Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

HP: Server-Administration durch Hardware-Zusatzkarte

Lights-Out Management für ProLiant Server. HP hat angekündigt, dass die neuen Server der ProLiant-Serie mit der Remote-Insight-Lights-Out-Edition-(RILOE-)II-Karte ausgestattet werden können, die die Administrationsmöglichkeiten der Geräte deutlich verbessern soll.

Acer TravelMate 270 Notebook mit P4 Mobile CPU

Preise ab 1.849,- Euro. Acer hat mit dem TravelMate 270 noch ein Notebook auf den Markt gebracht, das leistungs- wie preismäßig insbesondere für Selbstständige, kleinere Unternehmen und für Außendienst-Mitarbeiter konzipiert wurde. Das Gerät ist mit einem mobilen Pentium-4-Prozessor ausgestattet und kann auch in einer Variante mit DVD-CD-RW-Brenner geliefert werden.

Spyware macht PCs zu Verrätern - Arbeitnehmer wehrlos?

PC-Spionage am Arbeitsplatz und zu Hause. "Diese Software können Sie kostenlos benutzen, wenn Sie sich im Gegenzug mit Werbung aus dem Internet beliefern lassen." Klingt gut, wird aber bedrohlich, wenn das Programm, das angeblich nur die Reklame liefert, nebenbei akribisch Ihr Tun am PC protokolliert - womöglich Passwörter mitschreibt - und die Daten ins Web sendet, warnt das Computermagazin c't in Ausgabe 15/02.

NCR verliert Patentklage gegen Palm und Handspring (Update)

Gericht bezeichnet die Klage als unbegründet. Gestern entschied das US-Bezirksgericht von Delaware, dass die Klage von NCR gegenüber Palm und Handspring unbegründet sei. Im März vergangenen Jahres hat NCR die PDA-Hersteller Palm sowie Handspring verklagt und behauptet, sie würden NCR-Patente verletzen.

Gerücht: Erstes Bild eines neuen Palm-PDAs aufgetaucht

Keine technischen Angaben des Geräts bekannt. Im Forum der PDA-Fanseite Pocket PC Thoughts tauchte gestern Abend ein Bild eines potenziellen neuen Palm-Geräts namens "Oslo" auf, das mittlerweile auf Verlangen von Palm entfernt wurde. Auf einer anderen Webseite kann man aber weiterhin einen Blick auf den vielleicht kommenden PDA von Palm werfen.

WLAN-Karte im Compact-Flash-Format

Netgear bringt WLAN-Karte MA701 auf den Markt. Netgear bietet ab sofort die WLAN-Karte MA701 im Format Compact Flash (CF) an, die sowohl mit Typ-I- als auch Typ-II-Steckplätzen klarkommt. Dabei beherrscht die Karte auch eine verschlüsselte Datenübertragung und soll besonders für den Einsatz mit WindowsCE-PDAs geeignet sein.

WLAN-SD-Card in der Mache

Fertige Geräte erst Ende 2002 geplant. Wie das texanische Unternehmen SyChip bekannt gab, arbeite man derzeit an einer SD-Card mit WLAN-Funktionen, die auf den Namen WLAN6060SD hört. Damit sollen PDAs, aber auch andere Geräte mit SD-Card-Steckplatz in die Lage versetzt werden, WLAN-Netze nutzen zu können. Da sich die Karte noch mitten in der Entwicklung befindet, sind noch keine Preise bekannt.

Toshiba: Notebook mit abnehmbarer Schnurlostastatur

Satellite 1955-S801 mit 16-Zoll-Display und 2,2 GHz Pentium 4. Toshiba hat mit dem Satellite 1955-S801 ein Notebook vorgestellt, dessen Tastatur vom Gehäuse abnehmbar und schnurlos weiterhin mit dem Gerät in Kontakt treten kann. Passend dazu gibt es noch eine schnurlose Maus.

BMBF fördert Notebook-Universities mit 25 Millionen Euro

Studierende sollen mit mobilen Computern modernes Lernen erleben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert 22 so genannte Notebook-Universities in der Entwicklung neuer didaktischer Konzepte und der Bereitstellung moderner Geräte. Bis zum Jahr 2003 stehen rund 25 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HP plant iPAQ mit integrierten Telefonfunktionen

HP bringt Smartphone Jornada 928 WDA nicht auf den deutschen Markt. Das auf der diesjährigen CeBIT vorgestellte Smartphone Jornada 928 WDA von Hewlett-Packard (HP) wird entgegen der ursprünglichen Planung nicht auf dem deutschen Markt erscheinen. Dafür will HP einen iPAQ mit Telefonfunktionen anbieten.
undefined

Leichte Zwerge: Sony mit zwei neuen Profi-Notebooks

Eines mit Transmetas Crusoe- und eines mit Intels Pentium-III-M-Prozessor. Gleich zwei neue, kleine und leichte Notebooks liefert Sony ab Juli 2002 aus: Zum einen das Vaio PCG-C1MHP, ein Mini-Notebook mit Transmetas Crusoe-Prozessor, Bluetooth und externem DVD/CD-RW-Laufwerk. Zum anderen das neue Sub-Notebook Vaio SRX51P mit Pentium-III-Low-Voltage-Prozessor, Bluetooth und W-LAN.
undefined

Fujitsu Siemens Amilo Notebook mit Intel Pentium 4-M

Maximal ein Gigabyte Hauptspeicher. Fujitsu Siemens hat nun sein Amilo M Notebook mit mobilem Intel-Prozessor Pentium 4-M mit 1,6 GHz Taktfrequenz vorgestellt. Das Gerät kann auf ein Gigabyte Hauptspeicher erweitert werden und verfügt darüber hinaus über einen Wechseleinschub für Speichererweiterungen wie Memory-Stick, Smartmedia, Multimedia Card (MMC) und Secure Digital Card (SDC).

Weltweit eine Milliarde PCs verkauft

Dataquest: Computerindustrie überspringt nach 25 Jahren Milliardenmarke. 25 Jahre hat es gedauert, bis die PC-Industrie nun die Marke von einer Milliarde verkaufter PCs übersprungen hat. Laut Gartner Dataquest soll die Marke von zwei Milliarden PCs aber bereits im Jahr 2008 genommen werden.

Neue Sony-Notebook-Serie mit mobilem AMD Athlon XP

Preise je nach Ausstattung zwischen 1.700 und 2.300 Euro. Mit dem Vaio PCG-FX705, dem PCG-FX702 und dem PCG-FX701 bringt Sony drei neue Modelle seiner Notebooks der FX-Serie auf den Markt. Bei allen drei Varianten sorgt ein AMD-Athlon-XP-Prozessor für die notwendige Rechnenpower: im High-End-Modell FX705 ein AMD-1500+-Mobile-Athlon-XP-Prozessor, die Modelle FX702 und FX701 sind je mit einem AMD-1400+-Mobile-Athlon-XP-Prozessor ausgestattet.

Drahtlos drucken über einen PalmOS-PDA

PrintBoy Anywhere druckt über Bluetooth und WLAN. Das PDA-Software-Haus Bachmann bietet mit PrintBoy Anywhere eine Variante des bekannten Druckprogramms für PalmOS-PDAs, die nun auch über WLAN und Bluetooth Seiten zu Papier bringt. Damit lassen sich Dokumente über alle derzeit verbreiteten drahtlosen Verbindungen ausdrucken.

PalmSource und ATI entwickeln Grafikchips für PDAs

PalmOS 5 erhält mehr Grafikunterstützung und MPEG4-Support. Der Software-Arm von Palm, PalmSource, will zusammen mit dem Grafikchiphersteller ATI an neuen Produkten für seine PDA- und Smartphoneprodukte arbeiten, die auf dem neu angekündigten PalmOS 5.0 laufen sollen.

Dell senkt Einstiegspreise bei Notebook um bis zu 232 Euro

Dell-Latitude- und Inspiron-Notebooks billiger. Auf Grund der auftragsbezogenen Fertigung und der daraus resultierenden niedrigen Lagerhaltung von vier Tagen und Verbilligungen bei den Komponentenpreisen senkt Dell die Einstiegspreise seiner Dell-Latitude- und Inspirion-Notebooks um bis zu 232 Euro.

Monitor-Adapter für WindowsCE-PDAs

Monitor-Adapter mit CompactFlash-Typ-I-Anschluss. Die Voyager-VGA-Card ermöglicht den Anschluss eines WindowsCE-PDAs an einen Monitor, ein TV-Gerät oder einen Beamer. Der PDA muss aber einen Steckplatz für CompactFlash-Karten des Typs I besitzen.

96 Prozent aller Kinder spielen am PC

Über die Hälfte der Kinder surfen im Internet. 96 Prozent aller Kinder, die Zugang zu einem PC haben, nutzen das Gerät für Computerspiele. Dies hat eine aktuelle Untersuchung über den Umgang von Kindern mit neuen Medien ergeben, die die Online-Kreativagentur Neue Digitale (Frankfurt am Main) gemeinsam mit der Universität Frankfurt und dem Frankfurter Kinderbüro durchgeführt hat.
undefined

Sony stellt neuen PalmOS-PDA Clié T665C in den USA vor

Clié T665C mit transflektivem Farb-Display und 66-MHz-Dragonball-Prozessor. In den USA zeigte Sony mit dem T665C ein neues Clié-Modell mit transflektivem Farb-Display, MP3-Player, Infrarot-Fernbedienung für HiFi-Komponenten und verbesserten Sound-Funktionen. Ob und wann das Gerät auch auf den deutschen Markt kommt, steht noch nicht fest. Außerdem stellte Sony eine aufsteckbare Tastatur für die Clié-T-Serie vor.

Neue Toshiba-Notebooks für Einsteiger und Fortgeschrittene

Satellite-Reihe wird erneuert. Toshiba stellt eine Reihe neuer Satellite-Notebooks vor. Dazu gehören Einsteigermodelle mit preiswerten Konfigurationen, multimediafähige Mobilrechner, die durchaus den Desktop ersetzen könnten und Business Notebooks, die preiswert, aber dennoch mit entsprechenden Kommunikationslösungen wie WLAN und Bluetooth ausgerüstet sind.

Neue Notebook-Familie von Hewlett-Packard

All-in-One HP Omnibook XE4000-Familie als Desktop-Ersatz. Der Hersteller Hewlett-Packard hat sein Angebot, Notebooks um die neue All-in-One-HP-Omnibook-XE4000-Familie erweitert. Deren erste Mitglieder sind das HP Omnibook XE4100 mit Intel-Mobile-Celeron-Prozessor und das HP Omnibook XE4500 mit ebenfalls stromsparendem Pentium-4-M-Prozessor.

132 Athlon-MP-2100-Prozessoren in einem Serverschrank

RackSaver stellt mit dem BladeRack RS-1100V neuen Bladeserver für AMD vor. Das US-Unternehmen RackSaver hat einen Blade-Server vorgestellt, der in einem einzigen normal hohen Serverschrank durch den Einsatz der Blade-Technik 132 AMD-Athlon-MP-2100-Prozessoren und insgesamt 66 einzelne Rechner unterbringt.

TOP500 - Leistung von Supercomputern legt deutlich zu

NECs Earth Simulator neue Nummer 1 in der TOP500. Auf der 17. "International Supercomputer Conference", der ISC2002, wurde gestern in Heidelberg eine aktuelle Version der TOP500 vorgestellt, einer Liste mit den 500 schnellsten Supercomputern weltweit. Neue Nummer 1 ist der Earth Simulator von NEC, der mit 5.120 Prozessoren eine Leistung von 35,61 Billionen Fließkomma-Operationen pro Sekunde (35,61 TeraFlops) unter Linpack erreicht und damit fast fünfmal schneller ist als die Nummer 2, der ASCI White von IBM.

Fujitsu Siemens: Lifebook S6010 mit WLAN und Bluetooth

Mobil auf allen Wellenlängen. Fujitsu Siemens Computers hat das Lifebook S6010 als Nachfolger zur Lifebook-Serie S-5582/ S-5586 vorgestellt. Das Gerät mit 13,3-Zoll-Display wurde speziell für Business-Anwender optimiert. Mit 1,71 kg ist das flache und elegante Lifebook S6010 das leichteste Notebook von Fujitsu Siemens Computers mit modularem Schacht für Erweiterungen. Mit integriertem Bluetooth- oder WLAN-Standard ist der drahtlose Zugang zu Peripheriesystemen oder Firmennetzwerken möglich.

Tastatur für PDAs von Texas Instruments (Update)

TI Keyboard als vollständige QWERTY-Tastatur für Schul-PDAs. Texas Instruments hat mit dem TI Keyboard eine vollständige, amerikanische QWERTY-Tastatur für seine PDAs TI-83 Plus, TI-83 Plus Silver Edition, TI-89, TI-92 Plus und Voyage 200 vorgestellt. Das Gerät wird über ein Kabel mit dem PDA verbunden, der seinerseits in einer Art Dockingstation stehen kann.
undefined

Toshiba-WindowsCE-PDA e740 mit WLAN oder Bluetooth

Einer der ersten WindowsCE-PDAs mit XScale-Prozessor. Toshiba bringt mit dem WindowsCE-PDA e740 ein Gerät mit standardmäßig integrierter Wireless-LAN-Funktion auf den Markt. Insgesamt ist der WindowsCE-PDA e740 in drei Konfigurationen erhältlich: mit Bluetooth-, mit Wireless-LAN- oder ohne Wireless-Modul. Alle drei e740-Modelle sind mit dem neuen XScale-Prozessor PXA250 mit 400 MHz von Intel ausgestattet.

Samsung mit superdünnem und leichtem P4-Notebook

Samsung P10 wiegt 2,3 Kilogramm und ist 2,9 cm hoch. Das Samsung P10 ist mit einem Gewicht von 2,3 Kilo nach Angaben des Herstellers das zurzeit leichteste und mit 2,9 Zentimetern das dünnste Pentium-4-Notebook auf dem Weltmarkt. Dennoch hat es ein 14 Zoll großes Display. Als CPU hat Samsung den Intel-Pentium-4-M-Prozessor mit einer Taktrate bis zu 1,8 GHz eingebaut. Zusätzlich ist das P10 auch mit einem Laufwerk bis hin zum DVD-/CD-RW-Combo ausgestattet.
undefined

Ungewöhnliche PDA-Notebook-Kombination mit PalmOS

Dana mit großem Monochrom-Touchscreen und vollwertiger Tastatur. Der US-Hersteller AlphaSmart will in diesem Sommer eine Art Notebook mit PalmOS auf den US-Markt bringen. Das Gerät namens Dana besitzt eine vollständige Tastatur, ein deutlich größeres Touchscreen-Display wie in normalen PDAs und richtet sich vornehmlich an Bildungseinrichtungen. AlphaSmart will damit leichte und preiswerte Notebooks für Schüler und Studenten ermöglichen.

Telefon-Support von Palm ab sofort kostenpflichtig

Telefon-Support ohne Kreditkarte derzeit nicht nutzbar. Der PDA-Hersteller Palm ändert ab sofort in Deutschland die Modalitäten des Telefon-Supports. Für die bisherigen kostenlosen telefonischen Problemlösungen fallen ab sofort Gebühren an, die man bis August ausschließlich über Kreditkarte bezahlen kann. Bleibt als schwacher Trost, dass Palm den Support via E-Mail, Post oder Fax weiterhin kostenlos anbietet.

Neue Xeon-Serverprodukte von Intel

Intel stellt neue Server-Bausteine für Systemintegratoren vor. Intel kündigt jetzt ein Dutzend neuer Server-Bausteine, so genannte Building Blocks, an, darunter Serverboards, Serverchassis, RAID Controller sowie Server Management Software, die Intel OEM-Systemanbietern und Produktintegratoren anbieten will. Einige dieser Server-Plattformen basieren auf dem Intel-Xeon-Prozessor und dem neuen Intel-E7500-Chipsatz.

Siemens entwickelt nachhaltiges IT-Konzept für Schulen

Soll Schulen künftig bei der IT-Planung und Betreuung helfen. Siemens Business Services (SBS) hat in Nordrhein-Westfalen (NRW) zusammen mit Vertretern von Schulen und der "e-nitiative.nrw - Netzwerk für Bildung" ein Konzept für den professionellen Umgang mit Informationstechnologie (IT) in Schulen erarbeitet. Das Konzept unter dem Namen e-mit besteht aus fünf konkreten Beispielen. Es steht im Internet zur Verfügung und soll Schulen künftig bei der IT-Planung und Betreuung helfen.

Fujitsu P2000: Winziges Notebook mit Transmeta 867 MHz CPU

LifeBook P2000 soll mit Spezialakku bis zu 14 Stunden ohne Steckdose laufen. Fujitsu hat in den USA ein neues P2000 Notebook auf Basis des Transmeta-TM5800-Prozessors mit 867 MHz vorgestellt. Das LifeBook P2000 soll trotz seines geringen Gewichtes von nur 1,54 Kilogramm über alle wichtigen Funktionen moderner Notebooks verfügen.

Toshiba mit neuen preiswerten Pentium-4-Satellite-Notebooks

Satellite-1905- und 5105-Serie als gleichwertiger Desktopersatz. Toshiba hat zwei neue Modelle seiner Satellite-Notebook-Serie angekündigt. Der Satellite 1905 und der 5105 sollen desktopähnliche Leistungen bei der üblichen Mobilität von Notebooks liefern. Als Zielgruppe gibt der Hersteller Studenten, den Mittelstand und wegen der Grafik- und Tonausstattung auch Spielefreunde und Heimkinoenthusiasten an, weswegen Toshiba auf die stromsparende, teurere Mobil-Variante des Pentium 4 verzichtet und stattdessen die günstigere Desktop-Variante verbaut.

Livingston vermietet Notebook mit UltraSPARC-Prozessor

UNIX-Notebooks von Naturetech. Ab sofort vermietet die Livingston Electronic Services GmbH UNIX-Notebooks von Naturetech. Der Darmstädter Dienstleister ist deutschlandweit der einzige Anbieter, der die in OEM-Lizenz zu Sun Microsystems entwickelten Geräte vermietet. Die GENIALstations verbinden die Vorteile einer UNIX-Workstation mit der Mobilität eines Notebooks.
undefined

Sony stellt drei neue Notebooks vor (Update)

Zwei neue Pentium-4-M-Notebooks und ein Pentium-III-M-Notebook. Mit den beiden Notebooks VAIO GRX416SP und GRX415MP will Sony Käufern Notebooks mit Desktop-Leistung bieten, dafür soll nicht der Mobile-Pentium-4-M-Prozessor, sondern auch ein ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon 7500 sorgen. Wer mehr Wert auf längere Akku-Betriebszeiten als auf Rechen- und Grafikleistung legt, dem bietet Sony mit dem GR414SP ein Mobile-Pentium-III-M-Notebook mit Mobility-Radeon-D-Grafikchip.

PalmOS 5 geht an Entwickler und Lizenznehmer

Schnelleres PalmOS 5 mit Multitasking, ARM-Unterstützung und höherer Sicherheit. Ab sofort beginnt die Palm-Tochter PalmSource mit der Auslieferung von PalmOS 5, der neuen Version des PDA-Betriebssystems, an Entwickler und Hersteller von PDAs und Smartphones. Mit der 5er-Version wechselt PalmOS die Prozessor-Plattform und setzt nun auf ARM-7-Prozessoren. Damit einher gehen auch verbesserte, von vielen Kunden bisher schmerzlich vermisste Multimedia-Fähigkeiten.

G-Data-Universal-Fernbedienung für WindowsCE-PDA

Steuert Unterhaltungselektronik per Infrarotsender. Mit der Universal-Fernbedienung für WindowsCE-PDA von G Data sollen sich Hi-Fi-Geräte, Fernseher, Videorecorder oder DVD-Player mit einem WindowsCE-PDA steuern lassen. Die Reichweite beträgt abhängig vom PDA und dem Empfangsgerät zwischen 3 und 10 Meter.

Aldi Süd bringt Pentium-4-Notebook und MP3-CD-Player (Upd.)

Ab 10. Juni 2002 kurzzeitig im Angebot des Lebensmittel-Discounters. Am Montag, dem 10. Juni 2002, wartet Aldi in Süddeutschland wieder einmal mit einem Medion-Notebook auf, das dank herkömmlichem 2-GHz-Pentium-4-Prozessor wie üblich mehr für den Heim- als den mobilen Einsatz gedacht ist. Ebenfalls kurzzeitig im Aldi-Süd-Programm ist ein MP3-CD-Player der Marke Tevion.
undefined

Acer plant WindowsCE-PDAs mit XScale-Prozessor für August

WindowsCE-PDA Acer n20w bietet WLAN für drahtlosen Netzwerk-Zugriff. Acer will im August zwei WindowsCE-PDAs mit dem neuen XScale-Prozessor von Intel auf den Markt bringen. Ein Gerät davon wird bereits mit WLAN ausgerüstet sein. In beiden steckt ein Steckplatz für den Memory Stick von Sony, womit dieser Speicherkarten-Typ erstmals in einem WindowsCE-PDA verwendet wird.

Sony Vaio VX71P mit 14-Zoll-Display und 3,3 cm Höhe

Vier Stunden Laufzeit bei 2 Kilogramm Gewicht. Sony stellt mit dem Vaio PCG-VX71P ein Notebook mit einem Gewicht von zwei Kilo, Wireless LAN und vier Stunden Akkulaufzeit vor, das zugeklappt gerade einmal 3,3 cm hoch ist und über ein 14 Zoll großes Display mit 1.042 x 768 XGA-Auflösung verfügt.

Handspring senkt PalmOS-Smartphone Treo 180 im Preis

Treo 180 und Treo 180g ab sofort für 695,- Euro ohne Mobilfunkvertrag erhältlich. Klammheimlich hat Handspring den Preis der PalmOS-Smartphones Treo 180 und Treo 180g um rund 115,- Euro gesenkt und bietet diesen nun billiger über die deutsche Handspring-Homepage an. O2 (ehemals Viag Interkom) bietet den Treo 180 immer noch nicht mit Mobilfunkvertrag an.

Celsius Mobile H - Profi-Notebook mit P4 und Quadro4-Grafik

Fujitsu Siemens verjüngt Celsius Mobile H. Fujitsu Siemens hat seine Celsius Mobile H Serie von Profi-Notebooks um eine Pentium-4-M-Version erweitert, die als mobile 3D-Workstation auch für Architekten, Konstrukteure und Designer interessant sein soll. Dazu verfügt der Celsius Mobile H neben einem stromsparenden Pentium-4-M-Prozessor von Intel auch über NVidias im April angekündigten mobilen, GeForce4-MX-basierten Profi-Grafikprozessor Quadro4 500 Go GL.

Sun stellt neue Einsteiger-Server vor

SPARC-Server der dritten Generation ab 2.495,- US-Dollar. Sun Microsystems hat jetzt mit dem Sun Fire V120 und dem Netra 120 seine dritte Generation von "Entry-Level Servern" vorgestellt. Beide Systeme sind ab 2.495,- US-Dollar zu haben, basieren auf Suns SPARC/Solaris-Plattform und sind zudem mit der Software Sun ONE ausgestattet.

Everquest: Neue Server für Europa

AT&T erschließt Europa für Online-Spiel. Sony Online Entertainment treibt den europäischen Ausbau der IT-Infrastruktur für das Online-Rollenspiel "Everquest" mit Hilfe von AT&T weiter voran. In Europa wird Everquest ab sofort in den Internet Data Centern (IDC) von AT&T unterstützt.

Dataquest: Rückgang im Drucker- und Server-Markt

HP-Compaq hat bei Druckern und Servern die Nase vorn. Laut einer aktuellen Studie von Gartner Dataquest ist im Drucker-Markt in Europa, im Mittleren Osten und Afrika (EMEA) ein Rückgang von 7 Prozent im ersten Quartal von 2002 zu verzeichnen. Insgesamt wurden 6,919 Millionen Einheiten ausgeliefert. Das zweistellige Wachstum, das der EMEA-Druckermarkt in Osteuropa, im Mittleren Osten und Afrika mit 27 und 19 Prozent erfahren hat, war nicht stark genug, um die 13 Prozent Rückgang in Westeuropa aufzufangen.

VIA mit lüfterlosem Mini-Format-PC

VIA-Eden-Plattform-basierender PC von Bona Computech. VIA will einen neuen völlig lüfterlosen Thin PC von BONA Computech, basierend auf der VIA Eden Plattform, auf der Computex ausstellen. Entwickelt nach dem Mini-ITX-Form-Faktor für kleine, leise PC-Systeme, bietet der neue Lex Thin Case PC mit den Abmessungen von 6,2 cm (H) x 27,2 cm (B) x 25,2 cm (T) dennoch recht viele Features. Der PC ist mit einer Festplatte und mit einem DVD-Laufwerk ausgestattet.

Pentium-4-Mobile-Notebook von Samsung mit Fingerprint-Sensor

T10 als Nachfolger zum GT 9000 Pro. Als Nachfolgemodell für das Desktopnotebook GT 9000 Pro bringt Samsung mit dem T10 jetzt ein Modell mit Intels neuestem Pentium 4 Mobile heraus. Im Falle eines Diebstahls sollen die Daten dank eines eingebauten Fingerabdruck-Scanners sicher bleiben und nicht in die falschen Hände gelangen.