Bastelrechner: HDMI-Signal stört WLAN des Raspberry Pi 4
Je höher die Auflösung, desto schwächer das WLAN-Signal: DerRaspberry Pi 4 zeigt ein merkwürdiges Verhalten, wenn HDMI genutzt wird. Das Videosignal scheint die Frequenzen des WLAN-Modems zu stören, was zu Latenzen oder Verbindungsabbrüchen führt. Einige Nutzer konnten das reproduzieren.

Derzeit berichten Besitzer des Raspberry Pi 4 über ein merkwürdiges Verhalten: Sobald ein HDMI-Display mit einer WQHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln angeschlossen wird, funktioniert das WLAN nicht mehr oder nur noch schlecht. Der Blog Enricozini.org konnte den Fehler reproduzieren - und zwar an beiden MicroHDMI-Ports und mit verschiedenen Anschlussmethoden. Es wurden beispielsweise ein direktes Micro-HDMI-Kabel und ein HDMI-Kabel per Adapter daran angeschlossen. Sobald die Auflösung niedriger eingestellt wird, scheint der Bug nicht aufzutauchen.
Die Bastler haben zudem drei verschiedene Exemplare des Bastelrechners mit demselben Ergebnis überprüfen können. Auch unterschiedliche Netzteile, darunter ein Laptop-Netzteil und ein Netzteil aus dem Raspberry-Pi-Laden in Cambridge, konnten das Problem nicht beheben. In einem Forenthread auf der Webseite der Raspberry Pi Foundation gibt es mehrere Nutzer mit ähnlichen Beobachtungen.
Videosignal stört WLAN-Signal
Einige Nutzer bestätigen, dass das Bildsignal das WLAN-Signal stören könne. Der Effekt ist anscheinend merklich größer, wenn ein Display am HDMI-0-Ausgang angeschlossen ist. Die Latenz beträgt dann fast 600 ms und Netzwerkpakete gehen verloren, wie der Nutzer Amgrays nach eigenen Tests schreibt. Einige andere Nutzer berichten auch vom Verlust des WLAN-Signals, wenn Videoinhalte mit Kodi abgespielt werden.
Generell kann dabei angenommen werden, dass eine niedrigere Auflösung über HDMI eine geringere Störung des WLAN-Signals zur Folge hat. Das ist allerdings wenig hilfreich für Menschen, die ihren 4K-Fernseher mit dem Raspberry Pi 4 verbinden wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aufschneiden xD
Hatte ich auch erst gedacht, aber wenn man zwischen den Zeilen ließt, dann meint er das...
Ich glaube das Kabel ist unwahrscheinlich. Das haben sie ja versucht zu testen...
Verkauf durch SHA 256 systems Alternativ dort: Humberg Computertechnik