Bosch-Parkplatzsensor im Test: Ein Knöllchen von LoRa

Immer häufiger übernehmen Sensoren die Überwachung von Parkplätzen. Doch wie zuverlässig ist die Technik auf Basis von LoRa inzwischen? Golem.de hat einen Sensor von Bosch getestet und erläutert die Unterschiede zum Parking Pilot von Smart City System.

Ein Test von veröffentlicht am
Video: Der Bosch-Sensor überwacht den Parkplatz von Golem.de.
Video: Der Bosch-Sensor überwacht den Parkplatz von Golem.de. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die Zeiten, in denen man tagelang sein Auto auf einem Supermarktparkplatz abstellen konnte, sind schon länger vorbei. Während viele Betreiber die Parkdauer mit Parkscheiben überwachen, sind andere Einzelhandelsketten schon einen Schritt weiter: Sensoren melden den Kontrolleuren automatisch per App, wo sie einen Strafzettel für die Überschreitung der "Freiparkzeit" verteilen können. Doch sind die Verpetzer so zuverlässig, dass Betreiber das Risiko eingehen können, ohne weitere Überprüfung 30 Euro zu verlangen und Kunden damit zu verärgern? Im Test eines Parkplatzsensors von Bosch zeigen wir, welche unterschiedlichen Sensorkonzepte es gibt und worin deren Vor- und Nachteile bestehen. Dabei haben wir unter anderem gelernt, dass auch selbstlernende Sensoren ihre Trotzphase haben können.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /