Manifest v3: Microsoft will weiter Adblocker in Edge erlauben

Eine neue Chrome-API könnte Adblocker beschränken. Auch Microsofts Edge soll diese nutzen, die Funktion der Technik aber nicht einschränken.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Edge-Browser soll auch mit dem Manifest v3 weiter Adblocker unterstützen.
Der Edge-Browser soll auch mit dem Manifest v3 weiter Adblocker unterstützen. (Bild: Microsoft)

Microsofts neuer Edge-Browser wird künftig das sogenannte Manifest v3 unterstützen. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von neuen Netzwerk-Schnittstellen des Browsers, die Google seit mehr als einem Jahr für seinen Chrome-Browser testet, der auch auch als Grundlage für Edge dient. Google wurde vorgeworfen, damit die Entwicklung von Werbeblockern zu verhindern, Microsoft will dies nun aber explizit weiter ermöglichen.

"Die Entscheidung, die Änderungen des Manifest v3 zu akzeptieren, basiert auf unserem Engagement, Datenschutz, Sicherheit und Leistung zum Nutzen unserer Endbenutzer zu verbessern und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, Microsoft Edge zu erweitern und umfassende Erfahrungen bereitzustellen", heißt es dazu in der Ankündigung des Unternehmens.

Streitpunkt der Änderungen des Manifest v3 ist die neue Declarative Net Request API, die Kritikern zufolge im Vergleich zu bisher eben keine einfache Möglichkeit bietet, Netzwerkanfragen direkt im Browser zu blockieren. Microsoft schreibt dazu: "Wir glauben, dass ein Großteil dieser Probleme behoben wurde oder gelöst werden wird, bevor die Web Request API entfernt wird".

Das Unternehmen weist außerdem darauf hin, die Diskussion vor allem aus Sicht der Nutzer von Adblockern ernst zu nehmen: "Wir erkennen den Wert von Erweiterungen zum Blockieren von Inhalten an und schätzen die Rolle, die sie bei der Anerkennung der Wahl der Benutzer spielen, indem sie Werbung blockieren und den Datenschutz durch Blockieren von Cookies verbessern. Wir möchten, dass Entwickler diese Funktionen weiterhin anbieten".

Wann die geplanten Änderungen letztlich in Chrome und auch in Edge stabil veröffentlicht werden, ist derzeit jedoch nicht bekannt. Microsoft versichert aber, seinen Zeitplan dazu detailliert zu veröffentlichen, sobald die Änderungen finalisiert wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ldlx 17. Okt 2020

Firefox bietet aber zum Beispiel die Unterstützung von Gruppenrichtlinien (unter Windows...

derLaie 16. Okt 2020

Banken nutzen heute sowieso nur noch Apps und es ist eine Frage der Zeit bis es gar kein...

stuempel 16. Okt 2020

Zweite Wahl nach Edge für mich, Danke.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /