Aufgrund der Coronavirus-Krise erscheinen einige Inhalte bei Disney+ zunächst nur mit deutscher Untertitelspur.
Von Ingo Pakalski
Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter nimmt zu wenig Geld ein, weil Nutzer nicht genügend Projekte erstellen.
Auch große Elektronikmärkte nutzen die Lockerungen in der Coronakrise. Smartphones und andere Geräte können somit wieder repariert werden.
In der Coronakrise war die Doppelspitze bei SAP zu unflexibel, nun hört Jennifer Morgan auf und Christian Klein ist einziger Vorstandschef.
Bis zu 2.000 Fotos mit der Gopro mache ich bei jedem Lauf, jeder Wanderung, jeder Radfahrt. Seit der Coronakrise kommt gründliche Vorbereitung dazu.
Von Peter Steinlechner
Viele kaufen den Rechner wohl für das Homeoffice. Ein Miterfinder des Raspberry Pi sieht eine Chance für Open Source, sich zu beweisen.
Weitere Unterstützer haben das Corona-App-Projekt PEPP-PT verlassen. Die Kritik an den Initiatoren wächst.
Zumindest Netflix hatte eigentlich angekündigt, die Bitrate beim Videostreaming nur für 30 Tage zu verringern.
Von Ingo Pakalski
Nachdem Lime seinen Verleih aufgrund des Coronavirus in Deutschland eingestellt hatte, stellt das Unternehmen in Berlin wieder Roller auf.
Ein Beratungsunternehmen schätzt, dass aufgrund des Coronavirus Bargeldzahlen längerfristig auf bis zu 20 Prozent zurückgehen könnten.
Durch die neue Temperaturmessung sollen kranke Amazon-Mitarbeiter schneller und sicherer identifiziert werden.
Tierfilme und mehr: Wegen geschlossener Schulen in den USA hat Netflix viele Dokus kostenlos im Netz veröffentlicht.
Nur in zwei Bundesländern dauert es etwas länger. Telefónica O2 kündigt zudem Sonderangebote an.
Diejenigen, die am anfälligsten für Covid-19 sind, haben immer noch keinen Internetzugang.
Seuchen sind ein beliebtes Thema in Games, auch in Resident Evil 3. Gaming-Historiker Eugen Pfister über Lerneffekte und Verschwörungstheorien.
Ein Interview von Denis Gießler
Nicht nur Streaming und Videokonferenzen werden wegen des Coronavirus stärker genutzt, meldet Nokia Deepfield.
Das Ergebnis lässt sich auf einem Teststreifen vergleichbar einem Schwangerschaftstest ablesen.
Wer derzeit nach einer Beschäftigung sucht, kann leicht Tage und Wochen mit Lego füllen - und zielgerichtet mit Lego Technik und Mindstorms coole Projekte entwickeln. Eine Übersicht.
Von Jan Rähm
Disney macht Unterschiede zwischen Abonnenten von Disney+ in den einzelnen Ländern.
Von Ingo Pakalski
Das Bauen von Schiffsmodellen hat nichts mit Computern zu tun, aber doch etwas mit Programmieren. Während das Server-Deployment läuft, kann ich weiter an der Takelage knoten.
Von Alexander Merz
Bose und Sony bekommen weitere Konkurrenz im Markt für Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling (ANC): Auch Apple will hier einsteigen.
Im europäischen Konsortium PEPP-PT, das die Technologie für eine Corona-Tracking-App entwickeln will, gibt es einen Konflikt: Informationen über einen dezentralen Ansatz wurden ohne Absprache von der Webseite entfernt. Projektleiter Chris Boos sieht darin aber keinen Richtungsstreit.
Von Hanno Böck und Christiane Schulzki-Haddouti
DHL hat wegen des Coronavirus Abholfahrten bei einigen Onlinehändlern gestrichen. Auch bei DPD soll es Probleme geben.
VW Sachsen, wo das Elektroauto ID.3 produziert wird, macht den Anfang.
Google reduziert die Zahl der Neueinstellungen und die Ausgaben für Rechenzentren.
Mit dem vollelektrischen Corsa will Opel die Elektromobilität massentauglich machen. Die Coronakrise könnte das an sich gute Konzept aber torpedieren.
Ein Hands-on von Friedhelm Greis
Im April 2020 wird Samsung wegen des Coronavirus deutlich weniger Smartphones herstellen als im monatlichen Durchschnitt.
Nutzer haben ein paar Monate länger Zeit, auch das Zwangsupdate auf Windows 10 v1909 wird ausgesetzt.
Bis zu 500.000 US-Dollar kostet eine Sicherheitslücke für die Videokonferenz-Software Zoom. Das scheint überteuert, doch die Plattform ist ein attraktives Ziel.
Amazon schließt aus Sorge vor Strafzahlungen alle sechs Verteilzentren des Unternehmens in Frankreich.
Gamescom 2020 Das Verbot von Großveranstaltungen betrifft auch die Gamescom: Die Spielemesse findet 2020 nach offiziellen Angaben als Digitalevent statt.
Google hat ein Preisgeld ausgeschrieben, nun wollen KI-Forscher und Datenwissenschaftler dem Coronavirus zu Leibe rücken.
Ein Bericht von Robert Herr
Neben der PC-Version des Abenteuers mit Ezio gibt's auch neue spannende Gratisspiele für die Playstation 4.
In China wird Renault keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr bauen - stattdessen gibt es nur noch Elektroautos.
Die Konjunktur soll durch staatliche Subventionen nach der Pandemie wieder angeheizt werden - aber nicht nur mit Elektroautos.
Millionenfach Kurzarbeit in Deutschland versus Massenentlassungen in den USA: Welches die wirksamere Strategie ist, um die Wirtschaft nach der Coronakrise wieder in Gang zu bringen, hängt vor allem davon ab, wie lange sie dauert.
Von Peter Ilg
Wo strenge Ausgangssperren herrschen, dürften die Nutzer kaum noch Navigations-Apps wie Apple Maps nutzen. Tun sie das wirklich?
Preise für Webcams sind wegen der Coronavirus-Krise gestiegen. Wir stellen drei kostenlose Alternativen per Smartphone vor.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die beiden Mitarbeiterinnen haben sich für Klimaschutz und die Gesundheit der Lagerarbeiter bei Amazon in Zeiten des Coronavirus eingesetzt.
Wer ein Bezahlkonto bei Zoom hat, kann künftig das Routing über bestimmte Regionen verhindern - Gratisnutzer sollen nicht über China geleitet werden.
Die vergleichsweise simple Konstruktion samt Raspberry Pi soll in Kolumbien getestet werden.
Gaming wächst stark, aber die Anbieter von Fortnite oder Warzone profitieren davon erstaunlich wenig.
Viele setzen Hoffnung in eine App, um Coronavirus-Infektionen eindämmen zu können. Damit das funktioniert, braucht es genügend Freiwillige.
Großbritannien lässt sich in der Coronakrise von Palantir unterstützen. Laut Guardian werden dafür mehr Daten verarbeitet als zuvor bekannt.
Für kleinere Netzbetreiber in touristischen Zentren ist der Wegfall des Roamings existenzbedrohend.
Wer für sein Homeoffice eine Webcam braucht, muss derzeit 100 Euro und mehr ausgeben und hat dann noch Glück.
In Großbritannien brannten bereits Mobilfunkmasten, nun gibt es auch Anschläge in den Niederlanden als radikalen 5G-Protest.
Viele alte Mainframes und Programme sind derzeit überlastet. Helfen sollen auf Cobol umgeschulte Entwickler.
Das Spiel des Lebens und den Kampf gegen Covid-19 hat der populäre Mathematiker kurz vor Ostern verloren.
Ein Nachruf von Sebastian Grüner
Physical Distancing und Multiplayer-Brettspiele: Das passt nicht zusammen, möchte man meinen. Aber es gibt ja noch die digitalen Varianten. Zehn Tipps für Online-Brettspiele.
Von Achim Fehrenbach