Spiele-Streamingdienst: Geforce Now startet auf Apples iOS

Nvidia bringt Geforce Now für iPads und iPhones. Das Spiele-Streamingdienst soll zudem künftig auch GoG und Cyberpunk 2077 unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Geforce Now als Beta für Apples iOS
Geforce Now als Beta für Apples iOS (Bild: Nvidia)

Nvidia hat Geforce Now für den Safari-Browser unter Apples iOS als Beta freigegeben, damit läuft der Spiele-Streamingdienst per play.geforcenow.com auch auf iPads und iPhones. Eine Unterstützung für Maus und Tastatur gibt es nicht, weshalb ein kompatibles Gamepad erforderlich ist. In den nächsten Monaten will Nvidia zudem den Chrome-Browser unterstützen und GoG als Partner integrieren.

Bisher läuft Geforce Now per Client-App unter Android, unter MacOS und unter Windows sowie seit August 2019 als Beta auch auf Chromebooks, wobei der Dienst dort per play.geforcenow.com gestartet wird. Laut Nvidia spielen über 10 Prozent aller Nutzenden von Geforce Now auf einem Chromebook, weshalb künftig weitere Chrome-Plattformen unterstützt werden sollen.

Auch bei den Partnern legt Nvidia nach: Neben dem Epic Games Store, Ubi Connect (einst Uplay) und Valves Steam soll in den nächsten Monaten auch GoG von CD Projekt Red in Geforce Now eingebunden werden. Wer also dort Spiele wie The Witcher 3 besitzt, kann diese kann im Spiele-Streamingdienst nutzen. Passend dazu hat Nvidia angekündigt, dass Cyberpunk 2077 direkt zum Release auf Geforce Now verfügbar sein wird.

  • Geforce Now startet für iOS. (Bild: Nvidia)
  • Künftig soll Chrome unterstützt ... (Bild: Nvidia)
  • ... und GoG als weitere Plattform integriert werden. (Bild: Nvidia)
  • Geforce Now erhält wöchentlich neue Spiele. (Bild: Nvidia)
Geforce Now startet für iOS. (Bild: Nvidia)

In den vergangenen Wochen und Monaten ist das Angebot weiter gewachsen: Als Neuzugänge oder Rückkehrer kamen unter anderem Assassin's Creed Valhalla, Control, Hunt Showdow, Iron Harvest, Marvel's Avengers, Medieval Dynasty, Port Royale 4, Rocket League, Second Extinction, Tomb Raider Underworld, Watchs Dogs Legion und XIII (Remake) hinzu. Die komplette Liste findet sich bei Nvidia, wobei es allerhand Dopplungen gibt. Hintergrund ist, dass einige Spiele etwa im Epic Games Store und bei Ubi Connect oder Valves Steam erscheinen und Geforce Now mehrere Anbieter abdeckt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Führungswechsel: Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren
    Führungswechsel
    Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren

    Überraschend gab Intel bekannt, dass der aktuelle AXG-Leiter und frühere AMD-Mitarbeiter das Unternehmen bald verlassen wird. Er hat die Grundsteine für mehrere GPU-Projekte gelegt.

  3. ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
    ACM
    Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award

    Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /