Odroid C4: Minirechner ahmt für 50 US-Dollar Raspberry Pi 4 nach

Wie der beliebte Pi hat auch der Odroid C4 4 GByte RAM, HDMI und eine GPIO-Schnittstelle. Er ist allerdings etwas günstiger.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Odroid C4 ähnelt dem Raspberry Pi 4.
Der Odroid C4 ähnelt dem Raspberry Pi 4. (Bild: Hardkernel)

Der Hardwarehändler Hardkernel setzt den Minirechner Odroid C2 als Odroid C4 neu auf. Dabei handelt es sich um ein integriertes System auf einer Platine, das dem Raspberry Pi 4 (Test) nachempfunden ist. Auch hier wird ein ARM-Prozessor eingesetzt, der Amlogic S905X3 mit vier Cortex-A55-Kernen und einer Taktrate von 2 GHz. Der kleine Computer unterstützt Betriebssysteme wie Ubuntu, Coreeleec und LineageOS.

Ein sichtbarer Unterschied zum Raspberry Pi 4 ist der einzelne HDMI-2.0b-Anschluss in voller Größe, der 4K-Displays bei einer Bildfrequenz von 60 Hz unterstützt. Außerdem sind vier USB-A-Ports (3.2 Gen1) und ein RJ45-Port für Gigabit Ethernet nutzbar. Wie der Raspberry Pi 4 erhielt auch der Odroid C4 ein Upgrade auf 4 GByte DDR4-RAM, was das System außerhalb von Bastelprojekten und IoT-Anwendungen sinnvoll macht.

Die Platine hat zudem zwei erweiterbare Slots für Massenspeicher: Auf der Unterseite können eMMC-Module von 8 bis 64 GByte installiert werden. Außerdem gibt es einen Micro-SD-Kartenslot. Ein USB-C-Port fehlt dort allerdings. Dafür gibt es einen älteren Micro-USB-2.0-Port.

Die Mali-G31-GPU des C4 soll laut Hersteller etwas schneller sein als die Broadcom Videocore VI des Raspberry Pi und eignet sich daher auch für einige Spiele, etwa wenn Nutzer ein Android-Betriebssystem mit entsprechenden Games installieren. Per GPIO-Schnittstelle mit 40 Pins lassen sich an das Produkt auch Zubehör und Schaltungen anschließen. Dazu kommen eine kleinere 7-PIN-GPIO-Steckleiste und ein UART-Anschluss.

  • Odroid C4 (Bild: Hardkernel)
  • Odroid C4 (Bild: Hardkernel)
  • Odroid C4 (Bild: Hardkernel)
  • Odroid C4 (Bild: Hardkernel)
Odroid C4 (Bild: Hardkernel)

Der Odroid C4 ist bei Hardkernel bestellbar. Die Platine kostet 50 US-Dollar und wird aus Südkorea geliefert. Die Lieferung kann also etwas dauern. Für Großbestellungen gibt der Hersteller Mengenrabatte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nille02 28. Apr 2020

Sie waren nie optimal, aber sie haben ihre Aufgabe erfüllt und das auch noch Jahre...

FreiGeistler 27. Apr 2020

Ja. Und eMMC hat extrem viele ähnlichkeiten mit SD-Karten. Bei SD's ist der Controller...

supportmax 25. Apr 2020

Oder warten bis Reichelt ihn im Angebot hat. Meinen ODROID-N2 habe ich auch über Reichelt...

FreiGeistler 25. Apr 2020

Hängt ganz von der Qualität und dem Preisrahmen der eMMC und SD-Karten ab. Auch bei eMMC...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /