Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Crowdfunding

Artwork von Ozombie (Bild: Spicy Horse) (Spicy Horse)

American McGee: Oz statt Alice

Mit einem skurrilen Video stellt American McGee sein nächstes Projekt vor - weil er aus rechtlichen Gründen keine Fortsetzung seiner Alice-Reihe machen kann, plant er nun unter dem Titel Ozombie eine morbide Version von Der Zauberer von Oz.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Folie Sonte (Bild: Sonte) (Sonte)

Sonte: Fenster wird per WLAN blickdicht

Sonte will eine smartphonegesteuerte Folie für die Fensterscheibe auf den Markt bringen, die auf Knopfdruck hin opak wird. Eine herkömmliche Jalousie zum vollständigen Verdunkeln ersetzt das nicht, soll aber vor neugierigen Blicken schützen.
Grafik Araig (Bild: Araig) (Araig)

Araig: Der Rüttel-mich-schüttel-mich-Anzug

Update Zwei Spielefans wollen mit ihrem neuartigen Force-Feedback-Anzug Araig Spielerfahrungen unmittelbarer machen. Dabei sollen Muskeln am Oberkörper auch direkt elektrisch stimuliert werden, was nicht nur die Simulation von Einschlägen und Erschütterungen ermöglicht.
Smartwatch Agent (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Agent: Neue Smartwatch wird drahtlos geladen

Die Smartwatch Agent wird nicht per USB, sondern drahtlos aufgeladen, wenn ihr Akku zur Neige geht. Außerdem arbeitet sie mit einem stromsparenden Prozessor, kann Apps abspielen und funktioniert mit iPhones, Android-Geräten und Windows Phone 8.
CNC-Fräse Othermill: Abbau statt Aufbau (Bild: Otherfab) (Otherfab)

Othermill: CNC-Fräse für daheim

Das US-Unternehmen Otherfab hat eine portable CNC-Fräse entwickelt. Über Kickstarter suchen die Kalifornier finanzielle Unterstützung für die Serienproduktion. Die Resonanz auf der Crowdfunding-Plattform ist groß.
Brck: Café-Hopper in San Francisco und Programmierer in Nairobi (Bild: Ushahidi) (Ushahidi)

Ushahidi: Brck sorgt für Netz und Strom

Ohne zuverlässige Versorgung mit Internet und Strom kann die in Nairobi ansässige Organisation Ushahidi nicht arbeiten. Um beides zu sichern, hat sie Brck entwickelt, das sich über verschiedene Zugänge mit dem Internet verbindet, auch bei Stromausfall.
Artwork von Son of Nor (Bild: Stillalive Studios) (Stillalive Studios)

Son of Nor: Indie-Abenteuer im Sand

Update Ein unabhängiges Team aus teils deutschen und österreichischen Entwicklern arbeitet seit zwei Jahren an Son of Nor. Jetzt soll das Geld für die endgültige Fertigstellung und Veröffentlichung des Projekts über Kickstarter zusammenkommen.