Befragung: Google sieht geringere Produktivität im Homeoffice

Die Angestellten im Homeoffice von Google geben an, weniger produktiv zu sein. Das könnte aber schlicht an der Gesamtsituation liegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Googles Angestellte fühlen sich weniger produktiv als vor der Pandemie.
Googles Angestellte fühlen sich weniger produktiv als vor der Pandemie. (Bild: Spencer Platt/Getty Images)

Einer internen Untersuchung des IT-Konzerns Google zufolge fühlen sich dessen Angestellte eigenen Angaben zufolge deutlich weniger produktiv als noch zum Jahresanfang. Das berichtet das Magazin The Information und bezieht diese Ergebnisse auf die aktuelle Arbeitssituation in dem Unternehmen, das noch bis mindestens kommenden Sommer vollständig auf Homeoffice setzt.

Auch andere Unternehmen sehen die Arbeit im Homeoffice eher kritisch in Bezug auf die Produktivität der Angestellten. So sagte etwa der Microsoft-CEO Satya Nadella, die Arbeit von zu Hause aus fühle sich manchmal so an, als würde man auf der Arbeit schlafen, wie das Magazin ZDnet berichtet.

Ungewöhnlich oder überraschend scheinen die Ergebnisse dabei mit Blick auf die aktuelle Covid-19-Pandemie jedoch nicht. Denn statt einfach nur von zu Hause aus zu arbeiten, haben viele Angestellte wohl wegen der Pandemie mit einer Mehrbelastung zu kämpfen, die sich auf die Produktivität auswirkt. Darauf weist etwa auch der Wirtschaftsprofessor Nicholas Bloom in einem Gastbeitrag für CNBC hin.

Auch Bloom sagt, dass die aktuelle Homeoffice-Situation für viele ein "Produktivitätsdesaster" sei. Das liege unter anderem an dem fehlenden oder geringen sozialen Miteinander, das nun außerhalb des gemeinsamen Arbeitens im Büro schwer herzustellen sei.

Trotz allem scheinen die Angestellten bei Google aber zumindest in Teilen Gefallen an einem Arbeiten im Homeoffice gefunden zu haben und erachten den täglichen Weg ins Büro nicht mehr als unbedingt notwendig. Deshalb will das Unternehmen künftig seine Büroarbeit grundsätzlich umstellen und auf ein hybrides Modell mit flexiblerer Arbeitsgestaltung setzen. Auch Microsoft plant Ähnliches.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Faksimile 20. Okt 2020

So etwas gibt es bei euch? Ich weiß vor lauter Arbeit nicht, wann ich Pause machen...

Bouncy 20. Okt 2020

Anders als etwa im Mittelalter, mit ihren selbsternannten Gottkönigen und hohen...

isaccdr 20. Okt 2020

Witzig. Ich würde deine Aussage genau invertieren. Die zwei Fälle sind die einzigen, wo...

ManuPhennic 20. Okt 2020

Bei mir ist es so, dass ich bei den meisten Tätigkeiten immer auf die Rückmeldung anderer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /