Palm und IBM kooperieren
Websphere-Version für PalmOS geplant; IBM nimmt Palm-PDAs ins Programm
In einer gemeinsamen Vereinbarung wollen Palm und IBM enger zusammenarbeiten: So will IBM einen PalmOS-Client entwickeln, um den mobilen Zugriff auf E-Business-Server zu ermöglichen. Außerdem will IBM sämtliche Palm-PDAs ins Sortiment nehmen und diese vor allem IBM-Unternehmenskunden anbieten.
Bis Ende des Jahres will IBM die Software Websphere auch in einer Version für PalmOS anbieten, so dass PalmOS-Nutzer unterwegs auf die Daten von E-Business-Servern zugreifen können. Auch sieht die Vereinbarung vor, dass die Instant-Messaging-Lösung Sametime von Lotus auf PalmOS portiert wird. Ein Termin wurde hier noch nicht genannt. Schließlich wollen IBM und Palm bei offenen Standards wie SyncML nun stärker zusammenarbeiten.
Die Vereinbarung betrifft aber nicht nur den Software-Bereich, sondern gilt auch für den Verkauf von Hardware. So will IBM seinen Kunden künftig sämtliche Palm-PDAs anbieten, wobei hier vor allem Unternehmen und Betriebe als Abnehmer angepeilt werden. Im Februar 2002 hatte IBM die Workpads aus dem Programm genommen, die umgelabelten Palm-Modellen entsprechen.