WLAN-SD-Card in der Mache
Fertige Geräte erst Ende 2002 geplant
Wie das texanische Unternehmen SyChip bekannt gab, arbeite man derzeit an einer SD-Card mit WLAN-Funktionen, die auf den Namen WLAN6060SD hört. Damit sollen PDAs, aber auch andere Geräte mit SD-Card-Steckplatz in die Lage versetzt werden, WLAN-Netze nutzen zu können. Da sich die Karte noch mitten in der Entwicklung befindet, sind noch keine Preise bekannt.
Die WLAN-SD-Card WLAN6060SD soll dann wahlweise drahtlose Netzwerke (WLAN) über entsprechende Access Points nutzen oder aber eine direkte Verbindung zu einem anderen WLAN-Gerät aufbauen können. Der Hersteller will die Karte sowohl Unternehmen als auch Endkunden anbieten, nannte aber noch keine Preisspanne.
Um für den Einsatz in PDAs gerüstet zu sein, will SyChip besonderes Augenmerk auf einen geringen Stromverbrauch werfen, so dass die SD-Card entsprechend wenig Akkuleistung benötigen soll. Da die WLAN-Technik doch einigen Platz benötigt, ist die SD-Card doppelt so groß wie eine entsprechende Speicherkarte, so dass sie bei den meisten Geräten aus dem Gehäuse ragen wird.
Die Karte soll mit PalmOS ab Version 4, WindowsCE, aber auch Windows 2000 oder XP laufen. Allerdings muss der SD-Card-Steckplatz SDIO (Secure Digital Input-Output) unterstützen, weil man damit sonst nur Speicherkarten nutzen kann und auf solche Funktionserweiterungen verzichten muss.
SyChip plant, mit der Fertigung der WLAN-SD-Card WLAN6060SD im dritten Quartal 2002 zu beginnen, so dass erste Muster im vierten Quartal folgen sollen. Mit der Auslieferung der fertigen Karte ist also erst Ende des Jahres oder sogar erst Anfang 2003 zu rechnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed