Dropbox-Konkurrent: Microsoft legt mit Skydrive richtig los

Microsoft hat neue Anwendungen für seinen Cloud-Speicherdienst Skydrive vorgestellt, die nicht nur mit Windows, sondern auch unter Mac OS X Lion laufen. Gleichzeitig wird Neueinsteigern nur noch 7 GByte kostenloser Speicherplatz geschenkt. Vormals waren es 25 GByte.

Artikel veröffentlicht am ,
Skydrive
Skydrive (Bild: Microsoft)

Microsoft will seinen Cloud-Speicherdienst Skydrive mehr Nutzern anbieten und hat deshalb Softwarewerkzeuge für Windows Vista, 7 und die Vorschauversion von Windows 8 veröffentlicht, mit denen der Cloud-Speicher direkt in das Betriebssystem integriert werden kann. Auch für Mac OS X 10.7 (alias Lion) wird dazu eine App angeboten.

  • Skydrive auf dem iPad (Bild: Microsoft)
  • Skydrive auf Mac OS X (Bild: Microsoft)
  • Skydrive auf dem iPhone (Bild: Microsoft)
  • Skydrive unter Windows Phone  (Bild: Microsoft)
  • Skydrive unter Windows (Bild: Microsoft)
  • Fetch-Funktion von Skydrive (Bild: Microsoft)
  • Skydrive bietet Altmitgliedern nach wie vor 25 GByte Speicherplatz (Screenshot: Andreas Donath/Golem.de)
Skydrive unter Windows (Bild: Microsoft)

Die Apps haben den Vorteil, dass die gespeicherten Daten direkt über das Dateisystem von jedem Programm aus angesprochen werden können und auch offline verfügbar sind. Ein Besuch der Skydrive-Website ist dann nicht mehr erforderlich. Über die Apps können Einzeldateien mit einer maximalen Größe von 2 GByte ausgetauscht werden. Auch die mobilen Anwendungen von Skydrive für Windows Phone und iOS sind in den Synchronisationsprozess eingebunden. Mit "Fetching" können von eingeschalteten Desktops, die über das Internet erreichbar sind, Daten von der lokalen Festplatte aus der Ferne in die Cloud kopiert werden. Mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung sollen Unbefugte davon abgehalten werden, fremde Rechner zu kapern.

Wer sich erst jetzt für ein kostenloses Skydrive-Konto entscheidet, erhält nur noch 7 GByte Speicherplatz. Vorher bekam jeder Anwender kostenlos 25 GByte Speicherkapazität, die er auch künftig behalten kann, wenn er bereits vor dem Update Mitglied war. Gegen Geld gibt es auch mehr Speicherplatz zur Miete. 100 GByte kosten zum Beispiel 50 US-Dollar im Jahr. Zum Vergleich: Dropbox verlangt für 100 GByte rund 200 US-Dollar im Jahr.

Die Skydrive-Apps für Windows, Mac OS X, iOS und Windows Phone können ab sofort heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Strassenflirt 24. Mär 2015

Dropbox erkennt auch, wenn Dateien/Ordner verschoben werden und lädt diese dann nicht...

koflor 25. Apr 2012

Zitat aus: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,829647,00.html "Neowin" hat sich...

truemmerlotte 25. Apr 2012

So, an Alle: Nein ich hatte keine Möglichkeit die kostenlose Speichererweiterung...

S4bre 25. Apr 2012

skydrive ist ein alter hut und das app ist das einzig wirklich neue . Es fehlt übrigens...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /