Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

Samsung NX1 (Bild: Samsung) (Samsung)

Samsung NX1: Samsungs Profikamera ab sofort erhältlich

Samsungs Systemkamera NX1 ist jetzt auf dem deutschen Markt erhältlich. Ihr Sensor arbeitet mit 28 Megapixeln, filmt in 4K-Auflösung und soll einen besonders schnellen Autofokus unterstützen. Mit einem niedrigen Einstiegspreis und einem sehr lichtstarken Tele will Samsung auch Profis ansprechen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Bekommt die RX10 eine 4K-Kamera an die Seite gestellt? (Bild: Sony) (Sony)

Bericht: Sony will 4K-Superzoom-Kamera entwickeln

Erst wenige Digitalkameras können 4K-Videoaufnahmen anfertigen. Panasonics Superzoomkamera FZ 1000 gehört dazu. Das führt dazu, dass Konkurrent Sony nachlegen muss. Die RX20 soll Mitte Oktober erscheinen, besonders lichtstark sein und hochauflösende Videos drehen können.
Olympus Pen E-PL7 (Bild: Olympus) (Olympus)

Olympus Pen E-PL7: Systemkamera für Selfies

Olympus hat mit der Pen E-PL7 eine neue Systemkamera vorgestellt, die durch ihr klappbares LCD auch für Selbstportraits verwendet werden kann. Die im Retro-Stil gehaltene Kamera lässt sich natürlich auch für ganz traditionelle Aufnahmen einsetzen.
Pentax K-S1 (Bild: Ricoh) (Ricoh)

Pentax K-S1: Spiegelreflexkamera mit Lichtorgel

Die Pentax K-S1 ist eine DSLR für Einsteiger, die mit einem kompakten Kunststoffgehäuse nicht weiter auffallen würde, wenn nicht am Griffstück mehrere grüne LEDs in einer Reihe leuchten würden und der Auslöser illuminiert wäre. Zum Glück lässt sich diese Beleuchtung abschalten.
Pentax Q-S1 (Bild: Ricoh) (Ricoh)

Pentax Q-S1: Mini-Systemkamera im Retrogewand

Ricoh hat seine winzige Systemkamera Pentax Q mit dem S1-Modell weiterentwickelt. Das in 40 Varianten erhältliche, belederte Gehäuse soll an alte Zeiten erinnern. Der Autofokus der Kamera wurde zudem verbessert und kann nun auch bei Videos eingesetzt werden.
Pelican Lichtfeldkamera (Bild: Pelican) (Pelican)

Pelican: Erste Bilder der Insektenaugen-Kamera

Pelican Imaging hat mehrere Bilder veröffentlicht, die mit der Lichtfeldkamera des Unternehmens aufgenommen wurden. Sie lassen eine nachträgliche Fokussierung auf beliebige Bildbereiche zu. Pelican setzt bei der Konstruktion auf eine Nachahmung des Insektenauges.
Airdog (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Airdog: Drohne verfolgt Fotografen automatisch

Von Helico Aerospace Industries stammt eine Drohne, die eine Gopro transportiert und denjenigen verfolgt und filmt, der den passenden Tracker am Handgelenk trägt. So werden Aufnahmen möglich, die bislang nur mit Hubschrauber oder begabten Drohnenpiloten machbar waren.