978 Chrome Artikel
  1. Sicherheitsupdate: Exploit nutzt Sicherheitslücke in Chrome aus

    Sicherheitsupdate: Exploit nutzt Sicherheitslücke in Chrome aus

    Google hat zwei Sicherheitslücken in seinem hauseigenen Browser Chrome geschlossen. Für eine der beiden Lücken soll ein Exploit existieren, der bereits aktiv eingesetzt wird. Nutzer des Browsers und seiner Derivate sollten schnellstmöglich das Update einspielen.

    01.11.20192 Kommentare
  2. Google: Chrome 80 soll Same-Site-Attribut für Cookies forcieren

    Google: Chrome 80 soll Same-Site-Attribut für Cookies forcieren

    Mit Hilfe des Same-Site-Attributs für Cookies lässt sich deren Herkunft von First-Level- oder Third-Level-Domains unterscheiden. Mit der kommenden Version 80 des Chrome-Browsers soll die Nutzung des Attributs forciert werden.

    25.10.20199 Kommentare
  3. Google: Chrome 78 bringt Experimente und bessere Tab-Übersicht

    Google: Chrome 78 bringt Experimente und bessere Tab-Übersicht

    Die aktuelle Version 78 des Chrome-Browsers von Google erleichtert die Tab-Übersicht. Außerdem enthält die Version experimentelle APIs etwa für den Dateisystemzugriff, testet DoH und bietet einen forcierten Dark-Mode.

    23.10.201913 Kommentare
  4. Google: Chrome nutzt Site-Isolation auf Android

    Google: Chrome nutzt Site-Isolation auf Android

    Zum Schutz gegen Spectre und ähnliche Seitenkanalangriffe nutzt der Chrome-Browser auf dem Desktop eine strikte Seitenisolierung. Die Entwickler von Google bieten die Technik nun auch auf Android an.

    18.10.20190 Kommentare
  5. Google: Stadia-Controller spielt anfangs nur mit Chromecast drahtlos

    Google: Stadia-Controller spielt anfangs nur mit Chromecast drahtlos

    Mit dem Stadia-Controller drahtlos und auf vielen Geräten spielen - das ist zumindest zum Start des Cloud-Gaming-Dienstes Stadia laut Google noch nicht möglich. Das Unternehmen weist in einem Video auf weitere Einschränkungen hin.

    17.10.201936 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. Anwendungsbetreuer (w/m/d) Klinikinformationssysteme
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  2. IT-Berater Open Source Projekt (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte
  3. Release Manager Open Source (m/w/d)
    Dataport, verschiedene Standorte
  4. System- & Netzwerkadministrator/in (Fachinformatiker/in, IT-Systemkauffrau / -mann, IT-Systemadministrator/in ... (m/w/d)
    Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Karlsruhe

Detailsuche



  1. Google: Chrome-Browser wird Mixed Content vollständig blockieren

    Google: Chrome-Browser wird Mixed Content vollständig blockieren

    Google plant, dass der Chrome-Browser künftig Mixed Content in Webseiten komplett blockiert. Das heißt, HTTP-Subressourcen können dann nicht mehr in HTTPS-Seiten geladen werden.

    09.10.20196 Kommentare
  2. Provider: Googles DoH-Pläne verzerren angeblich den Wettbewerb

    Provider: Googles DoH-Pläne verzerren angeblich den Wettbewerb

    Die Einführung von DNS-über-HTTPS in Googles Chrome gefährdet angeblich das Geschäftsmodell der Provider mit Werbung. In den USA soll deshalb ein Kartellverfahren gegen Google angestrengt werden. Sinnvoll erscheint das kaum.

    30.09.201923 Kommentare
  3. Quic: Cloudflare startet HTTP/3 mit Chrome und Firefox

    Quic: Cloudflare startet HTTP/3 mit Chrome und Firefox

    Der Netzwerkdienstleister Cloudflare stellt allen seinen Kunden die Nutzung von HTTP/3 über Quic zur Verfügung. In der Ankündigung hebt der Anbieter explizit den Support in Chrome und Firefox hervor und die gute Zusammenarbeit in der IETF.

    27.09.20194 Kommentare
  4. Browser: Chrome-Updater schickt Macs in Boot-Schleife

    Browser: Chrome-Updater schickt Macs in Boot-Schleife

    Google hat seine Chrome-Updates für MacOS ausgesetzt, da die Update-Routine unter Umständen das Dateisystem beschädigen kann. Das führt auf einigen Macs zu Boot-Problemen.

    25.09.20197 Kommentare
  5. Google: Chrome soll bessere Tab-Verwaltung bekommen

    Google: Chrome soll bessere Tab-Verwaltung bekommen

    Der Chrome-Browser von Google soll künftig noch einfacher nutzbar sein. Die Entwickler setzen dafür Verbesserungen an der Tab-Verwaltung um. Links sollen sich einfach vom Smartphone auf den Rechner übertragen lassen und der Browser soll individueller werden.

    21.09.201915 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedChrome

Golem Karrierewelt
  1. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell
  2. Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance: virtueller Ein-Tages-Workshop
    04.05.2023, Virtuell
  3. Git Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Browser: Google will Chrome-Nutzer testweise auf DoH upgraden

    Browser: Google will Chrome-Nutzer testweise auf DoH upgraden

    Mit der kommenden Version 78 sollen Chrome-Nutzer testweise das Protokoll DNS-over-HTTPS (DoH) verwenden. Nutzer sollen dabei auf bestehende DoH-Server ihrer bisherigen DNS-Anbieter migriert werden.

    11.09.20196 Kommentare
  2. Mozilla: Firefox soll Werbeblocker-APIs weiter unterstützen

    Mozilla: Firefox soll Werbeblocker-APIs weiter unterstützen

    Der Chrome-Browser soll neue Schnittstellen für Erweiterungen erhalten, mit denen Werbeblocker nicht mehr funktionieren. Mozilla stellt nun klar, dass dies nicht im Firefox-Browser umgesetzt wird.

    04.09.201912 Kommentare
  3. Edge: Microsoft-Browser deaktivieren Adobe Flash ab 2020

    Edge: Microsoft-Browser deaktivieren Adobe Flash ab 2020

    Chromium-Edge, Internet Explorer und die bisherige Edge-Version werden Ende 2020 kein Flash mehr unterstützen. Davor wird das Tool standardmäßig deaktiviert und muss manuell für jede Seite aktiviert werden. Auch Adobe selbst will das Tool seit längerem einstellen.

    02.09.20197 Kommentare
  1. Chrome & Privacy: Google möchte uns in Zukunft anders tracken

    Chrome & Privacy: Google möchte uns in Zukunft anders tracken

    Google möchte mit neuen Techniken zum Schutz der Privatsphäre im Chrome-Browser personenbezogene Werbung und Datenschutz ausgleichen. Nebenbei erklärt das Unternehmen, warum das Blockieren von Cookies schlecht für die Privatsphäre ist.

    26.08.201926 Kommentare
  2. HTTPS: Browser blockieren kasachisches Überwachungszertifikat

    HTTPS: Browser blockieren kasachisches Überwachungszertifikat

    In den Browsern von Mozilla und Google wird das TLS-Zertifikat, mit dem die kasachische Regierung zeitweise den Datenverkehr von Bürgern überwacht hat, gesperrt.

    21.08.20199 Kommentare
  3. Browser: Microsoft veröffentlicht Beta von Chromium-Edge für alle

    Browser: Microsoft veröffentlicht Beta von Chromium-Edge für alle

    Das ging schnell: Microsoft bietet seinen überarbeiteten Edge-Browser auf Basis von Chromium interessierten Nutzern als Betaversion an. Viele Funktionen können bereits ausprobiert werden, darunter auch die Privatsphäre- und Filterregeln.

    21.08.201910 Kommentare
  1. Protokolle: Chrome entfernt FTP-Unterstützung

    Protokolle: Chrome entfernt FTP-Unterstützung

    Der Chrome-Browser wird bald keine FTP-Downloads mehr ermöglichen. Als Grund wird die geringe Nutzung angegeben.

    17.08.2019187 Kommentare
  2. Password Stuffing: Viele Logins mit kompromittierten Zugangsdaten

    Password Stuffing: Viele Logins mit kompromittierten Zugangsdaten

    1,5 Prozent aller Logins sind nach Statistiken von Google durch Password Stuffing angreifbar, etwa die Hälfte der Nutzer hat mindestens einen angreifbaren Account. Google erhob diese Statistiken mit einer Browsererweiterung, die kompromittierte Zugangsdaten erkennt und davor warnt.

    16.08.201922 Kommentare
  3. Extended Validation: Browser wollen teure Zertifikate nicht mehr hervorheben

    Extended Validation: Browser wollen teure Zertifikate nicht mehr hervorheben

    Sogenannte Extended-Validation-Zertifikate führten bisher dazu, dass in Browsern der Firmenname vor der Adresszeile angezeigt wurde. Chrome und Firefox schaffen das jetzt ab, da kaum etwas darauf hindeutet, dass damit die Sicherheit erhöht wird.

    12.08.201961 Kommentare
  1. Kompression: Antiviren-Programme stolpern über ZIP-Bombe

    Kompression: Antiviren-Programme stolpern über ZIP-Bombe

    Eine besondere ZIP-Datei kann bei vielen Antiviren-Programmen zu extrem hoher CPU-Last führen und sie praktisch außer Gefecht setzen. Mit Tricks gelang es einem Sicherheitsforscher, extrem hohe Datenkompressionsraten zu erreichen.

    07.08.201943 Kommentare
  2. Android: Google hält Versteigern von Suchanbieter-Plätzen für fair

    Android : Google hält Versteigern von Suchanbieter-Plätzen für fair

    Ab 2020 will Google eine Suchmaschinenauswahl bei der Neueinrichtung von Geräten anbieten. Das Pikante daran: Wer auf die Liste der Suchmaschinen will, muss dafür Geld bezahlen.

    02.08.201932 Kommentare
  3. Google: Chrome soll https und www ausblenden

    Google: Chrome soll https und www ausblenden

    Nach anfangs harscher Kritik durch Nutzer und einigen Monaten Testphase, will das Chrome-Team von Google damit beginnen, die URL-Bestandteile https und www auszublenden.

    31.07.201979 Kommentare
  1. Microsoft: Windows-Rechtschreibprüfung kommt für Chromium

    Microsoft: Windows-Rechtschreibprüfung kommt für Chromium

    Bisher funktioniert die Windows-Rechtschreibprüfung nur im Windows-Kontext. Das soll sich mit dem Spell Checker für Chromium ändern. Eine Preview-Version von Google Chrome hat die Option bereits integriert, Microsoft Edge soll folgen.

    05.07.20191 Kommentar
  2. Videotoolbox-Framework: Chrome soll Videoschnitt unter MacOS ausbremsen

    Videotoolbox-Framework: Chrome soll Videoschnitt unter MacOS ausbremsen

    Final Cut Pro X soll durch den Webbrowser Chrome erheblich ausgebremst oder zum Absturz gebracht werden, hat ein Creative Director entdeckt. Läuft der Browser im Hintergrund, wird die Software massiv ausgebremst. Das dürfte sich auch auf andere Videoanwendungen auswirken.

    24.06.201915 Kommentare
  3. TLS: Google und Cloudflare testen Post-Quanten-Kryptographie

    TLS: Google und Cloudflare testen Post-Quanten-Kryptographie

    Quantencomputer könnten in Zukunft die heute verwendete Kryptographie brechen. Google und Cloudflare starten ein Experiment, bei dem unter Realbedingungen mit HTTPS getestet werden soll, wie gut Algorithmen, die vor Quantencomputern Schutz bieten, funktionieren.

    21.06.20196 KommentareVideo
  4. Crurl: Google baut Curl mit eigenem Backend nach

    Crurl: Google baut Curl mit eigenem Backend nach

    Vermutlich für Android übernimmt Google Teile der Curl-API und nutzt dafür den Chrome-Netzwerk-Stack Cronet. Der Curl-Erfinder bezeichnet das Vorgehen als Nachbau, der Probleme verursachen könnte.

    20.06.20191 Kommentar
  5. Microsoft: Edge-Team bestätigt Wunsch nach Linux-Port

    Microsoft: Edge-Team bestätigt Wunsch nach Linux-Port

    Dank der neuen Chromium-Basis könnte Microsofts Edge-Browser künftig auch auf Linux laufen. Den Wunsch zur Umsetzung bestätigt nun auch das Entwickler-Team. Zur Debatte um Schnittstellen für Adblocker hält sich das Team weiter bedeckt.

    15.06.201952 KommentareVideo
  6. Chrome: Google geht kleinen Schritt auf Adblocker zu

    Chrome: Google geht kleinen Schritt auf Adblocker zu

    Nach heftiger Kritik lockert Google die geplanten Beschränkungen für Adblocker unter Chrome - bleibt aber weit hinter den Forderungen der Entwickler zurück.

    13.06.201928 Kommentare
  7. Opera, Vivaldi & Co.: Alternativ-Browser reagieren auf Googles Einschränkungen

    Opera, Vivaldi & Co.: Alternativ-Browser reagieren auf Googles Einschränkungen

    Google schränkt in Chrome eine von Werbeblockern verwendete Schnittstelle ein. Auch Vivaldi, Opera, Brave und Edge nutzen Chrome als Basis und sind damit von der Entscheidung betroffen. Manche Browserhersteller kündigen eine Weiterpflege der Schnittstelle an.

    11.06.201932 Kommentare
  8. Adblocker in Chrome: Adblock Plus bereitet sich auf den "Worst Case" vor

    Adblocker in Chrome: Adblock Plus bereitet sich auf den "Worst Case" vor

    Die Änderung der Schnittstellen in Chrome wird auch die Erweiterung Adblock Plus treffen. Das Unternehmen hofft noch auf eine Einigung mit dem Geschäftspartner Google - verlässt sich aber nicht drauf.

    07.06.2019160 Kommentare
  9. Google: Chrome 75 bringt experimentellen Lesemodus

    Google: Chrome 75 bringt experimentellen Lesemodus

    Die aktuelle Version 75 des Chrome-Browsers bringt einen Lesemodus ähnlich dem im Firefox. Web-Apps können nun Dateien teilen, die Canvas-Synchronisation kann teilweise ausgesetzt werden, das Javascript-Parsing ist beschleunigt worden und die Mobil-Version bekommt einen besseren Umgang mit Passwörtern.

    05.06.20194 Kommentare
  10. Webbrowser: Das Tracking ist tot, es lebe das Tracking

    Webbrowser: Das Tracking ist tot, es lebe das Tracking

    Die großen Browserhersteller Apple, Google und Mozilla versprechen ihren Nutzern Techniken, die das Tracking im Netz erschweren sollen. Doch das stärkt Werbemonopole im Netz und die Methoden verhindern das Tracking nicht.
    Eine Analyse von Sebastian Grüner

    05.06.201990 Kommentare
  11. Ublock und Privacy Badger: Google schränkt Werbeblocker in Chrome ein

    Ublock und Privacy Badger: Google schränkt Werbeblocker in Chrome ein

    Google schafft die Grundlage von Ublock Origin, Umatrix und Privacy Badger im Chrome-Browser de facto ab. Nach eigenen Angaben, um die Leistung zu verbessern. Der Mutterkonzern Alphabet nennt Werbeblocker allerdings eine Bedrohung für Googles Geschäftsmodell.

    01.06.2019305 Kommentare
  12. WHATWG: Browserhersteller übernehmen DOM- und HTML-Standards

    WHATWG: Browserhersteller übernehmen DOM- und HTML-Standards

    Im Streit um die HTML- und DOM-Standards zwischen dem W3C und dem Konsortium der großen Browserhersteller (WHATWG), haben sich letztere durchgesetzt. Die WHATWG übernimmt die Pflege und Entwicklung und die Mitglieder des W3C beteiligen sich an der Arbeit.

    28.05.20191 Kommentar
  13. Android & Fido2: Der Traum vom passwortlosen Anmelden

    Android & Fido2: Der Traum vom passwortlosen Anmelden

    Windows Hello, Android und kleine bunte USB-Sticks sollen mit Webauthn das Passwort überflüssig machen. Wir haben die passwortlose Welt mit unserem Android Smartphone erkundet und festgestellt: Sie klingt zu schön, um wahr zu sein.
    Von Moritz Tremmel

    23.05.201940 KommentareVideo
  14. Chromium: Der neue Edge-Browser könnte auch Chrome besser machen

    Chromium: Der neue Edge-Browser könnte auch Chrome besser machen

    Build 2019 Wie sieht die Zukunft des Edge-Browsers aus und was will Microsoft zum Chromium-Projekt beitragen? Im Gespräch mit Golem.de gibt das Unternehmen die vage Aussicht auf einen Release für Linux und Verbesserungen in Google Chrome. Bis dahin steht viel Arbeit an.
    Von Oliver Nickel

    16.05.201969 KommentareVideo
  15. Chrome-Browser: Google will mit Portals das Iframe-Tag ersetzen

    Chrome-Browser: Google will mit Portals das Iframe-Tag ersetzen

    Mit den Iframes können Web-Inhalte in andere Teile einer Webseite eingebettet werden. Google möchte mit den Portals einen Ersatz dafür schaffen. Sie sollen zudem "aktiviert" werden können, um einfachere Übergänge zu gestalten.

    11.05.201925 Kommentare
  16. Google: Chrome soll Herkunft von Cookies unterscheiden können

    Google: Chrome soll Herkunft von Cookies unterscheiden können

    Google I/O 2019 Die Entwickler von Chrome wollen die Nutzung des Same-Site-Attributs für Cookies forcieren. Damit lässt sich unterscheiden, ob diese von First-Level- oder Third-Level-Domains kommen. Letztere lassen sich dann auch einfacher löschen.

    08.05.20193 Kommentare
  17. Microsoft Edge: Chromium-Edge bringt IE-Modus und Privatsphäre-Tools

    Microsoft Edge: Chromium-Edge bringt IE-Modus und Privatsphäre-Tools

    Build 2019 Die kommende überarbeitete Version von Microsoft Edge soll mit dem IE-Modus die Funktion von älteren Anwendungen für den Internet Explorer unterstützen. Außerdem wird es Privatsphäre-Tools geben, die Tracker und Cookies von Webseiten blocken können.

    06.05.201922 KommentareVideo
  18. Android: Google setzt Browser- und Suchmaschinenauswahl um

    Android: Google setzt Browser- und Suchmaschinenauswahl um

    Google ist der Aufforderung der EU-Kommission nachgekommen und fragt Android-Nutzer künftig, welchen Browser und welche Suchmaschine sie auf ihrem Smartphone und Tablet verwenden wollen. Die Vorschläge sollen nach Beliebtheit ausgesucht werden.

    18.04.201923 KommentareVideo
  19. Microsoft Edge: Preview-Version von Chromium-Edge kann ausprobiert werden

    Microsoft Edge: Preview-Version von Chromium-Edge kann ausprobiert werden

    Microsoft baut schon einige Zeit an einer auf Chromium basierenden Variante des Edge-Browsers. Nutzers können erstmalig eine Version kostenlos ausprobieren. Der Browser ähnelt dem Vorbild Chrome sehr und wird einige Vorteile übernehmen.

    09.04.20195 KommentareVideo
  20. Browser: Chrome soll Iframes und Bilder "faul" nachladen

    Browser: Chrome soll Iframes und Bilder "faul" nachladen

    Mit dem Webstandard Lazyload sollen Bilder oder größere Iframes von einem Browser erst dann geladen werden, wenn diese im Sichtbereich des Nutzers sind. Googles Chrome-Team setzt die Funktion bereits um.

