Google: Chrome 87 legt Tabs schlafen
Google verspricht die "größte Leistungssteigerung seit Jahren" mit der aktuellen Chrome-Version. Support für Apple Silicon gibt es auch.

Browserhersteller Google hat die aktuelle Version 87 seines Chrome-Browsers veröffentlicht. Das Unternehmen schreibt dazu: "Das Update in diesem Monat stellt den größten Anstieg der Chrome-Leistung seit Jahren dar". Grundlage dafür bilden viele verschiedene Änderungen an den Interna des Browsers, allen voran eine neue Priorisierungsstrategie für die geöffneten Tabs.
Wie das zuständige Entwicklungsteam in seinem Chromium-Blog schreibt, sollen Hintergrund-Tabs nun daran gehindert werden, die CPU zu oft aufzuwecken. Ebenso werden die Tabs, die nicht mehr im Blickfeld sind, schlicht nicht mehr gerendert. Der Großteil der Arbeiten legt dabei einen Fokus auf die sogenannten Javascript-Timer, die rund 40 Prozent der gesamten Rechenleistung von Hintergrund-Tabs ausmachen.
Die Javascript Timer werden künftig nur noch einmal pro Minute ausgeführt. Das Chrome-Team testet die Funktion bereits seit dem Sommer dieses Jahres und schreibt nun, dass die Neuerung die CPU-Nutzung um den Faktor 5 reduziere und die Akkulaufzeit um bis zu eineinviertel Stunden verlängere.
Mit Chrome 87 führt Google außerdem sein Occlusion Tracking nach ChromeOS und Mac auch auf Windows ein. Damit überprüft der Browser, welche Fenster und Tabs tatsächlich sichtbar sind. Das soll die Startzeiten des Browsers sowie die Ladezeiten von Tabs verbessern und zu weniger Speicherlast führen.
Suche in Tabs
Für die mobile Browser-Version hat Google einen Cache für die Vor- und Zurück-Knöpfe zu Chrome hinzugefügt. Rund 20 Prozent aller Navigationen im Mobile-Chrome seien entweder Vor oder Zurück. Der Cache soll nun dafür sorgen, dass dies zu einem sofortigen Laden der Seite führt, da diese bereits im Cache vorhanden ist. Details und Hintergründe zu dem Bfcache, der bereits von Firefox und Safari unterstützt wird, nennt Google in seinem Web-Dev-Blog.
Zur besseren Navigation zwischen den offenen Tabs im Browser bietet Chrome nun außerdem die Möglichkeit, diese leicht zu durchsuchen und zu wechseln. Der Firefox-Browser bietet bereits etwas Ähnliches mit der Anzeige "Wechsel zum Tab" als Suchvorschlag bei der Suche über die URL-Leiste. Wie auch der Firefox-Browser unterstützt die aktuelle Chrome-Version die neuen ARM-Macs mit dem Apple-Silicon-Chip M1. Dabei kann es vereinzelt zu Abstürzen kommen, wie das Chrome-Team mitteilt. An einem Update wird bereits gearbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gelöscht
Leider wohl ja. Nach meinem Test, schaufelt das kein RAM frei, nur ein bisschen CPU dank...
Habe gerade geupdated und sehe mit meinen 3 Chrome Instances und je ca. 40 tabs pro...