Homeoffice: Liebe Firmen, lasst uns spielen!

Die Coronakrise hat gezeigt, dass Homeoffice machbar ist. Damit es auch gut funktioniert, muss es aber noch viel mehr Raum für soziale Kontakte geben.

Artikel von Marvin Engel veröffentlicht am
Den Bürokickertisch online abzubilden, ist schwierig - aber es sollte zumindest versucht werden.
Den Bürokickertisch online abzubilden, ist schwierig - aber es sollte zumindest versucht werden. (Bild: Pixabay)

In Sci-Fi-Filmen aus den 80ern fliegen im Jahr 2020 schon Autos durch die Großstädte und Menschen kommen mit Jetpacks zur Arbeit. In der Realität haben wir in diesem Jahr einen bescheideneren Durchbruch erzielt: Wir haben gezeigt, dass Homeoffice auch in größerem Stil funktionieren kann. Nachdem sie monatelang ihre Mitarbeiter notgedrungen von zu Hause aus arbeiten lassen mussten, haben viele Firmen ihre Vorbehalte gegen das Homeoffice überwunden und Remote-Projekte sind aus der Unmachbarkeitsecke gekommen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


    •  /