Homeoffice: Raspberry Pi verkauft sich in der Coronakrise sehr gut

Viele kaufen den Rechner wohl für das Homeoffice. Ein Miterfinder des Raspberry Pi sieht eine Chance für Open Source, sich zu beweisen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Raspberry Pi ist derzeit recht beliebt.
Der Raspberry Pi ist derzeit recht beliebt. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Im März 2020 hat die Raspberry Foundation 640.000 Exemplare des Raspberry Pi verkauft - es war der zweitstärkste Monat seit dem Start des Bastelrechners 2012. Das sei unter anderem den vielen Heimarbeitern zuzuschreiben, die in ihrem Haushalt normalerweise nur einen Computer benutzten und eine Ausweichmöglichkeit benötigten, glaubt Eben Upton, einer der Mitgründer des Unternehmens. "Jetzt, benötigt jedes Familienmitglied einen Computer, um zu arbeiten oder zu lernen", sagte er dem Magazin Techrepublic im Gespräch. Von einem Moment auf den anderen sei der Bedarf am Bastelrechner gestiegen.

"Ich denke, das sagt uns, dass wir eine echte Nutzung des Produkts durch die Verbraucher sehen", sagte Upton. Normalerweise wird das System von Hobbybastlern und Unternehmen als Steuerungsanlage oder für Bastelprojekte verwendet. Der Raspberry Pi 4 (Test von Golem.de) eignet sich mit 4 GByte Arbeitsspeicher und einem schnelleren ARM-Prozessor auch relativ gut als Bürocomputer, um im Internet zu surfen, Office 365 zu verwenden oder Videokonferenzen durchzuführen. Der Minirechner unterstützt zudem zwei Monitore, was für viele Büroarbeiter wichtig ist.

Bewährungsprobe für Open Source

Andere Anwendungsfälle sollen direkter mit Covid-19 zu tun haben. Das System wird etwa verwendet, um improvisierte Beatmungsgeräte zu betreiben. Auch als Controller für 3D-Drucker eignet sich das System und wird in diesem Bereich laut Upton in großer Zahl eingesetzt. Eine aktive Community hilft beim Troubleshooting und macht die Verwendung des Rechners vergleichsweise einfach. Es gibt sogar Tools, mit denen eine bootfähige Version von Windows 10 auf dem Pi 4 ausführbar ist.

Der Mitgründer sieht in der Krise eine Chance für Open-Source-Hardware und -Software im Allgemeinen. "Ich denke, das erweist sich als interessanter Schmelztiegel für diese Bewegung und eine Chance für sie, ihren Wert unter Beweis zu stellen", sagte er. Für die Raspberry Pi Foundation ist die hohe Nachfrage auch eine Möglichkeit, noch weiter zu expandieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HeroFeat 21. Apr 2020

Also USB-C für alles wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen. Ich habe zwar sogar 2...

treysis 21. Apr 2020

Windows 10?

d0p3fish 21. Apr 2020

Brexit, corona, .. lieber jetzt noch einen bestellen. Aber interessant wie man sich das...

marc_h 21. Apr 2020

Viele der sich gerade in der Entwicklung befindenden DIY Beatmungsgeräte bauen auf einer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /