Browser: Google will Tab-Gruppen in Chrome verteilen
Die Entwickler von Google haben eine alte Idee neu aufgelegt und wollen die Funktion nun schrittweise an alle Nutzer verteilen.

Die Browserentwickler von Google haben eine neue Art zum Organisieren von Tabs in ihrem Chrome-Browser umgesetzt: Tab-Gruppen. Die neue Funktion ist in den aktuellen Chrome-Versionen des Browsers bereits über das Flag chrome://flags/#tab-groups verfügbar. Wie der Hersteller nun mitteilt, hat das Unternehmen damit begonnen, die Tabgruppen in den Betaversionen von Chrome zu nutzen, es will die Funktion künftig schrittweise an alle Anwender zur standardmäßigen Nutzung in der stabilen Version verteilen. Die nächste stabile Version 83 des Chrome-Browsers soll kommende Woche erscheinen. Die Tabgruppen sollen dabei "langsam" zur Verfügung gestellt werden, wie es in der Ankündigung heißt.
Von der Neuerung verspricht sich Google, die Übersicht und vor allem die Verwaltung von vielen geöffneten Tabs im Browser deutlich zu verbessern. Um eine Tabgruppe zu erstellen oder einen Tab einer bestehenden Gruppe hinzuzufügen, reicht ein Rechtsklick auf den Tab und die Auswahl im Kontextmenü. Nutzer des Chrome-Browsers haben dann die Möglichkeit, die Gruppennamen und individuelle Farben auszuwählen.
Die Tabs einer Gruppe werden dann mit der ausgewählten Farbe umrandet. In seiner Ankündigung weist das Chrome-Team außerdem darauf hin, dass statt sprechender Namen einfache Emoji als Kennzeichnung für die Gruppen ausgewählt werden können.
Neu ist die Idee, Tabs im Browser zu gruppieren, nicht. So haben etwa die Entwickler von Mozilla eine derartige Funktion zur Organisation erstmals mit Firefox 4 eingeführt, das im Jahr 2011 erschienen ist. Zwar hat Mozilla die Funktion vor ein paar Jahren offiziell abgeschafft, es gibt aber einige Addons, die dies nachrüsten. Darüber hinaus verfügt auch der Vivaldi-Browser über Möglichkeiten für Tabgruppen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Frage: Warum Chrome und nicht z.B. Chromium, ungoogled Chromium oder Brave,...
Unser Foren-Event mit Jan Rähm geht jetzt los! Stellt ihm eure Fragen zu Lego Education...