Homeoffice: Google baut Büroarbeit grundsätzlich um
Die Angestellten von Google haben sich an Homeoffice gewöhnt und werden dies wohl künftig stärker nutzen. Der Konzern passt sich nun an.

Der IT-Konzern Google wird mittelfristig seine gesamten Büroarbeitsplätze umgestalten, um diese besser an die neuen Bedürfnisse seiner Angestellten anzupassen. Das berichtet Business Insider unter Berufung auf ein Interview von Google-Chef Sundar Pichai mit dem Time Magazine. Das Unternehmen reagiert damit offenbar direkt auf die Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem Homeoffice seiner Angestellten während der aktuellen Covid-19-Pandemie.
Pichai sagte, dass das Unternehmen seine eigenen Räumlichkeiten anpassen werde, um in Zukunft eine andere Art der Arbeit zu unterstützen. Wörtlich bezeichnet der Google-Chef dies als "hybrides Modell", das eine flexiblere Arbeitsgestaltung ermöglichen soll. Das Unternehmen stehe trotzdem immer noch vollständig hinter der Idee von persönlichen Treffen und einem Gemeinschaftsgefühl, das eine einfachere Problemlösung ermögliche. Der Netflix-Chef Reed Hastings hatte erst vor wenigen Wochen eine ähnliche Ansicht geäußert und bedauert, dass das Fehlen des persönliche Miteinanders in der Covid-19-Pandemie negativ für das Unternehmen sei.
Google muss sich nun dennoch an die neuen Gegebenheiten anpassen, da sich die Angestellten offenbar daran gewöhnt haben, im Homeoffice zu arbeiten und den täglichen Weg ins Büro als nicht mehr unbedingt notwendig erachten. Das legt zumindest eine Befragung nahe, deren Ergebnisse Google veröffentlicht hat. Die Arbeitsflächen in den Google-Büros werden nun umgestaltet und sollen künftig auf sogenannte On-Site-Arbeiten ausgerichtet werden. Damit sind wahrscheinlich eben jene Tage gemeint, die nicht zu Hause, sondern im Büro verbracht werden.
Als Unternehmen mit Hauptsitz in den USA ist Google wie viele andere IT-Firmen auch besonders von der Covid-19-Pandemie betroffen. Das Unternehmen hatte deshalb bereits im Sommer dieses Jahres entschieden, seine Angestellten noch bis zum Sommer 2021 im Homeoffice arbeiten zu lassen. Das sollte der Belegschaft eine gewisse Planungssicherheit verschaffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1
...das man direkt alle Jobangebote in diese Richtung ablehnen kann. Was kommt als...
Ist bei mir genauso. Ich bin gerne im HO, aber wenn es wieder geht würde ich schon gerne...