Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Dateisystem

NetBSD 6.0 steht zum Download bereit. (Bild: NetBSD) (NetBSD)

Unix-Betriebssysteme: NetBSD 6.0 freigegeben

Die Unix-basierte Distribution NetBSD ist in Version 6.0 freigegeben worden. Ein neuer Paketfilter ist für Mehrkernsysteme optimiert und ein Modul-Framework lädt Kernelmodule automatisch in der richtigen Reihenfolge. Außerdem endet die NetBSD-Welt nicht mehr im Jahr 2037.
In Linux 3.6 fallen die Änderungen eher übersichtlich aus. (Bild: Ben Tubby/CC-by-2.0) (Ben Tubby/CC-by-2.0)

Linux: Linus Torvalds gibt Kernel 3.6 frei

Mit weiteren Anpassungen gegen Bufferbloat, Verbesserungen an der Sicherheit des Tmp-Verzeichnisses und einer gemischten Standby-Funktion fallen die Änderungen am Linux-Kernel 3.6 eher bescheiden aus. Linus Torvalds hat ihn jetzt freigegeben.
Red Hat nutzt die GPl zur Gegenklage. (Bild: GlusterFS) (GlusterFS)

Patente: Red Hat nutzt GPL für Gegenklage

In dem Patentprozess zwischen Red Hat und Twin Peaks Software hat Red Hat dem Softwarehersteller Verletzungen der GPL vorgeworfen. Zuvor hatte Twin Peaks Software den Linux-Distributor Red Hat wegen einer Patentverletzung verklagt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Nutzer sollen dank File History nicht mehr über Backups nachdenken müssen. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

File History: Windows 8 bekommt eine Time Machine

Mit "File History" verfügt Windows 8 über eine integrierte, automatische Backuplösung für persönliche Daten. File History sichert stündlich Änderungen an persönlichen Dateien auf ein externes Laufwerk und erzeugt so einen kompletten Verlauf der an diesen Dateien vorgenommenen Änderungen.
Grub 2.00 bringt das Theme Starfield mit. (Bild: Grub) (Grub)

Bootloader: Grub erreicht Version 2.00

Der Bootloader Grub ist erstmals mit einer runden Versionsnummer freigegeben worden. Grub 2.00 enthält eine Reihe neuer Treiber, die auch Dateisysteme für Wechselmedien unterstützen. Erstmals ist ein Theme enthalten.
Einige Teile des Android-Codes sind im Staging-Bereich des Kernels gelandet. (Bild: Constantine Evans/CC BY-SA 3.0) (Constantine Evans/CC BY-SA 3.0)

Linux: Kernel 3.3 bekämpft aufgeblähte Puffer

Linus Torvalds hat Linux 3.3 freigegeben, dessen Optimierungen des Zwischenspeichers diesmal in Bereich Netzwerk zu finden sind. Darunter sind die Byte Queue Limits, die die Netzwerklatenzen verringern sollen. Erste Teile von Android sind in den Staging-Bereich zurückgekehrt.
NoSQL-Datenbank in C++ auf Basis von Googles Bigtable-Design (Bild: Hypertable) (Hypertable)

NoSQL: Hypertable schlägt HBase

Hypertable hat eine freie NoSQL-Datenbank entsprechend dem Design von Googles Bigtable entwickelt. Sie ist in C++ implementiert und schlägt das auf Hadoop basierende HBase zumindest in einem von Hypertable durchgeführten Benchmark deutlich.