URL: Ein Zeichen mehr und Youtube ist werbefrei
Youtube finanziert sich durch Werbeeinblendungen, aber diese lassen sich einfach umgehen.

Schnell einen Song auf Youtube gesucht und angeklickt - doch dann kommt erst mal Werbung. So ist das Finanzierungskonzept von Youtube, das dem Konzern Google gehört. Auch um das Video herum wird Werbung eingeblendet. Doch wird ein Punkt in der URL des Videos ergänzt, lässt sich die Seite auch ganz ohne Werbung ansehen - zumindest in der Desktop-Ansicht. Entdeckt hat das ein Reddit-Nutzer. Zuerst berichtete das Blog Ghacks.
Die Youtube-URL wird nach dem .com einfach um einen weiteren Punkt ergänzt:
Aus https://www.youtube.com/watch?v=BcGNvGs_dzs wird https://www.youtube.com./watch?v=BcGNvGs_dzs
Wird ein neues Video gesucht oder angeklickt, bleibt der Punkt, er muss also nicht bei jedem Video aufs Neue eingegeben werden.
Dass ein Punkt reicht, um die Werbung auszublenden, liegt daran, dass youtube.com. eine fully-qualified Domain ist, die sich von youtube.com unterscheidet. Daher können einige Ressourcen nicht angefordert werden, beispielsweise die sonst eingeblendete Werbung. In den Entwicklertools von Chrome/Chromium oder Firefox zeigt sich, dass einige Cross-Origin-Requests blockiert werden.
Beispielsweise würden auf vielen Webseiten Cookies oder Cross-Origin Resource Sharing (CORS) nur für die Domain ohne Punkt angelegt beziehungsweise erlaubt, erklärt der Entdecker auf Reddit. Im Falle von Youtube ist das etwa googleads.g.doubleclick.net. Ein werbefreies Youtube ist die Folge.
Youtube kann zudem auf eine andere Weise werbefrei genutzt werden, ohne das Finanzierungsmodell des Anbieters zu umgehen. Wie Golem.de bietet es neben der offenen Seite mit Werbeanzeigen ein werbefreies Abo an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Youtube Premium ist ein NoBrainer. Man bekommt Youtube Music dazu, was selbst für mich...
Bei mir zeigt Firefox eine Fehlermeldung an. Gibt Probleme mit HTST.
Die 10MiB vs 1.2MiB finde ich noch aus ganz andere Grund sehr interessant. Dem...
und nu?
Noch einfacher: entsprechende Domains/IPs sperren und gar nicht mehr darüber nachdenken ;-)