Google: Chrome 81 bringt Tab-Gruppen und Badging-API
Die nachgeholte Veröffentlichung von Chrome bringt nur einen Teil der geplanten Funktionen und der Release-Plan wird abgeändert.

Drei Wochen später als ursprünglich geplant hat Google nun die Version 81 seines Chrome-Browsers veröffentlicht. Das Unternehmen hatte die Veröffentlichung des Versionsupgrades zunächst wegen der Coronakrise pausiert, um Entwickler und Admins zu entlasten. Die nun verfügbare Version enthält zudem auch weiterhin nicht alle der ursprünglich geplanten Änderungen, bietet aber dennoch Neuerungen wie die Tab-Gruppen.
Nutzer sollen mit der Funktion eine bessere Übersicht über Tabs erhalten, indem diese in Gruppen sortiert werden können. Die Gruppen lassen sich durch Farben markieren. Google verteilt die Funktion bereits seit Februar an einige Nutzer, mit der aktuellen Version sollten die Tab-Gruppen die Mehrheit der Nutzer erreichen. Über die Option chrome://flags/#tab-groups kann die Funktion auch unabhängig davon aktiviert werden.
Neu hinzugekommen ist außerdem die sogenannte Badging-API für Progressive Web Apps (PWA). Die für die PWA genutzten Icons können damit sogenannte Badges anzeigen, also etwa Kennzeichen. Damit sollen subtile Benachrichtigungen über neue Aktivitäten in den Icons dargestellt werden können. Dies sei benutzerfreundlicher, als die Systembenachrichtigungen zu benutzen, immerhin sollen die Badges weniger ablenken, auch wenn diese viel öfter aktualisiert werden.
Testweise genutzt werden kann nun außerdem die WebXR-API für VR-Brillen. Als sogenannter Origin-Trial testet Google in der aktuellen Chrome-Version die Web-NFC-API. Wie bereits angekündigt, hat Google das eigentlich für Chrome 81 geplante Ende für TLS 1.0 und 1.1 verschoben. Das soll nun mit Chrome-Version 83 umgesetzt werden.
Wie Google schreibt, wird dies auch die nächste Veröffentlichung des Browsers werden. Auf die aktuelle Version 81 folgt also die Version 83. Die Veröffentlichung von Version 82 wird übersprungen. Wie aus dem aktualisierten Plan hervorgeht, soll Chrome 83 demnach Mitte Mai erscheinen, Chrome 84 dann zwei Monate später Mitte Juli.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Chromes Ressourcenverbrauch hängt auch massiv vom verwendeten System ab. Unter Windows...