Inxile: Torment auf Kickstarter-Rekordkurs
Es soll der geistige Nachfolger von Planescape Torment werden - und hat auf Kickstarter innerhalb kürzester Zeit sehr viel Geld gesammelt: Torment, das neue Rollenspielprojekt von Inxile Entertainment.

Wie viel ist ein Leben wert - alles, ein bisschen oder nichts? Das ist die vielleicht wichtigste Frage, die im Mittelpunkt von Torment: Tides of Numenera steht. Seit einigen Stunden sammelt das kalifornische Entwicklerstudio Inxile Entertainment auf Kickstarter Geld für das Programm - und kann wohl so gut wie sicher sein, die Finanzierung gestemmt zu bekommen. 900.000 US-Dollar ist das Mindestziel, nach wenigen Stunden ist bereits deutlich mehr als die Hälfte geschafft, bei einer Restlaufzeit von 30 Tagen.
Grund für den starken Zuspruch der Community dürfte unter anderem sein, dass Torment das geistige Erbe des Klassikers Planescape Torment antreten soll - für ein offizielles Sequel fehlt Inxile unter anderem die Lizenz. Das Programm soll auf der Unity-Engine basieren und für Windows-PC, Mac OS und Linux erscheinen. Es soll über Steam ebenso erhältlich sein wie als Download ohne Kopierschutz. Von vornherein ist auch eine deutsche Sprachfassung geplant.
Torment spielt in einem Universum, das auf dem vergleichsweise neuen Rollenspielszenario Numenera basiert. Auf den ersten Blick bietet es klassische Fantasy in mittelalterlich anmutender Umgebung. Allerdings ist die aktuelle Welt bereits die neunte - die acht Zivilisationen davor sind untergegangen oder haben neue Bewusstseinsebenen erreicht. Allerdings sind noch jede Menge Monumente, Artefakte und Ähnliches übrig geblieben.
Die Hauptfigur ist ein Mensch, der - wie viele vor ihm - von einem alten Halbgott als Wirt benutzt wurde. Der Halbgott wird schließlich unsterblich und verlässt seinen Wirt. Torment setzt in dem Moment ein, als das Bewusstsein dieses Menschen neu erwacht. Schwierig wird die Situation dadurch, dass ein sogenannter Angel of Entropy Jagd auf den Halbgott und blöderweise auch auf seine Hinterbliebenen macht - also auf den Spieler.
Ähnlich wie Planescape Torment soll die Handlung sehr textlastig und fast literarisch werden. Die Entwickler kündigen ein komplexes Dialogsystem an, außerdem wird es von Anfang an mehr oder weniger schwierige Entscheidungen geben. Auch ein umfangreiches Kampfsystem ist geplant.
Nach den Plänen der Entwickler soll Torment im Dezember 2014 fertig werden. Auch wenn das Team sehr erfahren ist - viele Mitglieder waren schon bei der Produktion von Planescape beteiligt -, gilt wie immer bei Kickstarter: Das Vorhaben kann in Verzug geraten oder gar scheitern, ohne dass die Unterstützer ihr Geld wiedersehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie wäre es mit einem Update? Ich finde das Projekt berichtenswürdig und es geht ja auch...
Aktuell bei schon über 2 Millionen, die werden nicht nur die 3 Millionen Marke mit...
zunächst, ich stimme deinem Beitrag inhaltlich voll zu. Gut, mich interessiert das...
Ich meine das ist sogar genau andersrum. Wenn du eine schlechte Plannung machst und am...