Coronavirus: Raspberry Pi wird zum Beatmungsgerät

Die vergleichsweise simple Konstruktion samt Raspberry Pi soll in Kolumbien getestet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Mascobot 2.0 mit Raspberry Pi
Mascobot 2.0 mit Raspberry Pi (Bild: Marco Mascorro)

Der Mascobot 2.0 könnte Leben retten - so heißt ein Beatmungsgerät, das vom kalifornischen Roboteringenieur Marco Mascorro entwickelt wurde. Der Ventilator, wie solche Maschinen im Englischen genannt werden, basiert auf Komponenten, wie sie auch in Fahrzeugen oder im sanitären Umfeld zum Einsatz kommen, und verwendet ein Raspberry Pi als Steuerung.

Mascorro hatte mit dem Design des Mascobot 2.0 im März 2020 begonnen, schon im Mai 2020 könnten finale Versionen des Beatmungsgeräts in Krankenhäusern getestet werden. In der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá wollen laut der britischen BCC zwei Einrichtungen den Mascobot 2.0 erproben. Reguläre Beatmungsgeräte, genauer deren Bauteile, seien in Südamerika derzeit schwer zu beschaffen, weshalb das von Mascorro entworfene Modell vielen Menschen das Leben retten könnte.

Vorerst wird der Mascobot 2.0 fünf Tage lang mit künstlichen Lungen getestet, danach sollen Tierversuche erfolgen. Wenn auch diese erfolgreich sind, werden Tests mit Menschen vorgenommen - im besten Fall kann das Beatmungsgerät ab Sommer 2020 in Kliniken eingesetzt werden. Als elektronische Steuereinheit wird ein Raspberry Pi samt einem Arduino verwendet, sie reguliert den Luftdruck sowie die Ventile und kontrolliert die anteilige oder vollständige Beatmung eines Patienten.

Laut der Raspberry Pi Foundation ist vor allem der Raspberry Pi Zero stark nachgefragt, der einfachste SBC (Single Board Computer) der Reihe. Laut CEO Eben Upton seien im ersten Quartal 2020 rund 192.000 Stück der Platine gefertigt worden, bald soll die Anzahl auf 250.000 steigen. Auch anderswo erhöht sich der Bedarf für Chips für medizinische Geräte: So soll Intel innerhalb kürzester Zeit über 18.000 eigentlich ausgelaufene Broadwell-CPUs produziert haben, die bestellte Charge umfasst 25.000 solcher Prozessoren für Ventilatoren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


goggi 14. Apr 2020

Also 1. habe ich den Artikel hier gelesen: http://marc-hanefeld.de/alles-besser-mit-mehr...

thinksimple 14. Apr 2020

Ein invasivGerät kostet mehre 1000¤. Ein CPAP/BIPAP im EK zwischen 200 und 300 mit...

Impuls.Imperator 14. Apr 2020

Moin, real enginnering hat in einem YouTube Video verständlich zusammengefasst, was bei...

Ach 14. Apr 2020

Das Gerät besteht aus einer Pi und einem Arduino(was der Konstrukteur im Video ab min. 4...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Raspberry Pi: Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht
    Raspberry Pi
    Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht

    Raspberry-Pi-CEO Eben Upton versichert, dass die Lieferschwierigkeiten bald überwunden sind. Dabei hilft auch Partner Sony.

  2. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

  3. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /