G-Suite: Admins nutzen Google-Konten für die Windows-Anmeldung
Single Sign-on soll mit Googles G-Suite möglich werden. Außerdem können Admins damit Windows-10-PCs aus der Ferne konfigurieren.

Googles G-Suite ermöglicht es künftig, Windows-10-Geräte innerhalb der Organisation mit Updates zu versorgen und aus der Ferne zu verwalten. IT-Administratoren können dies über die Google-Admin-Konsole des Tools bewerkstelligen. Bisher war das nur für Android-, iOS-, Chrome-OS- und Jamboard-Geräte möglich. Das Feature ist seit Anfang 2020 in der Beta und soll mittlerweile allen Kunden zur Verfügung stehen - vorausgesetzt, sie nutzen zumindest das kostenpflichtige G-Suite Enterprise oder Enterprise for Education.
Google ermöglicht auch Single Sign-on mit G-Suite-Konten. Nutzer sollen sich an ihren Windows-10-Maschinen mit nur einem Account anmelden können, der zugleich als Zugang zu Googles Cloud-Tools und Programmen agiert. Die Voraussetzung: Die so konfigurierten Computer müssen Google Chrome 81 installiert haben. Außerdem ist zumindest Windows 10 Pro in der Version 1809 erforderlich.
Windows 10 konfigurieren oder entfernen
Admins können aus der Ferne diverse Aktionen durchführen. Dazu zählen das Zurücksetzen oder Entfernen einer Windows-Installation, das Verteilen von Gerätekonfigurationen und das Aufspielen von Updates. Es ist zudem möglich, Windows-Einstellungen zu verändern oder die Bitlocker-Verschlüsselung aus der Ferne zu aktivieren. Dabei will Google mit Anti-Hijacking- und Anti-Phishing-Methoden für das Produkt werben, die optional verwendet werden können.
Für die Einrichtung von Google-Konten für die Anmeldung in Windows 10 sind einige Schritte notwendig, die Google in einem Support-Artikel erklärt. Dabei ist es auch wichtig, die App Google Crendential Provider for Windows (GCPW) zu nutzen. Andererseits ist das Anmelden per Google-Konto nicht möglich. Das Tool verbindet ein Google-Konto mit einem Windows-Konto, damit ein Single Sign-on möglich ist. Alternativ können Nutzer sich mit ihren Active-Directory-Konten anmelden oder ein lokales Windows-Konto erstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Artikel lesen hilft:
Noch dazu die Kombination aus kritischer Managemanetsoftware, Anmelde-Provider und...