Für die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie sollen Geräte mit Android und iOS per Bluetooth miteinander kommunizieren können.
Das Unicode-Konsortium hat beschlossen, die Entwicklung neuer Emojis ruhen zu lassen.
Wegen des Coronavirus dürfen Mobilfunkstationen für den Ausbau Vodafones nur kurz abgeschaltet werden.
Mit gefakten Soforthilfe-Webseiten versuchen Betrüger, an Antragsdaten zu gelangen - um damit selbst Hilfen zu beantragen.
Die Open-Source-Lösung für Videokonferenzen Jitsi Meet lässt Teilnehmer unter anderem leichter verstummen.
Zum Klettern fehlen uns derzeit die Hallen und Felsen. Zum Glück haben wir genug Holz zum Basteln, eine Wohnung und einen Biertisch.
Ein Erfahrungsbericht von Sebastian Grüner und Marc Sauter
In der Not stellt BMW die Produktion um. Das hat das Unternehmen in seiner Geschichte schon einmal getan.
Wegen des Coronavirus schickt Verizon offenbar kaum noch Techniker mehr zum Kunden nach Hause.
Ein Roboter hilft, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen - auf unterhaltsame Art statt durch Verbote.
Nach dem Homeoffice fitter als davor: Mit etwas Disziplin und der richtigen Soft- und Hardware kann das klappen.
Von Peter Steinlechner
Tesla kündigt Lohnkürzungen von 10 bis 30 Prozent an und will am 4. Mai wieder produzieren.
Die Priorisierung bestimmer Artikel wegen des Coronavirus drückt vielleicht den Umsatz von Amazon. Ausgebucht und dennoch eingeschränkt, geht das?
Eine Analyse von Achim Sawall
Überwachung oder Anonymität: In 10 Punkten erklärt der CCC, was eine Corona-App beachten muss.
Mit Hilfe der Auswertungen von Ruhepuls, Schlaf und Aktivitätsniveau soll die regionale Verbreitung potenziell Infizierter ermittelt werden.
Mit dem Geld will Airbnb als Vermittler von Ferienwohnungen die Coronavirus-Krise durchstehen.
Autonome Shuttles können Coronavirus-Proben selbstständig transportieren, doch ein menschlicher Aufpasser fährt im SUV hinterher.
Nach der Verschiebung um unbestimmte Zeit spricht Naughty Dog über die Gründe und die Möglichkeit einer Veröffentlichung nur als Download.
Der Einbruch wegen des Coronavirus dürfte aber den Marktführer Amazon nicht betreffen.
Mit der digitalen Version der N26-Karte können Neukunden direkt über die Apple und Google Wallet einkaufen.
Elektro-Lkw und Reparaturexperten dürfen nicht an die Strecke bei Frankfurt.
Teslas Ingenieure haben ein Beatmungsgerät gebaut, bei dem viele Teile aus der Autoproduktion stammen. Der Touchscreen kommt vom Model 3.
Kritische Webseiten sollen auch in der Coronakrise weiter funktionieren. Die Änderung soll zu einem späteren Zeitpunkt aber wiederkommen.
Apple-Chef Tim Cook stellt Gesichtsschutzschilde für Mediziner vor, die der Konzern entwickelt und produziert hat.
Verschwörungstheoretiker machen 5G für die Verbreitung des Coronavirus verantwortlich - und zünden Mobilfunkmasten an.
Per Tracking-App oder -Schlüsselanhänger sollen Österreicher ihre Kontakte erfassen. Eine Verpflichtung ist umstritten.
Mit "Wir bleiben schlau!" experimentieren Schüler online. Nervig ist es, sich im Wirrwarr des MINT-Angebots der Regierung zurechtzufinden.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Der Videokonferenz-Anbieter Zoom will mit Passwörtern und verpflichtender Zugangskontrolle das sogenannte Zoombombing verhindern.
Die Koalition will die WEG-Reform trotz der Corona-Krise nicht vorziehen. Das betrifft auch das Laden von Elektroautos.
Wegen der Coronapandemie könnte Amazon seine sommerliche Rabattaktion verschieben. Auch auf das Cloudgeschäft werden Auswirkungen befürchtet.
Digitale Techniken sollen die Gefahren der Coronavirus-Pandemie eindämmen. Warum die Erwartungen an die Digitalisierung völlig überzogen sind, erklären zwei Datenschützer in diesem Beitrag.
Ein IMHO von Stefan Brink und Clarissa Henning
Weniger Abgase und Müll: Die Coronavirus-Pandemie hat positive Effekte auf Klima und Umwelt. Aber: Tiefe Eingriffe in die Natur tragen auch Mitschuld an der aktuellen Pandemie.
Von Maria Mast
Der Landkreis will trotz Coronavirus Glasfaser flächendeckend ausbauen.
Als Betreiber kritischer Infrastrukturen schickt die Telekom weiter Servicetechniker in die Haushalte.
Wie viele Menschen sind wo wann? Das sieht Google Maps und eine Auswertung der Daten steht nun im Kampf gegen Covid-19 bereit.
Der Covid-19-Shutdown und das Versammlungsverbot treffen Sportstudios und -vereine hart. Die Kampfkunstbranche weiß sich jedoch zu helfen - via Internet.
Von Peter Ansmann
Die finanziellen Probleme beim Elektroautohersteller e.Go durch die Coronakrise waren zu erwarten. Nun bleiben drei Monate für neue Investoren.
Neben dem Action-Adventure von Naughty Dog trifft es Iron Man VR - aber bislang keine weiteren Titel.
Updates wurden von Netflix einfach früher aufgespielt, um die Netzlast wegen des Coronavirus zu begrenzen.
Trotz der Coronapandemie sollen die nächsten Konsolen von Sony und Microsoft wie geplant im Herbst 2020 auf den Markt kommen.
Die Hersteller dürfen voraussichtlich zeitweise mehr Autos mit Verbrennungsantrieb verkaufen. Das soll die Auswirkungen der Coronakrise mildern.
Für alle, die viel mobiles Datenvolumen brauchen, denn die SIM-Karte dafür gibt es von Telefónica kostenlos.
Bis zu 50.000 US-Dollar pro Projekt sollen helfen, Technologie zu finden, die in der Coronakrise hilft.
In den USA sollen in einem Ford-Werk in drei Monaten 50.000 Beatmungsgeräte vom Band laufen. Das Design stammt von einem Mittelständler.
Zoom-Videokonferenzen sind ein beliebtes Mittel, in der Pandemie Kontakt aufrechtzuerhalten. 406 Ex-Mitarbeiter von Bird dürften das anders sehen.
Die US-Datenfirma Palantir steht angeblich in Verhandlungen mit mehreren europäischen Ländern wegen der Corona-Krise.
Ein internationales Team hat in der Corona-Krise den Standard PEPP-PT für Infektionswarnungen getestet. Mit Hilfe der Bundeswehr.
Laut Amazon hat Chris Smalls selbst gegen Quarantänemaßnahmen verstoßen. Er hatte Schließung und Reinigung wegen des Coronavirus gefordert.
Bei der Entwicklung einer App, mit der Patienten ihre Covid-19-Testergebnisse abrufen können, wurde wenig Wert auf Sicherheit gelegt.
Wegen der Folgen der Coronavirus-Pandemie beendet Xerox seinen Angriff auf HP Inc.
Wegen der Coronakrise kommt das Ende für das veraltete TLS auch in Edge und im Internet Explorer später.