Datenschutz: Chrome löschte Webseitendaten von Youtube nicht
Beim Beenden kann Chrome Cookies und Webseitendaten löschen, das machte der Browser jedoch nicht bei Youtube. Google spricht von einem Bug, der mittlerweile behoben sei.

Bereits Anfang Oktober hat der Blogger Jeff Johnson eine Funktion in Googles Browser Chrome getestet, mit der Cookies und Webseitendaten beim Beenden des Browsers gelöscht werden. Dabei stellte er fest, dass nicht alle Daten wie gewünscht entfernt wurden. Ausgerechnet die Webseitendaten der Google-Tochter Youtube wurden nicht gelöscht. Google erklärte das Verhalten mit einem Bug und hat diesen mit Version 86.0.4240.112 behoben.
In einem kurzen Test hat Golem.de das beschriebene Verhalten reproduziert. Aktivierten wir die Funktion "Cookies und Webseitendaten beim Beenden von Chrome löschen" in den Datenschutzeinstellungen von Chrome und öffneten anschließend mehrere Webseiten, darunter Google.com und Youtube.com, wurden alle Cookies und Webseitendaten beim Beenden des Browsers zuverlässig gelöscht - mit Ausnahme der Webseitendaten von Youtube und eines Cookies von Google.com.
Wir fragten beim Browser-Hersteller nach, warum ausgerechnet die Cookies beziehungsweise Webseitendaten des Unternehmens nicht gelöscht würden. Daraufhin erklärte uns ein Google-Sprecher, dass es sich um ein Bug handle, durch den "manche Cookies von Google-Webseiten nicht gelöscht werden". Das Problem wurde untersucht und mit der aktuellen Chrome-Version behoben.
Es ist nicht das erste Mal, dass Google die eigenen Cookies in Chrome nicht zuverlässig löscht. So wurde im September 2018 bekannt, dass sich bei einem Google-Dienst angemeldete Personen, nicht nur automatisch auch im Chrome-Browser angemeldet wurden, sondern deren Cookies nur gelöscht werden konnten, wenn sie sich zuvor bei den Google-Diensten abgemeldet hatten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zu den freien Alternativen - wir nutzen auch in der Firma FF. Wenn auf Webseiten dann...
Ich würde hier eher davon ausgehen, dass das was mit der Google-Konten-Integration zu tun...
Aber ob dass die entwickler tool dann auch Anzeigen ? /s