Bastelcomputer: 2-GB-Raspberry-Pi 4 dauerhaft im Preis gesenkt

Die 2-GB-Variante des Raspberry Pi kostet mit einem Preis von 35 US-Dollar dauerhaft 10 US-Dollar weniger. Die Preise der 1-GB- und 4-GB-Varianten bleiben zwar gleich, doch es gibt noch weitere gute Nachrichten für die Raspberry-Pi-Community.

Artikel veröffentlicht am ,
Raspberry Pi 4B
Raspberry Pi 4B (Bild: Rasperry Pi Foundation)

Pünktlich zum 8. Geburtstag des Bastelcomputers hat die Raspberry Pi Foundation eine Preissenkung für die 2-GB-Variante des Raspberry Pi 4 bekanntgegeben. Statt bisher 45 US-Dollar kostet sie ab dem 27. Februar 2020 dauerhaft nur noch 35 US-Dollar. Damit ist der Preis für die 2-GB-Variante der gleiche wie der der 1-GB-Variante. Die 4-GB-Variante kostet weiterhin 55 US-Dollar.

Begründet wird die Preisänderung mit den gesunkenen Kosten für RAM-Bausteine in den letzten Monaten. Der Erfinder des Raspberry Pi, Eben Upton, geht davon aus, dass Bastler zukünftig eher zur 2GB-Variante als zur 1GB-Variante greifen werden, da sie besser für den Desktop-Einsatz geeignet ist. Im Rahmen des Long-Term-Supports für die Industrie wird die 1-GB-Variante weiterhin produziert und angeboten, obwohl sie das Gleiche wie die 2-GB-Variante kostet.

Wer angesichts der Preissenkung spontan kaufen will, sollte allerdings aufmerksam sein: Laut einiger Nutzerberichte haben noch nicht alle Händler ihre Preise angepasst.

Zusammen mit der Preisänderung gibt es eine Reihe weiter positiver Entwicklungen für den Raspberry Pi 4 in den letzten Tagen: Der Raspberry Pi 4 ließ sich ursprünglich nicht mit bestimmten USB-C-Netzteilen betreiben, dieses Problem wurde behoben. Außerdem sind mittlerweile wesentliche Teile der Raspberry-Pi-spezifischen Hardware-Ansteuerung Teil des Mainstream-Linux-Kernels. Die von uns im Test bemängelte Hitze-Entwicklung des Pi 4 ist zwar nicht verschwunden, konnte aber durch Firmware-Updates Ende 2019 abgemildert werden.

Außerdem ist der Raspberry Pi 4 im Gegensatz zum Pi 3 nicht von der als Kr00k bezeichneten Sicherheitslücke von Broadcom-WLAN-Chips betroffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 02. Mär 2020

Danke für die Beispiele. Hört sich alles interessant an, ist für mich aber nicht wirklich...

jimbokork 29. Feb 2020

gibt doch nen workaround, dass nur noch der bootloader auf der sd karte verbleibt, so wie...

jimbokork 29. Feb 2020

besonders formschön sie die imho alle nicht, aber geben tut es so etwas von Geekworm oder...

ulink 28. Feb 2020

Wollte nur noch sagen, dass 1GB --> 2GB (zum gleichen Preis) gemeint ist ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /