Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Crowdfunding

Stinky (Bild: Stelulu Technologies) (Stelulu Technologies)

Gaming-Controller: Stinky braucht Geld

Wem zehn Finger nicht genug sind, der soll mit dem Gaming-Controller Stinky auch seine Füße zur Eingabe in Action- und Strategiespielen verwenden können. Das Gerät ist fertig entwickelt, für die Produktion braucht der Hersteller Unterstützung.
Bike Spike (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Bike Spike: GPS-Modul gegen Fahrradklau

Mit dem Bike Spike sollen gestohlene Fahrräder schnell wieder aufgefunden werden. Das Modul ist so klein, dass es an den Halter für die Wasserflasche passt, obwohl darin ein GPS, ein Mobilfunksender und eine Antenne sowie ein Beschleunigungsmesser untergebracht sind.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
MyIDkey (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

MyIDkey: USB-Passwortspeicher mit Sprachsuche

Der MyIDkey verwahrt die Passwörter des Anwenders in einem USB-Stick, der seinen Inhalt nur nach Fingerabdruckscan auf seinem OLED-Display preisgibt. Per Sprachsteuerung lassen sich dann Einträge suchen. Die Finanzierung ist schon fast gesichert.
Cadscan 3D Scanner (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Cadscan: 3D-Scanner für 750 Euro geplant

Cadscan will das Scannen von dreidimensionalen Objekten so einfach machen wie das Fotografieren. Dazu entwickelt das Unternehmen einen 3D-Scanner, der nur 750 Euro kosten soll. Finanziert wird die Entwicklung über die Crowdsourcing-Plattform Kickstarter.
Artwork von Wildman (Bild: Gas Powered Games) (Gas Powered Games)

Chris Taylor: Wildman gestoppt

Über eine halbe Million US-Dollar waren zugesagt, trotzdem hat Spieldesigner Chris Taylor sein Kickstarter-Projekt Wildman vorzeitig beendet. Er will nun wohl auf andere Art versuchen, seine Firma Gas Powered Games zu retten.
Ein Harvestgeek-Sensor inmitten von Pflanzen (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Open Source Hardware: Pflanzen gießen mit der Cloud

Wer die Heimautomatisierung auch zur Pflege seiner Pflanzen einsetzen will, ist beim Kickstarter-Projekt Harvestgeek richtig, das dafür Sensoren und Netzwerktechnik entwickelt. Damit sollen fehlende grüne Daumen ausgeglichen und die Pflanzen automatisch versorgt werden.
Lynx A: Objekte scannen und mit dem 3D-Drucker aufbauen (Bild: Lynx Laboratories/Screenshot: Golem.de) (Lynx Laboratories/Screenshot: Golem.de)

Lynx A: 3D-Tabletkamera mit Riesenbildschirm

Eine Gruppe junger Wissenschaftler aus Texas hat auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein Projekt für eine 3D-Kamera vorgestellt. Mit dem Gerät, das äußerlich einem Tablet ähnelt, lassen sich Personen, Räume und auch Bewegungen scannen.
Der Lernstift soll darauf hinweisen, wenn ein Wort falsch oder unsauber geschrieben wird. (Bild: Lernstift) (Lernstift)

Lernstift: Schreiben lernen mit dem vibrierenden Stift

Ein Stift, der bei Schreibfehlern ein haptisches Feedback gibt: Das ist das Ziel des österreichischen Projektes "Lernstift". Genug Geld für eine Produktpräsentation wurde mittlerweile gesammelt, jetzt wollen die Macher über eine Crowdfunding-Plattform Kapital für einen ersten Prototyp aufbringen.
Götterdämmerung: Iron Dawn (Bild: Zombiefood) (Zombiefood)

MMO-Strategie: Zombiefood plant Götterdämmerung

Klassiker wie Jagged Alliance und Incubation stehen Pate für das Strategie-MMO Iron Dawn, für das ein Berliner Entwicklerstudio über Kickstarter nach Unterstützern sucht. Das Programm basiert auf dem Tabletop-Spiel Götterdämmerung, eine Demo ist verfügbar.
Roam (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Roam: Untote in prozeduraler Welt

Eine offene Spielwelt, Action- und Strategiespielelemente plus ein Koop-Modus: Das Indiegame Roam soll für wenig Geld sehr viel unter Windows und Mac OS bieten. Die Entwickler suchen noch finanzielle Unterstützung - voraussichtlich kommt das Budget zusammen.