Coronakrise: Deutsche Urlaubsregionen verzeichnen starke Mobilfunknutzung

Vodafone hat die deutschen Urlaubsregionen analysiert. Besonders im Allgäu hat sich das Datenvolumen stark erhöht.

Artikel veröffentlicht am ,
Smartphone-Nutzung im Urlaub (Symbolbild)
Smartphone-Nutzung im Urlaub (Symbolbild) (Bild: Vodafone Deutschland)

In deutschen Urlaubsregionen ist durch die Corona-Pandemie in der Ferienzeit das mobile Datenvolumen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das gab der Mobilfunkbetreiber Vodafone am 18. August 2020 bekannt. Weit vorne liegen Ostallgäu/Garmisch-Partenkirchen mit einem Plus von 126 Prozent, gefolgt von Oberallgäu-Bodensee mit 65 Prozent.

An der Küste liegt die Nordsee deutlich vor der Ostsee: Auf den ostfriesischen Inseln gab es ein Plus von 59 Prozent, in Nordfriesland sogar einen Zuwachs von 64 Prozent. Dagegen fällt die Erhöhung in den Urlaubsregionen an der Ostsee moderat aus: Dort stieg die übertragene Datenmenge um maximal 21 Prozent. Das Telefonie-Volumen stieg in allen Regionen um acht bis elf Prozent. Einzige Ausnahme ist Ostfriesland mit rund zehn Prozent weniger Sprachtelefonie.

Vodafone hat für die Jahre 2019 und für 2020 einen dreiwöchigen Zeitraum vor Beginn der Sommerferien (30. Mai bis 20. Juni) und eine ebenso lange Zeitspanne innerhalb der Ferienzeit (18. Juli bis 8. August) betrachtet. Untersucht wurden Ostsee-Regionen in Mecklenburg-Vorpommern (darunter Rügen, Usedom, Greifswald) und in Schleswig-Holstein (Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Fehmarn, Kiel, Eckernförde, Damp und Plön). Für die Nordseeküste wurden die Ostfriesischen Inseln und einige Gebiete Nordfrieslands (wie Sylt, St. Peter-Ording, Husum und Amrum) einbezogen. Im Binnenland wurden die südlichen Ferienregionen Oberallgäu-Bodensee und Ostallgäu/Garmisch-Partenkirchen analysiert.

Bei Vodafone Deutschland ist der Mobilfunk-Service-Umsatz im zweiten Kalenderquartal um 3 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro gesunken, obwohl die Anzahl der Vertragskunden um 2,9 Prozent auf 18,8 Millionen anstieg. "Der Rückgang beim Roaming drückt auf den Mobilfunk-Service-Umsatz", sagte ein Sprecher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller

Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Artikel
  1. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /