen ist sogar ein Handy schon zu viel des Guten. Die Ingenieurin Justine Haupt braucht tatsächlich nur ein Telefon, also hat sie sich eins gebaut - mit Wählscheibe und E-Paper-Display.
Ältere Thinkpads und andere Notebooks haben oft Expresscard-Adapter dabeigehabt. Auf Indiegogo finanziert Alex West derzeit einen Adapter, der in den Slot hineinpasst und eine SSD beinhaltet. Diese soll hot-swap-fähig und bootbar sein.
Für interessante Bastelprojekte scheint der Raspberry Pi 4 eine Inspiration zu sein: So hat auch der Nutzer Reviiser Lab einen eigenen tragbaren Computer mit Touchscreen, Trackpad und sogar eigenem Akkupack gebaut. Dazu braucht es einen 3D-Drucker und Kreativität.
CES 2020 Künstliche Haustiere kommen bald auch in Form einer Katze: Marscat ist ein Kickstarter-Projekt, das einen zufallsgenerierten Charakter hat, Menschen erkennt und auf sie hören soll. Auch spielen und schnurren kann der kleine Roboter.
Zwar sind Notebooks mit mehreren Bildschirmen nicht unbedingt neu, allerdings nimmt das Unternehmen Expanscape dies sehr ernst: Der Aurora 7 ist ein Prototyp mit sieben verschiedenen Screens, die allesamt im Gerät integriert sind. Ergänzend dazu: ein tragbarer Server mit zwei Bildschirmen.
Wie im Achtziger-Klassiker Mr. Roboto von Styx hat auch Elliot in Mr. Robot
Geheimnisse. Die Dramaserie um den Hacker ist nicht nur wegen Rami Malek grandios. Sie hat einen ganz eigenen beeindruckenden visuellen Stil und zeigt Hacking, wie es wirklich ist. Wir blicken nach dem Serienfinale zurück.
87Kommentare/Eine Rezension von Oliver Nickel,Moritz Tremmel
Ob als Maschinensteuerungen oder für Hobbyprojekte: Der Banana Pi BPI-F2S ist ein recht vielseitiger Minirechner mit Schnittstellen für GPIO oder FPGAs. Aber auch konventionellere Anschlüsse sind vorhanden - darunter HDMI und Ethernet.
Wir haben Nukis Türöffner-Modul für die Gegensprechanlage aus Neugier ausprobiert, nicht aus Not. Dabei haben wir nach einer schwierigen Installation Funktionen gefunden, die nicht nur für Arztpraxen und Airbnb-Vermieter interessant sind.
Das Kickstarter-Projekt Robo Robo Coding Saga der Entwickler von Robo Wunderkind besteht aus mehreren steckbaren Blöcken und soll einen leichten Einstieg in die Robotik und Programmierung bieten. Das System ist deshalb mit einem Low-Code-Editor kompatibel und passt an Legosteine.
Ich bin ein Fan von Retro. Und ein Fan von Games. Und ich habe den kleinen Plastikschachteln mit ihrer schlechten Umweltbilanz wirklich eine Chance gegeben. Aber es hilft alles nichts.
Je höher die Auflösung, desto schwächer das WLAN-Signal: DerRaspberry Pi 4 zeigt ein merkwürdiges Verhalten, wenn HDMI genutzt wird. Das Videosignal scheint die Frequenzen des WLAN-Modems zu stören, was zu Latenzen oder Verbindungsabbrüchen führt. Einige Nutzer konnten das reproduzieren.
Mit der Radeon RX 5500 hat AMD endlich wieder eine sparsame und moderne Mittelklasse-Grafikkarte im Angebot. Verglichen mit Nvidias Geforce GTX 1650 Super reicht es zum Patt - aber nicht in allen Bereichen.
Python gilt als relativ einfach und ist die Sprache der Wahl in der Data Science und beim maschinellen Lernen. Aber die Sprache kann auch anders. Mithilfe von Micro Python können zum Beispiel Sensordaten ausgelesen werden. Ein kleines Elektronikprojekt ganz ohne Löten.
Mit Debian als Betriebssystem und frei programmierbarer Tastatur: Der Pocket PC wird per Crowdfunding finanziert und richtet sich an Entwickler, die ein Linux-System für unterwegs brauchen. Nicht nur das ist ungewöhnlich, sondern auch das optionale Lora-Modem und vergleichsweise viele USB-Anschlüsse.
Immer häufiger übernehmen Sensoren die Überwachung von Parkplätzen. Doch wie zuverlässig ist die Technik auf Basis von LoRa inzwischen? Golem.de hat einen Sensor von Bosch getestet und erläutert die Unterschiede zum Parking Pilot von Smart City System.
Der Delta 432 ist ein voll funktionsfähiger PC, inklusive Gemini-Lake-CPU, Arbeitsspeicher, Flash-Speicher und optional Windows 10. Für Bastler interessant: Der Coprozessor ermöglicht Arduino-Projekte und die GPIO-Pins sind eine Schnittstelle für weitere Zubehörteile.
Die Fritzbox 6591 Cable für den Einsatz in Gigabit-Kabelnetzen ist seit Mai im Handel erhältlich. Wir haben getestet, wie schnell Vodafone mit Docsis 3.1 tatsächlich Daten überträgt und ob sich der Umstieg auf einen schnellen Router lohnt.
Die Adata SE800 steckt in einem kompakten Gehäuse, das nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt ist. Im Inneren finden wir interessante Komponenten, durch das
die NVMe-SSD knapp 1 GByte/s erreicht.
Das Gpi Case sieht aus wie ein Game Boy vergangener Zeiten, ist aber ein Gehäuse für den Raspberry Pi Zero - inklusive Power-Schalter und Klinkenbuchse. Ein paar Unterschiede zum Nintendo-Original gibt es: etwa zusätzliche Tasten und ein Farb-Display.
Der Ex-Mars Cube hat wie ein herkömmlicher Zauberwürfel sechs Seiten mit je neun Farbkacheln - das System kann allerdings auch als Brettspielwürfel oder Dekolicht genutzt werden und Anfängern die Logik dahinter erklären.
Ein Sicherheitsforscher zeigt, wie er mit Equipment für unter 200 US-Dollar mit einem Mikrochip eine Hardware-Firewall übernehmen konnte. Damit beweist er, wie günstig und realistisch solche Angriffe sein können. Vor einem Jahr berichtete Bloomberg von vergleichbaren chinesischen Spionagechips.
Laut Hersteller ein Performance-PC: Für 600 Euro erhalten Käufer einen Aldi-Rechner mit sechskernigem Ryzen 5 2600 mit 8 GByte RAM, einer NVMe-SSD plus Festplatte, einer Geforce GTX 1650 sowie Wi-Fi 6 und Windows 10.
Mit dem zwölfkernigen Ryzen 9 3900 und dem sechskernigen Ryzen 5 3500X erweitert AMD das Matisse-Portfolio: Der Ryzen 9 ist mit 65 Watt sehr effizient, der Ryzen 5 ein günstiges Einsteiger-Angebot. Beide sind aber vorerst nicht regulär für deutsche Endkunden verfügbar.
Lesen, schreiben, rechnen und coden: Müssen Kinder programmieren lernen? Vielleicht nicht. Aber sie sollen verstehen, wie Computer funktionieren. Wie das am besten geht.
Das Spartan Edge Accelerator Board ist mit ESP32-Chip und FPGA für Bastler interessant, die kleine Applikationen und Roboter von Grund auf selbst programmieren wollen. Die bekannte und zum großen Teil gut dokumentierte Arduino-Umgebung ist dabei eine Einstiegshilfe.
Kickstarter ist auch eine Plattform für sonderbare Produkte. Die Beatbox ist beispielsweise ein programmierbares MIDI-Mischpult, das von Nutzern zusammengebaut wird. Das Chassis ist aus Pappe konstruiert. Die Buttons stammen von Arcade-Automaten.
Über tausend Bastelplatinen werden zum Cluster: Oracle hat aus allerhand Raspberry Pi 3B+ in 3D-gedruckten Einschüben einen Supercomputer mit Linux-Betriebssystem und typischer Energieversorgung gebaut.
USB-Anschlüsse, Ethernet und GPIO befinden sich an ähnlichen Positionen: Der Rock Pi X ähnelt dem Raspberry Pi schon sehr. Der Unterschied liegt in der verwendeten Intel-CPU. Das Board soll trotzdem nicht viel mehr kosten.
Pong, Space Invaders oder Go: Der Arcade Coder ist ein Spielbrett, auf dem diverse Spiele gespielt werden können. Zuvor müssen diese aber programmiert und getestet werden - spielerisches Lernen für angehende Entwickler.
Wie geht die Geschichte um den Hacker Elliot, der Evil Corp. und Mr. Robot aus? Das können Fans der Serie ab Oktober in der finalen Staffel erfahren. In den 13 Episoden sind auch wieder Rami Malek und Christian Slater zu sehen.
Er sieht aus wie eine Mischung aus SNES-Controller und Game Boy: Der Retrostone 2 ist eine mobile Spielekonsole, auf der Gamer ihre alten Spiele als Emulation spielen können. Ungewöhnlich: Mit USB, HDMI und Ethernet eignet sich das System auch als Standkonsole am Fernseher.
Der neue Raspberry Pi 4 lässt sich mit vielen USB-C-Ladegeräten nicht laden, weil der Hersteller sich nicht an die Spezifikation hält. Projektgründer Eben Upton sieht den Fehler aber offenbar bei den zu teuren Ladegeräten der Nutzer.
Nach dem Mutterkonzern IBM schließt sich nun auch Red Hat offiziell der Risc-V-Foundation an. Davon verspricht sich das Unternehmen mehr Kontrolle über die Hardware.
Das Raspberry Pi kann endlich zur Konkurrenz aufschließen, aber richtig glücklich werden wir mit dem neuen Modell des Bastelrechners trotz bemerkenswerter Merkmale nicht.