RFduino: Offener Controller ist bei Kickstarter erfolgreich
Mehr als das 30fache der angestrebten Summe hat der Entwickler eines Arduino-kompatiblen Controllers zugesagt bekommen. Das Board ist nur wenige Zentimeter groß und kann per Smartphone angesteuert werden.

RFduino heißt eine neue Open-Source-Hardware. Der Controller ist nur wenige Zentimeter groß und Arduino-kompatibel. Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter hat RFduino schon viel Zustimmung gefunden.
RFduino sei praktisch ein geschrumpfter Arduino, erklärt Entwickler Armen Kazanchian: Der Micro-Controller nutze den gleichen Code wie die Arduino-Boards Uno und Due, kommuniziere also mit allen Sensoren, Motoren oder anderen Geräten, die mit einem Arduino gesteuert werden können. Das Board passt auf eine Fingerspitze.
Bluetooth integriert
Als Prozessor hat der RFduino einen nRF51822 von Nordic Semiconductor. Das ist ein 32-bit ARM Cortex M0 mit integriertem Bluetooth-Modul. Der RFduino kommuniziert über den energiesparenden Standard Bluetooth Low Energy (BLE).
Hersteller Open Source RF hat für den RFduino auch Zusatzmodule, sogenannte Shields, konstruiert. Dazu gehört etwa die Energieversorgung: Es gibt Shields für eine Knopfzelle vom Typ CR2032 oder für eine oder für zwei Mikrozellen (AAA). Hinzu kommen Shields mit einem USB-Anschluss, mit einem Servocontroller oder mit einer RGB-Leuchtdiode und zwei Schaltern. Schließlich gibt es noch das leere Proto-Shield. RFduino und Shields sind mit Steckverbindungen ausgestattet und können einfach zusammengesetzt werden.
iPhone-App
Open Source RF bietet zu dem RFduino eine iPhone-App an, mit der der Nutzer beispielsweise einen mit einem RFduino ausgestatteten Roboter fernsteuern oder Leuchtdioden in verschiedenen Farben leuchten lassen kann. RFduino sei aber nicht auf das iPhone beschränkt, sondern lasse sich mit jedem Bluetooth-4.0-fähigen Smartphone ansteuern, sagt Hersteller Open Source RF. Eine Android-App sei auch schon in Arbeit.
Um die Serienproduktion des RFduino vorzubereiten, hat Kazanchian eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Kickstarter initiiert. Bis zum 4. April 2013 wollte Kazanchian 5.000 US-Dollar sammeln. Inzwischen haben über 1.900 Nutzer bereits 171.000 US-Dollar zugesagt. Kazanchian hatte über Kickstarter für die ersten Spender RFduino für 15 US-Dollar angeboten. Zu haben sind jetzt nur noch RFduinos mit einem oder mehreren Shields, etwa dem USB-Modul für knapp 40 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann noch das Studium der Kommentare empfehlen: https://www.kickstarter.com/projects...
HSS ist bestens für Metalle geeignet die weicher sind als HSS. Und ich denke wer ne...