    08.04.201931 Kommentare
  21. Browser: Edge auf Chromium-Basis wird Netflix in 4K unterstützen

    Browser: Edge auf Chromium-Basis wird Netflix in 4K unterstützen

    Mit dem Wechsel auf die Chromium-Engine wird Microsofts Browser Edge auch weiterhin Netflix in 4K-Auflösung unterstützen. Interessant ist das vor allem, weil Googles Chrome das nicht kann.

    03.04.201933 Kommentare
  22. Android: Google fragt Nutzer künftig nach bevorzugtem Browser

    Android: Google fragt Nutzer künftig nach bevorzugtem Browser

    Die Strafen der EU-Kommission wirken sich weiter auf Googles Android-Geschäft aus: Künftig will das Unternehmen seine europäischen Nutzer fragen, welchen Browser und welche Suchmaschine sie auf ihrem Android-Smartphone verwenden wollen.

    20.03.201924 Kommentare
  23. Windows Defender Application Guard: Webseiten-Sandbox kommt für Chrome und Firefox

    Windows Defender Application Guard: Webseiten-Sandbox kommt für Chrome und Firefox

    Um sicher zu surfen, öffnet das Plugin Windows Defender Application Guard unbekannte Webseiten in einem abgeschotteten Container. Die Software gibt es jetzt auch für Google Chrome und Mozilla Firefox es gibt aber Einschränkungen.

    18.03.20194 Kommentare
  24. FreeNAS und Windows 10: Der erste NAS-Selbstbau macht glücklich

    FreeNAS und Windows 10: Der erste NAS-Selbstbau macht glücklich

    Es ist gar nicht so schwer, wie es aussieht: Mit dem Betriebssystem FreeNAS, den richtigen Hardwarekomponenten und Tutorials baue ich mir zum ersten Mal ein NAS-System auf und lerne auf diesem Weg viel darüber - auch warum es Spaß macht, selbst zu bauen, statt fertig zu kaufen.
    Ein Erfahrungsbericht von Oliver Nickel

    14.03.2019373 Kommentare
  25. Google: Chrome 73 bringt signierte Web-Inhalte zur Weiternutzung

    Google: Chrome 73 bringt signierte Web-Inhalte zur Weiternutzung

    Die aktuelle Version 73 des Chrome-Browsers unterstützt die signierte Weitergabe von Web-Inhalten unabhängig vom Originalserver. Außerdem laufen die Progressive Web Apps jetzt auch auf MacOS und der Browser unterstützt die Videokontrolle per Tastatur.

    13.03.20192 KommentareVideo
  26. Firefox Send: Mozilla bringt verschlüsseltes und temporäres Datenteilen

    Firefox Send: Mozilla bringt verschlüsseltes und temporäres Datenteilen

    Firefox Send soll eine sichere Methode sein, um Daten mit anderen Nutzern per Link zu teilen. Der Prozess ist verschlüsselt. Außerdem können das Ablaufdatum, Zugriffspasswort und maximale Anzahl der Zugriffe eingestellt werden. Das funktioniert mit Abstrichen auch ohne Konto.

    12.03.201930 KommentareVideo
  27. Microsoft: Skype for Web ist live - ohne Linux und Firefox

    Microsoft: Skype for Web ist live - ohne Linux und Firefox

    Lange war es nur eine Preview-Version, jetzt gibt es Skype for Web für alle Nutzer - vorausgesetzt, sie nutzen Windows, MacOS, Chrome oder Microsoft Edge. Die webbasierte Version ist bei den Funktionen dem Desktopprogramm sehr ähnlich.

    11.03.201933 Kommentare
  28. Sicherheitsupdate: Chrome-Schwachstelle wird aktiv genutzt

    Sicherheitsupdate: Chrome-Schwachstelle wird aktiv genutzt

    Google hat in Chrome eine "echte Zeroday-Chain", also eine bislang unbekannte Sicherheitslücke gefunden. Nutzer des Browsers und seiner Derivate sollten schnellstmöglich ein Update aufspielen.

    06.03.201916 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #